Ich bin beim Überlegen/ Ich bin im Überlegen

Guten Tag!

Welcher Ausdruck ist richtig?

Ich bin beim Überlegen

Ich bin im Überlegen

Damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich mich immer noch nicht entschieden habe bzw. ich habe die Sache nicht bis zum Ende gedacht habe und dieser Prozess läuft.

Danke sehr

Also ich bin im Moment am Überlegen, ob ich da was reinschreiben soll.

Gruss - Beni

Hallo,

weder ´beim´ noch ´in´. Schon gar nicht ´bin´.

Es heißt: "Ich überlege."

Allenfalls: "Ich bin dabei, zu überlegen, ob (nicht, vielleicht)…

Begründung: Problem des Formulierungsstil. Die Sprache wird LEBENDIGER, wenn Du Verben statt Nomen verwendest.

Gruß mki

Ja klar. :smile:

Ich vermute mal, Kohlenpott, Gelsenkirchen, Dortmund, Bottrop?

„Ich überlege“ wäre richtig, sonst nix.

Gruß, Nemo.

1 Like

heißt es nicht „ich bin am überlegen“. ? Jetzt bin ich auch durcheinander haha

Hallo Nadja,

die Formulierung „ich bin am Überlegen“ für „ich bin dabei, zu überlegen“ ist nach Angabe beim „Duden“ zwar umgangssprachlich, aber nicht Dialekt oder gar falsch: http://www.duden.de/rechtschreibung/am

Sie wird durchaus nicht nur regional begrenzt verwendet; vielleicht im Oberdeutschen etwas mehr als im Niederdeutschen. Man kann sie unter anderem nutzen, wenn man Formulierungen mit „zu + Infinitiv“ vermeiden möchte, die oft unschön klingen und als „Überkorrektur“ Dialektsprecher verraten, die im Standdarddeutschen unsicher sind und deswegen vorsichtshalber besonders viel Formulierungen verwenden, die im Dialekt nicht vorkommen.

с Рождество́м! (egal ob am 25.12. oder am 7.01.)

MM

rate mal weiter - bis jetzt bist du sehr weit entfernt.

1 Like

Servus,

nein, heißt es nicht. „Überlegen“ ist hier ein substantivierter Infinitiv und wird groß geschrieben.

Schöne Grüße

MM

Na gut, jedenfalls Norddeutschland, Plattdeutsch. Kommt wahrscheinlich aus dem Englischen, diese Formulierung.
(Es ist am Regnen.)

Jetzt hast du dich aber noch weiter entfernt. Schönen Tag noch!

Hallo Nadja

ich würde eher schreiben „ich überlege noch“. Ansonsten ginge abhängig vom Gesamtzusammenhang auch „ich bin noch in der Entscheidungsfindung“

Gruß h.

Ganz klar: Rheinische Verlaufsform! Höre ich im Raum um Mainz auch häufig. :smiley: