Ich Habe Schmieralgen im Aquarium, trotz wöchentlichen Wasserwechsel.
Das Aquarium steht in der des Raumes wo keine Sonne hinkommt.
Seit ca.3 wochen kämpfen wir damit. K
Kann mir Irgend jemand helfen?
Ich Habe Schmieralgen im Aquarium, trotz wöchentlichen Wasserwechsel.
Das Aquarium steht in der des Raumes wo keine Sonne hinkommt.
Seit ca.3 wochen kämpfen wir damit. K
Kann mir Irgend jemand helfen?
Hallo,
Schmieralgen gehören in die gleiche Kategorie wie Fusselalgen, es gibt sie nicht. Wenn Du ein Foto verlinken oder sie genau beschreiben würdest, könnte man sagen, was es für eine Algenart ist.
Dazu Größe, Besatz und Alter des Aquariums, Beleuchtung, Bepflanzung, Wasserwerte und Futter.
Große Wasserwechsel helfen bei silikathaltigem oder nitratreichem Wasser nicht gegen Algen. Auch wenig Licht macht ihnen nichts aus.
Grüße
orangegestreift
Teste dein Wasser auf Phosphate. Solltest du keine Testmöglichkeiten haben, geh in das nächste Aquariengeschäft und lasse dein Wasser testen. Kannst im überigen genauere Angaben zu den Wasserwerten machen ph-Wert etc.
Bei meinem Aquarium bildeten sich schmierige, stinkende, schleimige, dunkelgrüne Algenteppiche, nachdem ich den Rat meines verkaufstüchtigen Aquarienverkäufers befolgt habe und das Wasser mit Aquariendünger aus der Flasche gedüngt habe.
Auch auf der Scheibe bildete sich vermehrt eine bräunliche Algensorte.
Ich hatte viel weniger hineingemacht als auf der Packung empfohlen wurde, trotzdem war die Wirkung verheerend.
Nach einigen Wasserwechseln und konsequentem Nicht-Düngen sind bei mir nun nur noch kleinere Algenbeläge vorhanden.
Ich persönlich hatte auch Anfangs mit meinen Fischen und mit Pinselalgen Probleme, als ich wöchentlich das Wasser gewechselt hatte. Überall liest man ja, man soll nur häufig das Wasser wechseln. Nun, nach 8 Jahren Aquarium mit Diskusfischen, die aufblühen und von denen noch nie einer gestorben ist, mache ich Teilwasserwechsel nur noch sehr selten, vielleicht alle zwei Monate. (Ich habe ein recht großes Aquarium mit Innenfilter, das durch Bakterienreinigung funktioniert.)
Die Fische legen Eier und fühlen sich wohl. Auch von meinen dreißig Rotkopfsalmlern ist seit vier Jahren noch keiner gestorben, sie sind munter wie ein Fisch im Wasser.
Bei mir hat das so funktioniert, hier gibt es recht hartes Wasser. Ob meine Erfolgsmethoden bei Dir ebenfalls wirken, kann ich leider nicht versprechen.