Moin Robobober,
da du schon Erfahrung mit Schlagzeug spielen hast, gehe ich davon aus, dass du das Wichtigste schon mitbringst: Taktgefühl.
Allerdings heißt das nicht, dass zwei Titel, die die gleichen BPM (beats per minute) aufweisen, auch automatisch zusammenpassen. Das ist eine Sache der Harmonie.
Du fragst, welches Mischpult du dir kaufen sollst?
Das ist Geschmackssache. Teuer sind professionelle Mixer allemal. Dafür bekommst du auch ein hochwertiges Gerät, welches deinen Ansprüchen genügt.
Etwas günstiger sind die s.g. „Battlemixer“. Bei denen hast du meist nur 2 Eingänge (für Plattenspieler/CD/MP3-Controller).
Dann gibt es die „Clubmixer“ (Studiomixer erwähne ich Mal nicht weiter). Hier hast du eine größere Auswahl an Anschluss-und Einstellmöglichkeiten, sowie Extras, wie bspw. eingebauter Beatcounter, digitale Effekte und Sampler.
Bekannt und beliebt in der Discoszene sind Mixer von Rodec. diese zeichnen sich durch hochwertige verarbeitung aus.
Mixer von Pioneer und Allen & Heath sind richtige Arbeitstiere für den „Live-DJ“, der gern etwas mehr tut, als „nur“ aufzulegen.
Meine Empfehlung für dich geht zum Pioneer DJM 600/700.
Solltest du nicht so viel Geld zur Verfügung haben, gibt es Nachbauten von Behringer (DJX 750, DDM4000), mit denen du erste Erfahrungen sammeln kannst.
„Wo“ du Lieder zum Mixen herbekommst?
Na, d i e solltest du aber schon haben…und auch kennen.
Sehr empfehlenswert sind die Sampler der Hed Kandi Reihe (Disco Kandi, Disco Heaven, Beach House, Stereo Sushi, etc.) diese enthalten jeweils ungemixte Maxiversionen.
Solltest du mit House Musik eher den Deep House, oder gar Techno Bereich meinen, gibt’s auch hierzu genügend Sampler.
Ob du noch andere Dinge als Mischpult und Laptop brauchst?
Na klar! Z.B. einen vernünftigen Kopfhörer. Hierbei solltest du nicht sparen. Benutze selbst schon seit vielen Jahren den Sony MDR-V700, den es heute weitaus günstiger gibt (um 100.-) als damals.
Da du einen Laptop erwähnst, willst du sicher mit MP3 arbeiten. Also brauchst du noch eine entsprechende DJ Software und evtl. einen Midi-Controller.
Willst du mit der Software nur auflegen? Da gibt es diverse DJ Software, was bei einem Taschengeldbudget für den „Virtual DJ“ losgeht, und bei Profiware wie BPM, Traktor, Mixmeister und Ableton Live schnell in die mehrere hundert Euro geht.
Hier ist Ableton Live für dich interessanter, weil du evtl. später auch Mal etwas selbst produzieren möchtest (dachte da an deine Schlagzeugerfahrung).
Dann fehlt natürlich noch ein Midicontroller, mit dem du deine MP3s steuern kannst. Sicherlich geht das alles auch über die Tastatur, aber hier bist du dann händisch benachteiligt, da in den meisten Controllern bereits ein 2-Kanal Mixer integriert ist.
Auch hier gibt es wieder günstige Geräte von Behringer, Hercules und Reloop bis zur Profiware von Vestax und Allen & Heath. Bei den günstigen Geräten brauchst du evtl. noch eine externe Soundkarte, die auch ASIO-fähig ist und möglichst niedrige Latenz(Verzögerungs-)zeiten aufweist, wie z.B. die ESI Maya 44 USB.
Allen & Heath bietet darüberhinaus Midi-Mixcontroller, was heißt: Die Midicontroller und der (4-Kanal-)Mixer bilden eine Einheit. Es lassen sich viele Tasten auf deine Wünsche programmieren und diese Geräte arbeiten mit den gängigsten DJ-Programmen zusammen.
So, ich hoffe dir erstmal etwas geholfen/angeregt zu haben. Solltest du noch Fragen haben, versuche ich gern, diese zu beantworten.
Gruß, Bär.