Ich möchte eine Ofenbank bauen

Ich möchte eine Ofenbank aus Ytongsteinen bauen!Sie soll auf einen Fliesenboden!jetzt meine Frage kann ich die mit Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern und wie behandel ich die fliesen vorher?

Du musst einen guten Flexkleber nehmen mit dem kannst du die Steine kleben und auch auf Fliesen kleben. Alles Gute.

Ich möchte eine Ofenbank aus Ytongsteinen bauen!Sie soll auf
einen Fliesenboden!jetzt meine Frage kann ich die mit
Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern und wie behandel
ich die fliesen vorher?

hi,

jetzt meine Frage kann ich die mit Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern

Fliesenkleber (Flexkleber) ist ok. Mauermörtel ist nicht zu empfehlen, gibt keine Verbindung.

Schnittkanten abkehren und Fliesenkleber auf einer Seite vorstreichen, auf der anderen Seite mit einer Zahnung aufkämmen.

und wie behandel ich die fliesen vorher?

optimal wäre ein Haftgrund.
Da die Bank aber nur auf den Fliesen aufsitzt, einiges an Gewicht mitbringt und generell kein Schaden durch eine lose Verbindung zu erwarten ist, wirds auch so gehen.

grüße
lipi

Hallo Teufel77,
deine Frage möchte ich wie folgt beantworten:
Frage 1: Können Ytongsteine mit Fliesenkleber geklebt werden? Antwort: Ja, man taucht vorher Ytongsteine in Wasser und kann sie dann mit Fliesenkleber zusammenkleben.

Frage 2: Wie behandele ich die Fliesen wo der Ofen draufstehen soll? Antwort: Das wird sehr problematisch.

Meine Empfehlung wäre je nachdem wo der Ofen stehen soll die Fliesen rauszureissen und … Es geht um Gewichtsgründe. Und um Wärmeausdehnung der Fliesen im Gegensatz zum Boden, besonders wenn ein Ofen dort installiert wird. Beim normalen Fliesenbau hat man extra um das Phänomen der verschiedenen Wärmeausdehnungen zu umschiffen den flexiblen Fliesenkleber entwickelt, der ist nichts anderes als normaler Fliesenkleber einschliesslich kleinster Styroporkügelchen, so das die Masse des Klebers in sich mit Luft gefüllt ist um eben flexibel zu sein. Sich dehnen zu können.
Beim Ofenbau ist das Problem das einerseits die Wärmedehnung berücksichtigt werden muss, andererseits aber auch die Rückdehnung wenn der Ofen mal aus ist.

Um eine Trennschicht zwischen Fliesen und Ofen werden sie nicht herumkommen, wenn sie das fachmännisch ausführen wollen. Für eine genaue Beurteilung einer Trennschicht müssen die vor Ort gegebenen baulichen Verhältnisse gesehen werden. Ist der Boden unter den Fliesen Holzboden oder Betonboden? Ist es im Kellergeschoss wo man ein Fundament erstellen könnte oder ist es in einem obigen Geschoss, wo der Ofen erstellt werden soll?
Diese Fragen müssen sie vorab kären.

Rein fachlich geht es darum, das 1. so wenig wie möglich Hitzeprofil des Ofens an das Bauwerk abgegeben wird (lediglich nach vorne, dort wo die Wärme erwünscht ist),
2. ein Restwärmeprofil an das umgebende Bauwerk nicht zu vermeiden ist und damit unbedingt an Wärmeausdehnung gedacht werden muss und somit bei der fachlichen Ausführung berücksichtigt werden muss inwieweit Dehnungsmöglichkeiten (bspw. Trennschichten zwischen Fliesen und Ofen und Trennschichten zwischen Ofen und Wand) gegeben sind.

Ich hoffe ihnen hiermit Ansatzpunkte gegeben zu haben, gerne antworte ich ihnen weiter bei nachfragen.
Und möchte ihnen nahelegen ihr Bauprojekt weiter zu durchdenken, denn ansonsten werden sie keinen Erfolg haben.

MFG Wohlfeil
und schöne Ostern an sie und alle hier lesenden.

Hallo!
Vorsichtshalber würde ich die Fliesen wo die Bank drauf soll mit Grundierung (Für nicht saugend Untergründe) behandeln und dann die Steine mit Flexkleber aufkleben.
Das sollte funktionieren.

Frohe Ostern und viel spaß
Andreas

Ich möchte eine Ofenbank aus Ytongsteinen bauen!Sie soll auf
einen Fliesenboden!jetzt meine Frage kann ich die mit
Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern und wie behandel
ich die fliesen vorher?

Hallo,

die Ytong Steine kannst du mit Fliesenkleber kleben. Der Fliesenboden muss staub und fettfrei sein und natürlich fest. dann grundierst du dei Fliesen mit einem Haftgrund für nicht saugende Untergründe. Trocknungzeiten einhalten und dann kannst du anfangen.
Viel Spaß!

MfG

ja mit Fliesenkl.,gesamte Bank mit Grundierung und Fliesenkl. als Gemisch (+Wasser) grundieren,mit Deinen Fliesen bekleben, Schnitte der Fliesen in die Fläche nehmen (flexkleber-Fke Sakret)

Ich möchte eine Ofenbank aus Ytongsteinen bauen!Sie soll auf
einen Fliesenboden!jetzt meine Frage kann ich die mit
Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern und wie behandel
ich die fliesen vorher?

Können Sie mit Flexkleber kleben. Wegen der Fliesen weiß ich nicht, was Sie meinen?
Hoffe konnte helfen
Maik

Ich möchte eine Ofenbank aus Ytongsteinen bauen!Sie soll auf
einen Fliesenboden!jetzt meine Frage kann ich die mit
Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern und wie behandel
ich die fliesen vorher?

Kleben mit Fliesenkleber,Spachteln mit Fliesenkleber dann Flisen normal verlegen.
OK Herr Unbekannt!

Ich möchte eine Ofenbank aus Ytongsteinen bauen!Sie soll auf
einen Fliesenboden!jetzt meine Frage kann ich die mit
Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern und wie behandel
ich die fliesen vorher?

Auf Fliesen würde ich weder kleben noch mauern!!! Auf Fliesen wirst du kaum halt finden… Ob du klebst oder mauerst… Ich persönlich würde nie direkt auf Fliesen kleben bzw. mauern da sie glasiert sind… Bau deine Ofenbank auf einen rauen festen Untergrund !!! Vorher kannst du diesen mit Haftgrund behandeln… Also vorher mit grundieren !!!

einfach mit Flexkleber auf die Fliesen kleben, nachfolgende Schichten mit billigem Baukleber verkleben. Anschliessend grundieren und wie gewünscht verfliesen oder putzen o.ä.
freundliche Grüße R.Seidel
www.bau.seidel.de.vu

Ich möchte eine Ofenbank aus Ytongsteinen bauen!Sie soll auf
einen Fliesenboden!jetzt meine Frage kann ich die mit
Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern und wie behandel
ich die fliesen vorher?

Ich möchte eine Ofenbank aus Ytongsteinen bauen!Sie soll auf
einen Fliesenboden!jetzt meine Frage kann ich die mit
Fliesenkleber kleben oder muss ich sie mauern und wie behandel
ich die fliesen vorher?

sorry das ich so spät bin,
ich würde sie garnicht fest auf die fliesen kleben, sonder die erste schicht einfach mit acryl kleben und den rest kannste dann mit fliesenkleber kleben, so kannste nämlich wenn du sie mal nicht mehr willst ohne rückstände wieder entfernen! liegt natürlich an deinen fliesen ( wie empfindlich sie sind )
gruß sven