Ich brauche dringend ein Abschluss

Hallo,
Ich habe bald eine wichtige Schulaufgabe, ich muss mit den Kindergarten Kindern, Gestalten mit verschiedenen Materialien und Techniken.
Ich möchte mit den Kindern ein Tulpenbild gestalten, die Tulpenblüte wird gefaltet und der Stängel sowie die Blätter werden mit Fingerfarben gemalt.
Als Einleitung bringe ich eine Frische Tulpe mit und bespräche die eigenschaften dieser Blume.
Nun muss ich auch einen Abschluss machen, der zu diesm Angebot passt.

Könnt ihr mir bitte helfen

Hallo :smile:
Vielleicht schenkst du jedem Kind eine Tulpe mit etwas nassem Papiertuch um den Stiel damit sie Wasser bekommt.

Lg Beccisch

Es ist eine ganz tolle Idee und ich habe auch schon darüber nachgedacht, aber die Lehlerin mag das garnicht wenn man den Kindern etwas schenkt.

Das finde ich aber mist. Es ist doch deine Durchführung und nicht die von deiner Lehrerin… Naja… mmh… Dann ist es schwer.

  • Die Kinder dürfen die Bilder mit nach Hause nehmen. Entw. Es wird als Geschenk eingepackt für jemanden aus der Familie oder einfach für sich selbst.
    Wenn es möglich ist rollt man das Bild zusammen und macht eine Schleife drum oder halt ohne rollen.
    Und nie Tulpe würde ich trotzdem schenken mit der Begründung das sich die Kinder die Tulpe nochmal genauer angucken könnten.
    Ausserdem kannst du nochmal wiederholen was eine Tulpe dann jetzt zu Hause brauch (Wasser) usw.

  • Eine andere Idee hab ich im Moment auch nicht…

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Schreib mal wie du das machst und was deine Lehrerin gesagt hat. Bin neugierig :stuck_out_tongue:

Lg Beccisch

Es ist eine ganz tolle Idee und ich habe auch schon darüber
nachgedacht, aber die Lehlerin mag das garnicht wenn man den
Kindern etwas schenkt.

Hallo,

als Abschluss würde ich die Kinder ihre Bilder den anderen Kindern zeigen lassen. Und dann hängt ihr diese gemeinsam auf im Gruppenraum. Kann man auch anders herum machen. Erst aufhängen, dann vorstellen lassen.
Gruß

Hallo, vielleicht wäre das Gedicht von Josef Guggenmoos „die Tulpe“ ja passend für Dich. ich finde das Gedicht sehr nett und vor allem einfach. Man kann die Kinder dieses Gedicht auch sehr schön spielen lassen.
ich hoffe ich konnte Dir helfen

Grüß Dich, liebe Vicy,
vielleicht hilft dir das - es ist ein Fingerspiel

Knöspchen im Frühling

du findest es auf kindergarten-workshop
unter Spiele ect
du kannst aber auch ein Lied zum Schluss nehmen.
Dichte einfach zur Melodie von „Ein Vogel wollte Hochzeit machen…“ einen neuen Text zur Tulpe dazu! Nur 2 oder 3 Strophen!

Unsere Praktikantin hatte ein Experiment als Schluss gemacht. Sie ist aber auch das ganze Jahr über im KiGa.
Sie hat eine weiße Tulpe mitgebracht und dann den Stängel von unter her aufgeschnitten ( die Blüte oben bleibt nat. dran!!) Jeden Stängel in ein anders gefärbtes Wasser gestellt und nach 2 Tagen hatte die weiße Tulpe rechts eine rötliche Färbung und links eine leicht blaue. War echt toll!! So kann man genau sehen, dass die Tulpe das Wasser aus der Vase saugt!!

Viel Glück,lass was hören, wie es dir ergeht!
Tantegitt

Hallo Vicy,

nachdem Du die Bastelarbeit mit den Kindern abgeschlossen hast, solltet Ihr das Ergebnis jedes einzelnen Kindes gebührlich würdigen. Das kann in einem Stuhlkreis geschehen und dann werden die Bastelarbeiten für einige Tage ausgestellt.
Sollte es die Zeit noch zulassen, so kannst Du fragen was die Blumen zum wachsen brauchen und ich bin sicher die Kinder kommen auf Sonne und Regen. Das gibt Dir die Möglichkeit die Sunde mit einem Lied z.B. „Liebe, liebe Sonne“ abzuschließen.
Du hast damit 1. Wissen vermittelt (Einleitung über die Tulpe), 2. Feinmotorig geschult (basteln) und 3. die Musikalität der Kinder gefördert.
Viel Spaß bei der Umsetzung
Gruß Kita

