IBM Lenovo wirrwar

Hallo zusammen,

ich werde bald in die versuchung kommen mir ein neues Notebook kaufen zu dürfen :wink:
In dem Zusammenhang habe ich mich vorab für die marke lenovo (IBM) entschieden, da ich mit den „damaligen“ Modellen (T30, X31, R51) eigentlich immer zufrieden war.
Nun hat sich bei den verschiedenen Modellen einiges in den Details getan wo ich bei den bezeichnungen nicht mehr durchblicke…
Mein Wunsch wäre ca. Core 2 Duo 2Ghz, 2-3GB RAM, 120GB HDD (nebensächlich), BT, GBit Ethernet, WLAN
Ich habe mir folgende Modelle einmal versucht genauer anzuschauen…

Lenovo ThinkPad R61 mit Core 2 Duo T8100 2.X GHz
http://www.notebook.de/ibm-lenovo-thinkpad-r61-serie…

Lenovo ThinkPad R61i mit Core 2 Duo T7250 2.0 GHz (XGA/WVB/2GB)
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-r61i-mit-core…

Lenovo ThinkPad T60 mit Core 2 Duo T5500 1.66 GHz
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-t60-mit-core-…

Wo sind die grossen Unterschiede oder unterscheidet sich das immer nur darin ob das ein paar GB mehr Festplatte oder RAM ist? Welchen dieser Modelle würdet Ihr bevorzugen (Performance)?
Haben die Notebooks ENTspiegelte Displays (ich will kein Klavierlack Monitor in dem ich mein Gesicht sehe…)?
Wer hat ggf. mit welchem der neuen Modelle Erfahrungen?
Kleinigkeiten wie integriertes UMTS oder Webcam oder Leselampe im Display lasse ich mal aussen vor.

Gruß
h.

Wo sind die grossen Unterschiede oder unterscheidet sich das
immer nur darin ob das ein paar GB mehr Festplatte oder RAM
ist?

Ohne genau nachzulesen, meine ich auch, dass die Unterschiede im wesentlichen klein sind. Ggf. spielt die Geschwindigkeit der Festplatte eine untergeordnete Rolle, bei Spielern auch die Graphikkarte.

Welchen dieser Modelle würdet Ihr bevorzugen (Performance)?

Das größte Performance- Minus dürfte wohl zur Zeit Windows Vista sein mit feinen Schnüffeltools wie z.B. DRM, das ständig alle Daten überwacht und ungefragt Rechnerleistung raubt.
Ich persönlich würde alle Modelle bevorzugen, bei denen den Hersteller alle Treiber für XP parat hält, nur für den Fall, dass Dir Vista nach kurzer Zeit zum Hals heraushängt.
Nur so am Rande: Nach zwei Wochen hatte ich Vista gründlich satt, als ich nach den Treibern für XP fragte, hat mir der Support von Toshiba was gepfiffen, mühsam musste ich mir alles im Internet zuammensuchen.

Achja da gibt es auch noch Linux, aber die Treibersuche ist ein Abenteuer für ganz mutige :smile:. Vielleicht gibt es aber auch bald gute Freeware- Tools mit denen Vista konsequent entmüllt werden kann.

Hallo zusammen,

Guten Abend

Mein Wunsch wäre ca. Core 2 Duo 2Ghz, 2-3GB RAM, 120GB HDD
(nebensächlich), BT, GBit Ethernet, WLAN
Ich habe mir folgende Modelle einmal versucht genauer
anzuschauen…

Lenovo ThinkPad R61 mit Core 2 Duo T8100 2.X GHz
http://www.notebook.de/ibm-lenovo-thinkpad-r61-serie…

Lenovo ThinkPad R61i mit Core 2 Duo T7250 2.0 GHz
(XGA/WVB/2GB)
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-r61i-mit-core…

Lenovo ThinkPad T60 mit Core 2 Duo T5500 1.66 GHz
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-t60-mit-core-…

Wo sind die grossen Unterschiede oder unterscheidet sich das
immer nur darin ob das ein paar GB mehr Festplatte oder RAM
ist? Welchen dieser Modelle würdet Ihr bevorzugen
(Performance)?

