Ich möchte Dj werden, aber wie ?

Also da ich mehr und mehr gefallen an der House musikrichtigtung gefallen finde und dadurch auch immer mehr interesse an „Dj sein“ Endecke .
Würde ich mal mich als Dj ausprobieren.
Zu dem habe ich schon etwas Musik Erfahrung in Sachen Schlagzeug.

Somit lauten erst mal meine Fragen:

Welches Mischpult sollte ich mir kaufen, Teuer / Billig?
Wie bekomme ich lieder fürs „Mixen“ ?
Und brauch ich noch andere Dinge bis auf das Mischpult und Lap Top?

Ich würde beim Mischpult doch schon sehr auf Qualität schauen ! Denn die billigen Geräte sind zu schnell im Ar… ! Ganz erlich ! Da gibts z.B. den Vergleich: Behringer vs. Pioneer ! Ich sage mal Behringer kostet um Ecken weniger als Pioneer dafür musst du aber auch öfters ein neues kaufen ! Pioneer ist meine Marke muss man auch dazu sagen ! Aber schau auf Qualität nicht auf Preis ! Alien Heath ist auch eine typische Clubmarke die auch eine sehr gute Qualität hat ! So das mal zum Mischpult ! Lieder fürs mixen bekommst du überall wo es Musik zu kaufen gibt ! Auf der MP3 Schiene gibt es im Netz genug Anbieter fürs runterladen (natürlich gegen Cash) !
Und zum letzten Punkt : Es kommt natürlich darauf an ob du mehr brauchst,was du machen willst ! Cd-Player,Plattenspieler,Dj-Software,PA-Anlage,Licht,Mikro,Kopfhörer !

Willst du in Clubs bzw. Diskos spielen oder willst du selbst eine mobile Disko für Feste usw. aufziehen ?

Somit lauten erst mal meine Fragen:

Welches Mischpult sollte ich mir kaufen, Teuer / Billig?
Wie bekomme ich lieder fürs „Mixen“ ?
Und brauch ich noch andere Dinge bis auf das Mischpult und Lap
Top?

Hallo,
ich weiß nicht, wie alt Du bist (und wo Du herkommst), aber mal etwas Grundsätzliches vorneweg: „DJ-sein“ lernt man nicht wie „Brot schmieren: Messer in die Hand nehmen, Butter aufs Brot klatschen und los gehts…“. Das Ergebnis sind die 50-Euro-Jungs, die ihr Taschengeld für den nächsten Kasten Bier aufbessern. Ich hoffe, zu dieser Sorte gehört Du nicht. So - nun aber zu deinen Fragen. Ein konkretes Mischpult (MP) kann ich Dir nicht empfehlen, da ist es das Einfachste man hat so etwas wie den „Musicstore in Köln“ vor der Nase und kann die Dinger ausprobieren: Kommt man mit den Fadern (Schiebereglern) zurecht, sind sie leichtgängig oder zu leichtgängig, nudeln sie schnell aus etc. Für den Anfang - zum Üben - kann man sicherlich ein etwas Günstigeres MP nehmen, dazu würde ich mich vorab im Internet informieren, mir dann aber die Beratung im Fachmarkt holen. Eine andere Möglichkeit ist, sich erst einmal bei einem Veranstaltungstechnik-Anbieter (die verleihen auch Anlagen) ein Mischpult (und die Anlage) zu leihen, um einfach ein besseres Gefühl zu bekommen. So habe ich auch angefangen. Mir etwas ausgeliehen, probiert und wenn’s gepasst hat, kann man schauen, wo kann ich es (günstig) kaufen?
Zur zweiten Frage: Lieder zum Mixen bekommst Du sogar bei Musicload. wenn Du Dir die aktuellen Maxi-CDs anschaust, gibt es meistens auch Club- oder House-Mixe drauf. Beim Reinhören (bei Musicload) wirst Du aber enttäuscht werden, da Du immer nur mit 30sek. angefüttert wirst, aber nie genau weißt, wo die Stelle im Lied ist, die Dir angeboten wird. Hier ist es besser zu Saturn, MediaMarkt oder vergleichbar zu gehen, sich die CD’s zu schnappen, dort kannst Du durch die Lieder scrollen, und was gefällt, dann das entsprechende Lied bei einem Anbieter (geht auch bei Media Markt online) downloaden. Eine Alternative ist die sogenannte „DJ-Bemusterung“ durch die Plattenindustrie: Hier brauchst Du aber eine gewisse Reputation, um daran zu kommen und must meistens als sogenannter „Resident-DJ“ in einer Discothek arbeiten. Es gibt auch einige Foren, die etwas anbieten, das ist aber meistens ein anderes Musik-Genre.
Dritte Frage: Zunächst einmal ist die Frage, wo Du überhaupt Musik auflegst? Schützenfest, Kirmes/Kerb, Discothek? Falls eine Anlage vorhanden ist, musst Du nur Deine „Platten“ mitbringen - dann brauchst Du nicht mehr. Aber was ist mit den anderen Veranstaltungen? Wer stellt dort die Anlage? Niemand? Dann bist Du in der Pflicht. Und in dem Fall brauchst Du eine komplette Anlage (mit Boxen, Verstärker, MP, Player usw.) - aber das kannst Du Dir natürlich auch leihen - bei einem Veranstaltungstechnik-Anbieter… Nun hast Du von Laptop gesprochen - also ich halte von den Dingern überhaupt nichts. Wenn Du das Mixen lernen willst, sind zwei klassische Plattenspieler (Technics MK II oder vergleichbar) wesentlich besser, da Du das Mixen „von der Pike auf“ lernst und ein Gefühl entwickelst, was kann ich wo wie mixen. Setzt Du einen Laptop mit entsprechender Software ein, brauchst Du das Mixen nicht lernen, das macht alles brav die Software - dann wäre es aber vermessen, sich „DJ“ zu nennen und wir sind wieder bei den anfänglich genannten 50-Euro-Jungs, die „Foxtrott“ nicht buchstabieren können und „Walzer“ für eine Planierraupe halten.

So, nun hoffe ich, Dir damit etwas geholfen zu haben. Wenn Du weitere Fragen hast, kannst Du Dich gerne wieder melden.

Viele Grüße und gutes Gelingen

Grumbelfix

Moin Moin,
ich kann Dir bezüglich der Platten fürs mixen leider nicht helfen. Da mußt Du mal mit einem Deiner Residents in Deinem Club reden. Es gibt aber auch schon Cd-spieler die zum mixen/scratchen gut sind!!

Ansonsten was als Mixer Highclass ist natürlich von Pioneer, ich selber nutze aber die billigere Variante von von Denon. Die Frage ist natürlich ob Du nur als reiner House-Dj arbeiten willst oder als Allrounder( Hochzeiten, Feiern, Clubs)? Weil dann sollte es schon ein MIxer mit 4 Kanälen sein und mindestens ein Mikro-anschluss.
Was ich als ein Vorteil bei Dir sehe ist das Du Drums spielst. Du haste ein feeling für beats.
Also ich arbeite immer noch viel mit Cd und mit Laptop. Beim arbeiten mit Laptop benötigst Du dann wohl eher das Vinyl Scratch Programm.
Ansonsten die guten Technic Plattenspieler aus der MK serie! Ziemlich unkaputtbar dafür aber auch etwas teurer und nur geringen Wertverlust beim weiterverkauf.
Ich hoffe ich konnte Dir ein bisserl helfen!
viel erfolg und dann rock die hütten dieser welt.
cheers

mischpult kommt drauf an für welche zwecke du das einsetzen willst, lieder kannste nur kaufen und über vinyls am besten, oder halt als mp3 mit entsprechendem mix programm,
und dann kommt es halt drauf an wo du spielst, in den meisten discotheken brauchste eigentlich nix weiter weil alles installiert ist, falls du aber mal zu nem volksfest oder feuerwehrfest oder sowas auflegen willst,
brauchst du alles mögliche, boxen, stative, kabel, endstufen, micro, usw. also das ist nicht ohne weiteres zu beantworten
mfg

sry für die späte antwort

Moin Robobober,

da du schon Erfahrung mit Schlagzeug spielen hast, gehe ich davon aus, dass du das Wichtigste schon mitbringst: Taktgefühl.
Allerdings heißt das nicht, dass zwei Titel, die die gleichen BPM (beats per minute) aufweisen, auch automatisch zusammenpassen. Das ist eine Sache der Harmonie.

Du fragst, welches Mischpult du dir kaufen sollst?

Das ist Geschmackssache. Teuer sind professionelle Mixer allemal. Dafür bekommst du auch ein hochwertiges Gerät, welches deinen Ansprüchen genügt.

Etwas günstiger sind die s.g. „Battlemixer“. Bei denen hast du meist nur 2 Eingänge (für Plattenspieler/CD/MP3-Controller).

Dann gibt es die „Clubmixer“ (Studiomixer erwähne ich Mal nicht weiter). Hier hast du eine größere Auswahl an Anschluss-und Einstellmöglichkeiten, sowie Extras, wie bspw. eingebauter Beatcounter, digitale Effekte und Sampler.
Bekannt und beliebt in der Discoszene sind Mixer von Rodec. diese zeichnen sich durch hochwertige verarbeitung aus.

Mixer von Pioneer und Allen & Heath sind richtige Arbeitstiere für den „Live-DJ“, der gern etwas mehr tut, als „nur“ aufzulegen.

Meine Empfehlung für dich geht zum Pioneer DJM 600/700.

Solltest du nicht so viel Geld zur Verfügung haben, gibt es Nachbauten von Behringer (DJX 750, DDM4000), mit denen du erste Erfahrungen sammeln kannst.

„Wo“ du Lieder zum Mixen herbekommst?

Na, d i e solltest du aber schon haben…und auch kennen.

Sehr empfehlenswert sind die Sampler der Hed Kandi Reihe (Disco Kandi, Disco Heaven, Beach House, Stereo Sushi, etc.) diese enthalten jeweils ungemixte Maxiversionen.

Solltest du mit House Musik eher den Deep House, oder gar Techno Bereich meinen, gibt’s auch hierzu genügend Sampler.

Ob du noch andere Dinge als Mischpult und Laptop brauchst?

Na klar! Z.B. einen vernünftigen Kopfhörer. Hierbei solltest du nicht sparen. Benutze selbst schon seit vielen Jahren den Sony MDR-V700, den es heute weitaus günstiger gibt (um 100.-) als damals.

Da du einen Laptop erwähnst, willst du sicher mit MP3 arbeiten. Also brauchst du noch eine entsprechende DJ Software und evtl. einen Midi-Controller.

Willst du mit der Software nur auflegen? Da gibt es diverse DJ Software, was bei einem Taschengeldbudget für den „Virtual DJ“ losgeht, und bei Profiware wie BPM, Traktor, Mixmeister und Ableton Live schnell in die mehrere hundert Euro geht.
Hier ist Ableton Live für dich interessanter, weil du evtl. später auch Mal etwas selbst produzieren möchtest (dachte da an deine Schlagzeugerfahrung).

Dann fehlt natürlich noch ein Midicontroller, mit dem du deine MP3s steuern kannst. Sicherlich geht das alles auch über die Tastatur, aber hier bist du dann händisch benachteiligt, da in den meisten Controllern bereits ein 2-Kanal Mixer integriert ist.

Auch hier gibt es wieder günstige Geräte von Behringer, Hercules und Reloop bis zur Profiware von Vestax und Allen & Heath. Bei den günstigen Geräten brauchst du evtl. noch eine externe Soundkarte, die auch ASIO-fähig ist und möglichst niedrige Latenz(Verzögerungs-)zeiten aufweist, wie z.B. die ESI Maya 44 USB.

Allen & Heath bietet darüberhinaus Midi-Mixcontroller, was heißt: Die Midicontroller und der (4-Kanal-)Mixer bilden eine Einheit. Es lassen sich viele Tasten auf deine Wünsche programmieren und diese Geräte arbeiten mit den gängigsten DJ-Programmen zusammen.

So, ich hoffe dir erstmal etwas geholfen/angeregt zu haben. Solltest du noch Fragen haben, versuche ich gern, diese zu beantworten.

Gruß, Bär.

Guten Tag,

Ich habe da eine super Anleitung unter www.einfach-dj-werden.de das ist eine komplette DJ Ausbildung für Anfänger und Einsteiger. Es wird ALLES bis ins kleinste Detail erklärt + über 1000 Titelvorschläge die Du spielen kannst.

DJ Workshop auf Bonedo
Guck dir den Workshop hier an, der ist hilfreich
http://www.bonedo.de/workshop/dj-pa/containerseiten/…

Also erstmal meine Meinung zum Beitrag von Grumbelfix:

Ich stimme dir in vielen Dingen zu, außer bei der Sache mit Laptop-Djing. Natürlich gibt es Programme wie Virtual DJ mit denen das Mixen einfacher gemacht wird, die automatisch synchronisieren, alles anzeigen…
Allerdings muss man auch mit diesen Programmen erst vertraut werden bevor man sie richtig einsetzen kann.
Ein „50Euro-Junge“ der ein bisschen mit der Maus in dem Programm rumklickt ist noch lange kein DJ!
Und wenn man sich wie gesagt mit diesen Programmen gut auskennt und dazu noch eine guten DJ-Controller hat oder eben das Standart-Equipment (2 Plattenspieler, 1 Mixer) kann man weit mehr erreichen als mit nur 2 Plattenspielern und irgendeinem Mixer.
Davon abgesehen war die Frage was er brauch um einen guten Dj abzugeben, und die Technik schreitet vorran, da gehört ein Laptop (Ich würde einen Apple-Laptop nehmen) und eine gute DJ Software nun heutzutage dazu.

So, nun zu deiner Frage.
Es kommt natürlich ganz auf dein Portemonaie an welches Equipment du dir kaufst, aber der Laptop und eine Software gehören auf jeden Fall dazu um sauber zu mixen bzw. Übergänge zu gestalten.
Dazu würde ich dir einen DJ Controller empfehlen, für den kleinen Geldbeutel zum Beispiel Behringer BCD3000, mit dem ich auch lange gearbeitet habe und der mir nie Probleme bereitet hat. Für den größeren Geldbeutel allerdings kann es schonmal die Software „Traktor“ und der Controller „Traktor Kontrol S4“ sein.
Wenn du richtig viel zu Verfügung hast würde ich dir 2 PioneerCDJ2000 und irgendeinen gute Pioneer Mixer empfehlen, die sind vom Sound unschlagbar und in jedem großen Club zu finden.

Um es zusammenzufassen, du brauchst Laptop, Software, jede Menge Kabel, Einen DJ-Controller oder ein typisches Set (2Pattenspieler + 1Mixer), einen Kopfhörer und am besten noch ein Mikrofon.

Gutes Gelingen! Und kleiner Tipp bei den Boxen, spar da kein Geld, in einem halben Jahr reichen sie dir nicht mehr, und du kaufst wieder neue… :wink:

MfG