Hallo,
ich brauche bitte einen Rat wie ich einen vergoldeten Bilderrahmen reiniegn kann.
Leider hat sich in den vielen vielen Jahren auf den Verziehrungen (Reliefs) und dazwischen eine Menge Patina angesammelt.
Ich habe nun, so nach Hausfrauenart, den Bilderrahmen mit alkoholfreiem Glasreiniger besprüht und dann den Papp mit Ohrreinigerstäbchen und weichem Tuch abgenommen und getrocknet.
Dabei ist schon eine Menge von dem Staub abgegangen aber das Blattgold ist trotzdem noch sehr glanzlos.
Welche Möglichkeiten gibt es die Goldauflage (ich nehme an es ist Blattgold) wirklich sauber und auch glänzend zu bekommen.
Mit so viel Flüssigkeit möchte ich auch nicht herum machen.
Bitte um Rat.
Danke für die Antworten schon mal im Voraus.
MfG
Hallo Linde,
dass Du durch diese Maßnahmen u.U. den Wert der Rahmen erheblich beeinträchtigst ist Dir hoffentlich klar - wir wollen mal hoffen dass es keine wirklich wertvolle, antiken Stücke waren.
Aber das Gold soll glänzen - nun des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Ich sehe für Dich zwei Möglichkeiten:
-
Du versuchst das vorhandene Gold neu zu polieren. Dazu verwendet man Halbedelsteine (ich glaube Achate), die Du passend im Fachhandel für Kunsthandwerkerbedarf bekommst. Das Ergebnis dieser extrem arbeitsintensiven Prozedur wird von der Qualität der vorhandenen Goldauflage, Deiner Fingerfertigkeit und Geduld abhängen.
-
Von einem professionellen Vergolder neu vergolden lassen. Das Resultat wird Dich wahrscheinlich begeistern, der Preis wohl weniger.
Gruß
Werner
Hallo Werner Bruttel,
danke für die schnelle Antwort.
Hallo Linde,
dass Du durch diese Maßnahmen u.U. den Wert der Rahmen
erheblich beeinträchtigst ist Dir hoffentlich klar - wir
wollen mal hoffen dass es keine wirklich wertvolle, antiken
Stücke waren.
Es ist zwar kein wirklich antikes Teil (ca.60 Jahre alt) aber trotzdem sehr elegant gemacht.
Ich habe auch lange überlegt ob ich den Dreck (wahrsch.haupts. Staub) aus den Ritzen heraus holen soll. Die Staubpampe hat leider mittlerweile große Teile der Reliefritzen optisch unsichtbar gemacht dass der Rahmen optisch verloren hat. Und genau da drinnen haftet die Staubpampe am heftigsten.
Ich werde das mal mit Achat versuchen.
Danke für den Tip.
MfG
Linde
Aber das Gold soll glänzen - nun des Menschen Wille ist sein
Himmelreich. Ich sehe für Dich zwei Möglichkeiten:
Du versuchst das vorhandene Gold neu zu polieren. Dazu
verwendet man Halbedelsteine (ich glaube Achate), die Du
passend im Fachhandel für Kunsthandwerkerbedarf bekommst. Das
Ergebnis dieser extrem arbeitsintensiven Prozedur wird von der
Qualität der vorhandenen Goldauflage, Deiner Fingerfertigkeit
und Geduld abhängen.Von einem professionellen Vergolder neu vergolden lassen.
Das Resultat wird Dich wahrscheinlich begeistern, der Preis
wohl weniger.Gruß
Werner
Hallo Linde!
Du kannst den Rahmen nur dann mit mit einem Achat nachpolieren,wenn
1)Es sich definitif um einen Echtgoldrahmen auf Polimentbasis(Polieruntergrund)handelt und
2)Das Blattgold nicht überzogen worden ist(z.B mit Schellack)
3)Normalerweise lässt sich eine Polimentvergoldung auch nur begrenzte Zeit nachpolieren(innerhalb von wenigen Tagen)
Da du schon mit Glasreiniger(Flüssigkeit)den Rahmen bearbeitet hast,gehe ich davon aus,das der Rahmen Überzogen ist-ansonsten hättest du das Blattgold schon weggewischt.
Ich tippe mal eher,das es sich bei deinem Rahmen um eine Schlagmetallvergoldung handelt-eine Legiereung aus Messing,Kupfer und Aluminium-die wesentlich preiswerter ist und vom Material dicker.
Wie Werner schon schrieb,ist es eigentlich normal,das sich mit den Jahren eine natürliche Patina bildet und diese auch durchaus gewollt ist.Bei neu angefertigten Rahmen mit Verzierungen etc.wird die Patina künstlich aufgetragen und mit Pigmeneten ein Staub „vorgetäuscht“.
Du solltest vergoldete Rahmen mit einem trockenen Tuch und einem Pinsel von zuviel Staub befreien.Jede Flüssigkeit ist absolut tabu-zumindest bei antiken Echtgoldrahmen.
Vom Kauf eines Achates kann ich dir nur abraten.Überlasse es lieber einem Fachmann zu beurteilen,ob es sich um einen Echtgoldrahmem handelt und wie dieser eventuell zu reinigen ist.
Gruß Anja
Hallo Anja,
danke für die tolle ausführliche Beschreibung.
Auch an Werner noch mal vielen Dank.
Es ist tatsächlich nicht nur Staub sondern irgend eine Pampe weil das Zeug soooo schlecht abgeht, auch nicht mit Flüssigkeit.
Vor allem in den Ritzen ist es wie reingepappt.
Ich nehme nun auch an dass es Schlagmetall ist, allerdings sind einige Goldfusseln weggeflogen.
Danke noch mal
MfG
Linde
Hallo Linde!
Bei der „Pampe“ handelt es sich um Patina, ein Gemisch aus Terpentin,Ölfarben,Pigmenten und Lack.Das wirst du nicht entfernen können. Mit etwas Leinöl könntest du aber evtl.den Goldglanz wieder etwas auffrischen-hatte ich gestern vergessen zu schreiben.
Goldfussel sind auch bei Schlagmetall üblich-Echtgold ist nur
ein 20tausendstel Millimeter „dick“-kannst du nicht mit der Hand anfassen.
Gruß Anja
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]