Hallo.
Ich habe folgendes Problem und Idee dazu:
Ich habe in meinem Pferdestall zwar Strom, aber kein fließendes Wasser.
Meine Idee ist es, einen IBC Tank mit 1000 l Wasser zu befüllen, ihn schön mit Glaswolle, Pavatex-Platten (für Aufdachdämmung) oder Ähnlichem ringsrum zu Isolieren und einen Selbsttränker anzubringen.
Den Tränker, das Stück Zuleitung und den Übergang hätte ich mit einem 12 V Heizkabel (12V wegen der Verbissgefahr) ausgestattet. Den Tank dachte ich zusätzlich mit einem seperaten Heizkabel, Heizmatte oder -folie gegen Frost abzusichern.
Jetzt weiß ich nicht, welche Lösung für den Tank am Geeignetsten ist, ob ich ihn ringsrum heizen oder bspw. die Matte nur drunterlegen, bzw. die Folie nur am Auslass anbringen sollte. Wären 230, 24 oder 12 V angebracht. Was hat den günstigeren Verbrauch. Und das Wichtigste, welche Leistung und Größe die Matte/Folie haben sollte.
Der Tank steht im Freien neben dem Offenstall und bei uns wirds im Winter schon ganz schön zapfig! Trinktemperatur fürs Wasser sollte so um die 5 - 10°C haben.
Ich hoffe ich hab genug Angaben gemacht, wenn nicht reiche ich sie gerne nach.
BITTE HELFT MIR, ICH WILL NICHT NOCH EINEN WINTER WASSER SCHLEPPEN!!!
LG Ilona