Hallo,
ich habe letzte Woche im Kindergarten mit den Kinder ein Experiment gemacht, und zwar haben wir den Lotus Efekt besprochen, dafür braucht man ein Blatt einer Tulpe am besten für jedes Kind eins, einen Salatkopf, eine Pipette und Wasser und Paprikapulver, mit der Pipette tröpfelt man das Wasser auf das Tulpen-Blatt und auf ein Blatt vom Salat, das Wasser perlt vom Tulpenblatt ab, wärend das Wasser auf dem Salatkofblatt aufgesogen wird, wenn man dann Paprikapulver auf das Tulpenblatt gibt und Wassser drauf spüht wäscht sich das Pulver runter. Im Internet findet man gute Tipps zu diesem Experiment und auch gute Erklärungen. Den Kinder hat dieses Experiment viel Spass gemacht.
Vieleicht ist das ja was für dich.
Viel Spass und gutes Gelingen.
Viele Grüße

Hi Vicy,

wie wäre es mit dem „Erwachen der Tulpe“ mit Chiffon tücher…

  • das Tuch wird mit beiden Händen so umschlossen, dass es nicht mehr zu sehen ist
  • dazu ruhige Musik, und die Hände öffnen sich langsam…
  • die Tulpe erwacht.
    Entweder bekommt jeder ein Tuch, oder man macht eine Abschlußrunde bei der jeder mal drankommt.
  1. Idee wäre ein Bewegungsspiel
  • Ruhige Musik
    Die Kinder sollen sich vorstellen, wie die Tulpe (die aus einer Zwiebel kommt) unter der Erde wächst, bis sie durch die Erde bricht und groß wird.
  • Kinder spielen das nach, indem sie sich klitzeklein machen und langsam aus der Hocke aufstehen. Bis sie in voller Größe dastehen und die Hände über den Kopf
    strecken (Wie die Tulpe das macht).
  • wenn du mutige Kinder hast, die können sich unter einem Tuch verstecken = Erde, und dann beim Wachsen die „Erde“ überwinden und groß werden. (Tuch dann einfach wegziehen).

Wenn mir noch was einfällt, dann schreib ich nochmal.
Wann hast du denn die Prüfung? Würde mich interessieren, was du als Abschluß nimmst. Vielleicht schreibst du mir nochmal…

Viel Glück für die Prüfung

Liebe Grüße
Isa

Vielen Dank für sie tollen Ideen.
Hab dann als schluss mit den Kindern nochmals ihr Bild besprochen und wertgeschätzt, außerdem hatte ich noch einen Tulpenstrauß dabei, da könnten die Kinder entscheiden wo sie ihn hinstellen wollen.

Hallo Vicy,
Hier ein paar Tipps von mir:

