Servus… ^^ …ich wollte ein Raumtrenner für mein Wohnzimmer
einbauen, indem ich einen Vorhand dazwischenhänge (die Sachen
sind auch schon alle gekauft, somit kommt etwas anderes nicht
in Frage). Ich habe insgesamt vier Halterungen für das Seil,
welches die Vorhänge tragen soll. Die zwei Halterungen an den
Wänden sind bereits platziert, wo das Durchkommen auch schon
schwer war. Aber bei der Decke komm ich gar nicht mehr durch.
Hi Morpheus,
wenn du selten etwas machst, scheint es sich nicht zu lohnen sich was solides an Werkzeug anzuschaffen, aber m.E. trügt da der Anschein wenn man das mal auf 30 Jahre hochrechnet.
Nehmen wir mal an du bohrts nur alle Jahre mal was, dann langt höchstwahrscheinlich ein guter Bohrersatz die ganze Zeit, evtl. muß man die 2 häufiger benutzten (private Anwendung, keine Marisenmontage o.ä.) Größen 6 8 mal auswechseln.
Und die Maschine wird auch durchhalten ggfs. mal repariert, aber das lohnt sich bei gutem WErgzeug immer.
Nun die Gegenrechnung, schlechtes Werkzeug (in dem Fall eine Schlagbohrmaschine, elektronikgesteuert, stolze 900 Watt Leistung), d.h. wie in dem Fall kriegste auch mit deiner Schlagbohrmaschine alle 6 Löcher in die Decke, irgendwann…
Das kostet dich pro Loch mindestens k.A. 3-5 Bohrer aus der teuersten Preisklasse im Baumarkt.
Und 2 Stunden Zeit bis du alle 6 Löcher hast (dazu käme noch die Fahrtzeit zum Baumarkt um neue Bohrer zu kaufen, an der Kasse Schlange stehen, Sprit usw.
Dies jedes Jahr ergibt 120 Stunden Bohrzeit + x Stunden Kauf/Fahrtzeit.
In der Zeit könntest du 120x10 € = 1200 € schwarz verdienen, dir entgehen also so gesehen 1200 €, warum nicht gleich für dieses Geld was Solides kaufen?
Alles jetzt minimal gerechnet.
Dazu noch etwas anderes, eine elektronischgesteuerte Schlagbohrmaschine zum Wände bohren ist perlen vor die Wand gesetzt,
die Elektronik ist für hochpräzise Bohrungen in Metall,Holz,Plastik gedacht, für Dübellöcher brauchts das nicht.
Und das Präzise kannste bald vergessen wenn du damit im Schlagbohrmodus an Betonwände gehst.
Mein SDS-Bohrhammermeißel Ding mit 450 Watt schlägt im Punkt Betonbohren meine 900 Watt Schlagbohrmaschine Meilenweit in allen Punkten, u.a. aus den obigen Gründen.
Also, schau zumindest mal zu daß du einen Bohrhammer „besorgst“, irgendwo im Bekanntenkreis wirds doch einen geben, zur Not im großen Baumarkt mal ausleihen oder halt selbst kaufen.
So, ich höre jetzt mal damit auf und komme mal auf das Drahtseil zu sprechen. Wenn ich das früher im Physikunterricht richtig verstanden habe, braucht man um ein Seil wo was dranhängt, exakt gerade zu spannen einen unendliche Kraft, d.h. es würde dir aus der Wand reißen wenn du irgendwie diese Kraft hättest.
Und ich nehme an, die Deckkenabhängungen dienen dazu, daß das Seil nicht so durchhängt, sondern gerader wirkt.
Jetzt weiß ich nicht was so ein Vorhang wiegt, samt evtl. Bleiketten unten dran damit er gerader hängt aber ich gehe davon aus nicht alzu viel, also daß jeder ihn mit einer Hand tragen könnte.
Meine (ungetestete) Idee ist, Du ziehst das Drahtseil durch ein Alurohr (gibts auf jeden Fall in 6 Meter langen Längen) innen möglichst grad so Seildurchmesser, der Außendurchmesser bzw. die Wandstärke ergibt sich aus der Gewichtsbelastung und den lieferbaren Standardgrößen der Rohre.
Dann hängt der Vorhang an einem durchgehenden Stück Rohr, was den großen Vorteil hat, für ne Party o.ä. kannst du ihn kommplett einfach auf eine Seite schieben, was mit Deckenabhängungen kaum geht.
Das Alurohr könntest du mit Stahlwolle in Glanzzustand versetzen dann Klarlack darauf, oder lackieren in allen Farben deiner Wahl.
Bin gespannt was denn die Profis hier zu dieser Idee sagen, denn gesehen, gemacht habe ich das noch nie.
Sorry, falls ich dich zugetextet haben sollte 
Gruß
Reinhard