Die T- Serie von Lenovo ist die High-End Serie R-Serie die preisgünstigere, aber dennoch sehr gute, Variante.

Besser ausgestattet für den gleichen Preis, bekommst du natürlich z.B. ein R61. Würde schauen, dass ich als Prozessor mindestens einen Core2Duo 7250 (oder 7500/7700/8100/8300/9300) bekomme - besser ist natürlich immer besser. Aber der Intel 5500 ist doch schon etwas veraltet.

Würde persönlich zu dieser Variante raten:
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-r61-mit-intel…

wenn du noch eine alte XP Kopie hast, evtl. auch die Vista Version, aber die Möglichkeit, XP auf dem Notebook laufen zu lassen empfinde ich auch als wichtig.
Für das R61 gibt es Vista und XP Treiber

Ein Lenovo mit Windows XP, 3GB Ram und nem Penryn (8100) Prozessor, das ist schon ein starkes Modell

hier gibt es einen Testbericht vom R61, allerdings hat das etwas veraltete Komponenten, nur 1 GB Ram etc. aber dient mal gut zur Meinungsbildung

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-R6…

Haben die Notebooks ENTspiegelte Displays (ich will kein
Klavierlack Monitor in dem ich mein Gesicht sehe…)?

Das sind zwei Paar Schuhe - normal bezeichnet man als Klavierlack diese lackierte Oberfläche (Gehäuse) des Laptops, wo man jeden Fingertapser drauf sieht. lenovo verzichtet Gott sei Dank darauf

Das andere sind die Spiegeldisplays - aber auch hier bleibt Lenovo bei den entspiegelten Modellen - also nix mit Schminkspiegel als Laptop :wink:

Gruß
h.

Gruß Pefi

Ahoi!

Ich weiss ja nicht, was du damit vorhast, aber jedes einzelne dieser Geräte hat grob gepeilt die doppelte Performance meines Arbeitsrechner. Und ich mache intensiv Video-Bearbeitung, also sach ich jetzt einfach mal: für alles, was ein normaler Mensch auf einem Laptop so treibt, sind die alle schon oversized.

Kauf dir den, der dir am besten gefällt und mach dir keine Gedanken über Leistung. Ist ungefähr so sinnvoll wie die Frage: nehm ich den Porsche mit 350 PS oder doch lieber den mit 370 PS?

Aber noch ne Alterntive für hochmobile Menschen: Ich hab für meinen Chef gerade ein X61 startklar gemacht (http://www.notebook.de/ibm-lenovo-thinkpad-x61-serie…), das ist echt ein rattengeiles Teil!
Mir fehlt nur noch der Bluetooth-Treiber für Win2000. XP und Vista gibt’s hier nämlich nicht. Alles andere läuft schon.

lg, mabuse

Hy,

Wo sind die grossen Unterschiede oder unterscheidet sich das
immer nur darin ob das ein paar GB mehr Festplatte oder RAM
ist?

Ohne genau nachzulesen, meine ich auch, dass die Unterschiede
im wesentlichen klein sind. Ggf. spielt die Geschwindigkeit
der Festplatte eine untergeordnete Rolle, bei Spielern auch
die Graphikkarte.

Danke erstmal für die Antwort.
Und genau diese Kleinigkeiten sind schwer auszumachen, könnten aber ggf. bei der Finung des richtigen Modells helfen…

Welchen dieser Modelle würdet Ihr bevorzugen (Performance)?

Das größte Performance- Minus dürfte wohl zur Zeit Windows
Vista sein mit feinen Schnüffeltools wie z.B. DRM, das ständig
alle Daten überwacht und ungefragt Rechnerleistung raubt.

Es kommt XP drauf. linux läuft unter VMWare.

gruß
h.

