'Hyroglyphen'-Mails bei gmx

Seit dem neuen Design von gmx kann ich meine im Ordner „SPAM“ eingehenden Mails kaum noch lesen: Wenig lesbarer Klartext, aber Unmengen von Zahlen-/Buchstaben-Hyroglyphen. Und Links von dort gehen auch nicht mehr.
Weiß jemand, woran das liegt und wie das geändert werden kann?
Anfrageversuche bei gmx laufen ins Leere (Automaticantwort ohne Lösung).

Bin gespannt auf eine Antwort.

Heinz

Kannst du einen Screenshot zur Verfügung stellen?

Gruß

Danke für die Reaktion. Screenshot gerne - aber wie mach`ich das?

Heinz

Danke für die Reaktion. Screenshot gerne - aber wie mach`ich
das?

Hier bei wer-weiss-was geht das leider nicht, du müsstest den Screenshot also bei einem entspr. Dienstleister hochladen. Dieses Thema wird unter http://www.wer-weiss-was.de/app/faqs/classic?entries… behandelt

Auf Anhieb weiss ich drei Möglichkeiten, wie es zu Hieroglyphen-Mails kommen kann:

  • Es werden Hieroglyphen verschickt. Kenne ich hauptsächlich von chinesischen Spammern, die vergessen, Informationen zur Zeichencodierung einzubauen. Sieht dann ungefähr so aus: ừĩĐÂ112ơì 2012ẵỉỬớỰãơỪỪáÂòỬÒặểỨặỰửÊýớÝÌáộầpiersồữặể
  • Anhänge werden unsauber eingebunden. In letzter Zeit habe ich häufiger Trojaner gesehen, bei denen die Anhänge nicht korrekt eingebunden waren. Der Anhang wird dann nicht als solcher erkannt, sondern als Text dargestellt. Das sieht sehr abenteuerlich aus, da Anhänge eh schon binär codiert sind, für den Mailversand aber zusätzlich nochmal umcodiert werden müssen. Soetwas kann auch passieren, wenn eine Mail durch einen Automaten (Virenscanner, Spamfilter) inhaltlich bearbeitet wurde
  • Der Mailclient ist kaputt. Wenn der Mailclient, also das Programm, mit dem du die Mail liest, Anhänge nicht immer korrekt erkennt und entsprechend umcodiert, kommt es zu den gleichen Ergebnissen wie oben.

Wenn bei dir nur einzelne Mails ägyptisch dargestellt werden, handelt es sich wohl um kaputte Mails wie aus den ersten beiden obengenannten Punkten.

Wird jedoch jede oder jede mit Anhang versehene Mail bei dir hieroglyphisch dargestellt, handelt es sich um ein Problem des Mailclients. Setzt du evtl. noch irgendeinen uralten Browser ein? Probier doch mal, ob z. B. ein aktueller Firefox-Browser die Situation bessert.

HTH

Nochmals Danke für die Antwort. Ich versuche jetzt einmal, ein paar typische Zeilen einer „SPAM“ Mail von Amazon wiederzugeben:

"Entdecken Sie Hunderttausende von Artikeln.

Auto(http://www.amazon.de/gp/r.htmlR=15J6PI5W69CBW&C=382K…"
usw. Dies war etwa die halbe erste Zeile. Dann geht es ähnlich weiter:

Baby(http://www.amazon.de/gp/r.html?R=15J… usw. usw.

insgesamt 29 volle Zeilen in einem Block. Anklicken und Linken geht nicht.
Ist übrigens bei mir mit Firefox genauso.
Text ausdrucken geht zwar, ist aber so winzig klein, dass er ohne Lupe nicht lesbar ist.

Gruß
Heinz

Achtung - Auflösung:

Sorry, dass ich es nicht selbst früher gemerkt habe. Die Lösung ist ganz einfach:

Oberhalb des „Hyroglyphen“-Mails steht bei gmx eine Zeile

„Externe Inhalte werden nicht angezeigt. Alles anzeigen.“

Wenn ich auf „Alles anzeigen“ klicke, kommt der Klartext des Mails, sogar mit allen bunten Bildern.

Sorry noch einmal für die Konfusion, die ich ggf. angerichtet habe.

Gruß
Heinz