Ich habe 25 km zur arbeit. Mit dem Wagen brauche ich dank stop and Go rund 1 Stunde. Jetzt habe ich mir ein Pedelec ausgeliehen, brauche jedoch 1:30 Std dafür. Vielleicht doch auf ein ebike oder s-Pedelec umsteigen?
Hi.
Der EMotor bei einem Pedelec wird nur unterstützt, wenn du auch die Beine kreisen lässt. Haste das gemacht?
Wenn nicht, nehme die anderen Varianten.
Nicht zu vergessen, das ein S - Pedelec versicherungspflichtig ist.
Servus,
wenn sich die Höhenunterschiede in Grenzen halten, ist diese Strecke auch ohne Hilfsmotor in eineinhalb Stunden zu schaffen. Wenn Du sie in einer Stunde schaffen willst, geht das nur, wenn die Höchstgeschwindigkeit deutlich über 25 km/h liegt, das dürfte einleuchten.
Schöne Grüße
MM
Löbliche Absicht. 25km sind schon sportlich. Fährst du täglich?
Evtl. könntest Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren? Entweder Fahrad an der Haltestelle stehen lassen oder mit ins Fahrzeug nehmen. Da könnte dann ein gutes Fahrrad sinnvoller sein als ein Pedelec.
Grüße
Bufo
Faltrad meinte ich
Hallo,
um einen Durchschnitt von 25 auf 25km zu halten, brauchst Du ein Fahrzeug fuer hoehere Spitzengeschwindigkeit (ausser konstant durchfahren, jede Kurve, jede Ampel). Mit Pedelecs kann man nicht motorunterstuetzt schneller fahren, zb bergab oder als gut Trainierter. Ansonsten duerfte „E-Bike 45 km/h“ Dein Suchwort sein. rechtliches http://www.adfc.de/pedelecs/recht/rechtliches-fuer-pedelec-fahrer
Gruss Helmut
Hallo,
ich fahre auch mit dem Fahrrad zur Arbeit und es hat schlimm genervt mit diesem Morgen Verkehr. Jeden Tag „Stop and Go“ die ganze Zeit. Als mein Auto mal nicht angesprungen ist, bin ich einfach mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren und ich muss sagen, es ist wirklich besser als der Weg mit dem Auto. Ich empfehle dir kein E-Bike zu kaufen nimm einfach ein gewöhnliches Trekkingbike, womit du dann auf alles gefasst sein kannst.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
LG
Hm, kannst du denn ein ebike oder s-Pedelec schneller ausleihen?
Hallo!
25 km schaffst Du per Fahrrad oder Pedelec nicht binnen einer Stunde. In nicht zu hügeliger Gegend und ohne viel Gegenwind ist schon eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 20 km/h ambitioniert, von Dreckwetter und vereistem Radweg gar nicht zu reden. Das Auto wirst Du also nach wie vor brauchen, aber bei verträglicher Witterung und deutlich mehr als einer Stunde Zeit ist ein Fahrrad eine gute Alternative. Richtige Freude kommt aber nicht auf, wenn Du die ganze Zeit die Abgase des Stop-and-Go-Verkehrs einatmen must.
Gruß
Wolfgang
Servus,
jeden Tag drei Stunden Lebenszeit nur für den Arbeitsweg hingeben? Bin nicht sicher, ob man das so kategorisch „wirklich besser“ nennen kann. Ich finde nicht, dass das besser ist.
Für die „letzte Meile“ bei ungünstig gelegenen Arbeitsorten (typische Gewerbegebietslagen und so) habe ich schon lange eine alte Gurke für fünfzig Euronen, die an der passenden Bahnhaltestelle angeschlossen wird.
Schöne Grüße
MM
Also ich bewältige meinen Arbeitsweg seit ca 2 Jahren mit einem Pedelec. Angefangen habe ich mit einem kleinen 20zoll Klapp-Pedelec von Ebay mit einem 250watt Motor, das mit einem 24v Bleigel Akku angetrieben wurde. Preis war damals ca 600€. Gute Unterstützung bis 25kmh. Irgendwann wurde mir das ein wenig zu langsam und die Bleiakkus zu schwer. Da ich noch ein gutes Mountainbike hatte und mir der China Rahmen immer mehr Sorgen machte, habe ich den Nabenmotor ausgebaut und in eine 28 Zoll Felge eingespeicht. Natürlich alle anderen Teile wie Controller und Trettsensor auch an das Mountainbike gebastelt und schon war ich mit ca 35kmh unterwegs. Vorsicht Rechtlich nicht in Ordnung aber wo kein Kläger da kein Richter bin davon absolut begeistert da ich im täglichen Berufsverkehr da durch schneller voran komme als der normale Autoverkehr. Desweiteren bin ich gerade dabei noch einen etwas stärkeren Phylion Akku ein zu bauen um unter anderem das Gewicht zu reduzieren. Alles in allem kann ich dir nur empfehlen such nach günstigen S-Pedelec/Ebike die bis 45kmh laufen. Denk aber daran das du einerseits damit ein Mofa - Kennzeichen brauchst und nicht mehr auf Radwege darfst. Hoffe ich konnte dir mit meinen Erfahrungen ein wenig weiter helfen.