  1. ein Spaziergang (Bewegung ist immer angebracht, nachdem die Kinder eine Zeit am Tisch beschäftigt waren) auf dem die Kinder schauen und suchen, wo Tulpen wachsen.
  2. Wissen die Kinder eigentlich nach deiner Beschäftigung, dass Tulpen aus einer Zwiebel wachsen??? Wäre für mich sehr wichtig!
    Dann würde sich ein Spiel anbieten bei dem die Kinder Tulpenzwiebeln von Speisezwiebeln unterscheiden. Dabei
    könnte dies erst einmal durch Anschauen geschehen dann vielleicht nur durch Tasten, oder,oder,oder…
  3. Singe den Kinder ein Lied vor, welches von Tulpen handelt
  4. Sage den Kindern ein Gedicht über Tulpen auf
  5. Schaut euch einen Gartenkatalog oder ein Bild oder ein Bilderbuch an und sucht dort Tulpen.
  6. Hänge gemeinsam mit den Kindern die Bilder auf und gestaltet so eine Frühlingswiese.
  7. Wandel das Spiel: „Alle Vögel fliegen hoch“ ab. Z.B. alle Tulpen stehen in der Vase, alle Tulpen sind blau, alle Tulpen wachsen im Garten, alle Tulpen können hüpfen, u.s.w… Dafür muss deine Einleitung sehr gründlich sein, damit die Kinder viele Informationen über die Tulpe haben. Das wäre eine gute Kontrolle, wieviel die Kinder über Tulpen erfahren haben
  8. Denke dir ein Bewegungsspiel aus welches im Garten oder Turnraum stattfindet
    Ich könnte dir noch mehr schreiben, da ich aber nicht weiss, wie alt die Kinder sind und wieviele Kinder an diesem Angebot teilnehmen, belasse ich es erst mal dabei.
    Noch eine paar Bemerkungen zu deinem Angebot:
    Wenn ihr euch zu Beginn die Tulpe anschaut, laß die Kinder die Tulpe auch anfassen und beschreiben wie sich das anfühlt, schaut euch die Form und die Farbe der Blätter und der Blüte an. Wenn du nur eine Tulpe mitbringst, erzähle oder zeige Bilder von Tulpen in anderen Farben damit die Kinder nicht denken, Tulpen haben nur eine Farbe. Überlege noch einmal ob es wirklich günstig ist bei einem Angebot ( ich vermute du hast nur einen Tag Zeit ) zu Falten und mit Fingerfarben zu malen. Ich denke das gibt recht viel Unruhe, da du den Tisch an dem die Kinder arbeiten für diese beiden Aktivitäten unterschiedlich ausstatten musst. Beim Malen mit den Fingerfarben brauchen die Kinder eine Tischdecke, Malkittel und Farbtöpfe. Nach dem Malen sind die Finger schmutzig und müssen gewaschen werden, die Tischdecke muss gereinigt werden
    und es müssen die Materialien zum Falten und Kleben bereitgestellt werden. Meiner Meinung nach mutest du dir und den Kinder zu viel zu. Die Kinder müssen sich auf zu viele verschieden Situationen einstellen
    (Einleitungsgespräch, malen mit Fingerfaren, falten und die Blüte soll ja auch noch aufgeklebt werden und du möchtest auch noch einen schönen Abschluß machen).
    Hast du eigentlich genügend Platz zur Verfügung, dass die Bilder an einem sicheren Ort trocknen können?
    Wie überbrücken die Kinder die Zeit, die schnell mit malen fertig sind und dann warten müssen, bis der letzte auch fertig ist mit malen??? oder können die ersten schon falten, wenn die letzten noch malen???
    Was machst du eigentlich, wenn die Fingerfarbe noch nicht getrocknet ist und die Kinder ihre Blüte gefaltet haben und aufkleben wollen??? Wenn die Bilder dann verschmieren, ist das ein ziemlicher Frust für die Kinder und für dich wahrscheinlich auch. Ich bin mir sicher kein Lehrer in der ersten Klasse würde so viel von den Kindern verlangen und sich selber damit stress bereiten. Auch die Zeit die du brauchen wirst, wird eine Schulstunde überschreiten. Ich habe Bedenken, dass die Kindergartenkinder überfordert sind und am Ende lustlos und unkonzentriert werden.
    Überlege dir mal, was dir bei diesem Angebot wichtig ist. Ist es der Umgang mit der Fingerfarbe, ist es die Technik des Faltens, ist es die Wissensvermittlung über die Natur und ihre Wunder, oder was auch immer.
    Setze dann hier einen Schwerpunkt und laß dir und den Kindern dafür genügend Zeit, gehe ins Detail und spreche die Kinder auf vielfälltige Weise an. Davon haben die Kinder mehr, als von einem Angebot welches total überfrachtet ist. Du solltest auch bedenken, dass immer etwas unvorhergesehenes passieren kann. Z.B. ein Kind muss zur Toilette, wenn es gerade den Malkittel angezogen hat. wenn deine Zeit dann davon läuft, wirst du bestimmt nervös. Mache es lieber einfach und dafür für die Kinder eindringlich, so dass sie dein Angebot in freudiger Erinnerung behalten und etwas Neues erfahren haben.
    Ich hoffe, ich habe dich nun mit meiner lagen Mail nicht überfordert und wünsche dir gutes Gelingen bei deinem Angebot.
    Rosemarie
    P.S. Kannst ja mal Rückmeldung geben wie es gelaufen ist und ob meine Anregungen bei dir etwas ausgelöst haben

Ich könnte mir als Abschluss ein Lied vorstellen über Frühlingsblumen oder eben die Tulpe, da kannst du dir sogar selbst eine ganz einfach Melodie aussuchen oder zu einer bekannten Melodie einfach einen neuen Text machen und singen. Was auch schön wäre, ist die Kinder im Stuhlkreis sitzen lassen, jeder mit seinem Bild. Einige Kinder dürfen mit dir zusammen ein paar grüne und braune Tücher in die Mitte auf den Boden legen als Erde und Wiese darauf darf jedes Kind seine Blume zum Blühen bringen, also das Bild hinlegen bis ein großes Blumenbeet entstanden ist.
Viel Erfolg für dich!

Hallo,
hab deine Anfrage leider erst heute gelesen!!
Was meinst du mit Abschluss??
Reicht es wenn du jedem Kind eine Tulpe zum mit nach Hause nehmen mitgibst??
Oder Du liest ein Gedicht von einer Tulpe vor.
Hoffe es ist was für dich dabei??
Gruss C:

Ich habe bald eine wichtige Schulaufgabe, ich muss mit den
Kindergarten Kindern, Gestalten mit verschiedenen Materialien
und Techniken.
Ich möchte mit den Kindern ein Tulpenbild gestalten, die
Tulpenblüte wird gefaltet und der Stängel sowie die Blätter
werden mit Fingerfarben gemalt.
Als Einleitung bringe ich eine Frische Tulpe mit und bespräche
die eigenschaften dieser Blume.
Nun muss ich auch einen Abschluss machen, der zu diesm Angebot
passt.

Könnt ihr mir bitte helfen