1 Like

Hallo zusammen,

Guten Abend

Mein Wunsch wäre ca. Core 2 Duo 2Ghz, 2-3GB RAM, 120GB HDD
(nebensächlich), BT, GBit Ethernet, WLAN
Ich habe mir folgende Modelle einmal versucht genauer
anzuschauen…

Lenovo ThinkPad R61 mit Core 2 Duo T8100 2.X GHz
http://www.notebook.de/ibm-lenovo-thinkpad-r61-serie…

Lenovo ThinkPad R61i mit Core 2 Duo T7250 2.0 GHz
(XGA/WVB/2GB)
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-r61i-mit-core…

Lenovo ThinkPad T60 mit Core 2 Duo T5500 1.66 GHz
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-t60-mit-core-…

Wo sind die grossen Unterschiede oder unterscheidet sich das
immer nur darin ob das ein paar GB mehr Festplatte oder RAM
ist? Welchen dieser Modelle würdet Ihr bevorzugen
(Performance)?

Die T- Serie von Lenovo ist die High-End Serie R-Serie die
preisgünstigere, aber dennoch sehr gute, Variante.

So hatte ich das auch in Erinnerung. Als ich aber die Modelle verglichen habe waren die Unterschiede eigentlich nicht mehr sooo gross, oder?!

Würde persönlich zu dieser Variante raten:
http://www.notebook.de/lenovo-thinkpad-r61-mit-intel…

Ok.

hier gibt es einen Testbericht vom R61, allerdings hat das
etwas veraltete Komponenten, nur 1 GB Ram etc. aber dient mal
gut zur Meinungsbildung

http://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-Thinkpad-R6…

Ok, sieht schonmal gut aus.

Haben die Notebooks ENTspiegelte Displays (ich will kein
Klavierlack Monitor in dem ich mein Gesicht sehe…)?

[…]

Das andere sind die Spiegeldisplays - aber auch hier bleibt
Lenovo bei den entspiegelten Modellen - also nix mit
Schminkspiegel als Laptop :wink:

genau das meinte ich eigentlich auch :wink:
Dann bin ich schonmal beruhigt. Danke.

Gruß
h.

1 Like

moin,

Kauf dir den, der dir am besten gefällt und mach dir keine
Gedanken über Leistung. Ist ungefähr so sinnvoll wie die
Frage: nehm ich den Porsche mit 350 PS oder doch lieber den
mit 370 PS?

geht mir eher darum ob der Daimler das navi schon Serienmässig hat oder ob ich lieber ein kleineren MIT navi nehmen sollte… um bei der bildsprache zu bleiben :wink:

Aber noch ne Alterntive für hochmobile Menschen: Ich hab für
meinen Chef gerade ein X61 startklar gemacht
(http://www.notebook.de/ibm-lenovo-thinkpad-x61-serie…),
das ist echt ein rattengeiles Teil!
Mir fehlt nur noch der Bluetooth-Treiber für Win2000. XP und
Vista gibt’s hier nämlich nicht. Alles andere läuft schon.

Tja, so ist das Vista-Spiel halt „Ich hab Vista schon durchgespielt“ steht auf meinem T-Shirt :wink:
Das X61 gefällt mir auch (ist ja sozusagen der Nachvolger vom X31 was ich ja schonmal hatte) aber das display wäre mir etwas zu klein.
Mir gehts um ein Rundumsorglospaket und wer eben die Feinheiten der derzeitigen Lenovos ggf. besser im Auge hat :wink:

gruß
h.

1 Like

Moien

Rundumsorglospaket … Lenovos

Das würde ich so nicht mehr unterschreiben. Lenovo hat den Europaservice für Private von IBM übernommen. Und seitdem geht da einiges schief. Der Vorsicht-Kunde in der ct ist kein Einzelfall. Das Firmenkunden-System läuft aber gut.

Ausserdem: lass die Finger von den Fingerabdrucksensoren. Deren Firmware läuft manchmal Amok, was sehr viel Akku verbrät.

cu

Hallo,

hilfreich waere da evtl.

Ein Ueberblick ueber die Serien: http://www.thinkwiki.org/wiki/ThinkPad_series

Ein Hardwarevergleich: http://www.thinkwiki.org/wiki/Hardware_Specifications

Und einige Benutzermeinungen: http://www.thinkpad-forum.de/thread.php?threadid=16400

Ciao! Bjoern

Hallo,

Achja da gibt es auch noch Linux, aber die Treibersuche ist
ein Abenteuer für ganz mutige :smile:.

Das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Gerade IBM-Laptops spielen gut mit aktuellen Linuxen.

HTH,

Sebastian