Ich noch mal

Hallo!!

Erstmal danke an Berger und LadyH, werd das morgen ausprobieren, muss jetzt ins Bett.

Vorher hab ich aber noch ne Frage.

Ich habe (auch auf der Links-Seite) ja die Listen mit den „Listennamen“ und dann Einträge in den Listen.
Aber wieso ist der Text der Einträge in fetter Schriftart dargestellt???

Wie krieg ich es hin, das die Einträge auch in der gleichen „Dicke“ wie die Listennamen angegeben werden???

So, ich glaub das reicht für heute…

Danke schonmal und Gute Nacht

Grüße diemaus *dieheuteabendaufdemschlauchsteh*

Ich habe (auch auf der Links-Seite) ja die Listen mit den
„Listennamen“ und dann Einträge in den Listen.
Aber wieso ist der Text der Einträge in fetter Schriftart
dargestellt???

das ist er, weil du die tabellenzellen alle als (tablehead=kopfzelle) definiert hast. kopfzellen werden immer fett dargestellt, genau so wie zum beispiel ein überschrift, die mit definiert ist.

Wie krieg ich es hin, das die Einträge auch in der gleichen
„Dicke“ wie die Listennamen angegeben werden???

wenn du die th gegen (tabeldata=datenzelle) ersetzt, wird die schrift nicht mehr fett dargestellt.

deine frage läßt mich vermute, daß du dir die seite nicht in netscape angesehen hast (???) - dort wird nämlich auch deine schriftart nicht dargestellt! wenn du ein einheitliche schriftbild auch für netscape-user möchtest, mußt du entweder alle textelemente mit dem font-tag einkapseln, oder im head einen style-sheet definieren.

(vielleicht kann mir einer der experten sagen, warum netscape die listeneinträge in der angegebenen schriftart darstellt, die tabelleneinträge aber nicht??)

So, ich glaub das reicht für heute…

Danke schonmal und Gute Nacht

schlaf schön!

Gruß
Yasmin

Hallo!!

Ja, natürlich, ist ja auch irgendwie logisch…
Vielleichte sollte man seinen Münz mal genauer lesen und nicht immer nur nach Befehlen suchen…

deine frage läßt mich vermute, daß du dir die seite nicht in
netscape angesehen hast (???) - dort wird nämlich auch deine
schriftart nicht dargestellt!

Nee, hab ich wirklich nicht, hab nur den IE auf´m PC…

wenn du ein einheitliche
schriftbild auch für netscape-user möchtest, mußt du entweder
alle textelemente mit dem font-tag einkapseln, oder im head
einen style-sheet definieren.

d.h. ich muss jedem Tabelleneintrag die Schrift einzeln zuweisen?!
Mit Style Sheets kenn ich mich noch nicht so gut aus, werds aber mal lesen, wozu hat man denn das teure Buch…

Vielen Danke und schöne Grüße

diemaus

(vielleicht kann mir einer der experten sagen, warum netscape
die listeneinträge in der angegebenen schriftart darstellt,
die tabelleneinträge aber nicht??)

netscape spezifischer bug…zu umgehen, wie gesagt mit css, aber auch da ist vorsicht angebracht.

:wink:
ulf

besser spät als nie eine antwort