Ich interessiere mich für Mutation(fehler bei der Meiose oder auch Gendefekte und Erbkrankheiten) alles was mit DNA zu tun hat auch mit dem Nervensystem und Bakterien kann ich mich als Thema anfreunden also auch impfstoffe oder gegenmittel für noch nicht erforschte Krankheiten entwickeln wäre mein ding aber ökologie und sowas ist nicht mein fall energieversorgung und umweltschutz kann ich nichts anfangen
Pflanzen und Tierzellen sind zwar ganz interessant aber mehr als die zellen untersuchen um Mutation zu finden will ich auch nicht weiß jemand von euch vieleicht was ich studieren soll und wie gut die jobchancen nach dem studium sind und wo man den arbeiten kann ich möchte umbedingt irgendwo arbeiten wo die themen die mich interessieren das hauptthema sind also in irgend ein forschungs labor für mutation oder sowas aber auf keinen fall im Krankenhaus Arzt will ich nicht werden sonder sowas wie Genfoscherin. hoffe ihr könnt mir helfen freue mich auf eure antworten und danke im vorraus
liebe Grüße Akira
Liebe/-r Experte/-in,
da musst du wohl oder übel biochemie studieren… erst mal mit chemie anfangen!
NIcht mein Thema, sorry.
Hallo Akira,
leider kann ich dir nicht richtig weiterhelfen, da ich keine Studienberaterin für naturwissenschaftliche Studiengänge bin. Am besten wendest du dich an eine Uni, die Biologie anbietet, die dürften dir am ehesten weiterhelfen können.
Immerhin konnte ich feststellen, dass du auf www.hochschulkompass.de (das ist die offizielle Seite des dt. Hochschulverbandes zum Studienangebot der Bundesrepublik) unter dem Begriff „Gen“ ungefähr zwei Dutzen und unter „Molekularbiologie“ 42 Treffer bekommst.
Nach dem, was du schreibst, willst du in die Forschung, musst also damit rechnen, dass du nach BA und MA noch einen Doktor machen musst.
Wie deine Jobchancen dann sind ist eine Frage, die dir niemand jetzt beantworten kann, zu viele Faktoren spielen da eine Rolle und zu weit in die Zukunft müsste man da schauen können. Wichtigster Tipp daher: ergreife den Beruf bzw. mache die Ausbildung, die dich wirklich interessiert, dann wirst du gut sein - und auch einen Job finden. Ein Studium ist nach aktuellen Statistiken sowieso schon fast wie eine Jobgarantie …
- Wenn es denn ein Studium sein soll/muss und du nicht eine Ausbildung machen willst (z.B. auch vor dem Studium) und den Forschern damit hilfst, ihre Untersuchungen täglich durchzuführen und zu überwachen …
Unter www.berufenet.arbeitsagentur.de und dem Begriff „Genetiker“ findest du übrigens alles zur Ausbildung und zum Berufsfeld.
LG
S. Mensah
Hallo,
leider kann ich Dir hier nicht weiterhelfen.
Bitte frage bei Deinen Wunschunis nach, dort zuerst bei der Zentralen Studienberatung. Von dort wirst Du dann wahrscheinlich gezielt an die entsprechende Fachberatung verwiesen, die sich im Bereich Biologie, Chemie, Medizin bewegen dürften.
Viel Erfolg.