Hallo!
ich drücke euch meine Daumen.
Aber ist der Ausdruck „ich drücke meine Daumen für euch“ korrekt? Laut Google gibt mehrere Tausend davon auf verschiedenen Seiten.
Danke
Hallo!
ich drücke euch meine Daumen.
Aber ist der Ausdruck „ich drücke meine Daumen für euch“ korrekt? Laut Google gibt mehrere Tausend davon auf verschiedenen Seiten.
Danke
Moin, @Nadja!
Ich drücke Dir die Daumen, (dass…[optional])
Du drückst mir die Daumen;
Er/Sie drückt uns/Euchdie Daumen;
Ihr drückt mir/ihr/ihm/ihnen die Daumen;
Sie drücken irgendjemandem die Daumen;
Fans drücken ihrer Mannschaft die Daumen, oder ihrem Lieblingssportler.
usw. usf.
Damit drückt man aus, dass man viel Erfolg wünscht. Ohne meine, Deine oder sonst Jemandes Daumen, einfach Jemandem „die Daumen drücken“.
Gruß & Schönen Sonntag; K.
Servus,
Quantität und Qualität sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.
Niemand sagt „meine Daumen“, weil es keine Alternative gibt: Anderer Leute Daumen zu drücken könnte zu heftiger Abwehr führen.
Gruß
Ralf
ps: „Ich drücke Euch die Daumen“ kann natürlich völlig falsch verstanden werden :-))
Gruß
Ralf
Hallo Ralf @drambeldier
meine Frage ist, ob ich statt „Dativ“ einfach die Präposition verwenden könnte.
ich drücke euch die Daumen
ich drücke die Daumen für euch
Grüße
PS
Google verzeichnet Ungefähr 6.460 Ergebnisse (0,17 Sekunden) für
Ich drücke meine Daumen für Sie
Ist das jetzt falsch zu sagen oder zu schreiben?
Ich drücke meine Daumen für euch
Ich verstehe immer noch nicht, warum ich „meine Daumen“ nicht sagen bzw. schreiben soll.
Grüße
Einfach, weil es überflüssig ist: Man kann darf nur die eigenen Daumen drücken.
Gruß
Ralf
Natürlich kannst Du kannst auch Jemandem EINEN Bären aufbinden, um ihn/sie dabei auf DEN Arm zu nehmen; auf DEN Putz hauen und DIE Kurve kratzen, …
Die Frage nach dem Genitiv stellt sich selten bei solchen Redewendungen, aber das kannst Du Deiner Grossmutter erzählen (Oder wessen?)
Lies doch endlich mal die Werner-Bücher.
(Da fällt mir ein, Irgendjemand fragte doch neulich nach sprachlich zeitgemässer Literatur…)
Gruss, k.