…und wer kann mir helfen?
9184752 984752 98475 9875 .?.
Welche Zahl folgt in dieser Reihe und warum?
…und wer kann mir helfen?
9184752 984752 98475 9875 .?.
Welche Zahl folgt in dieser Reihe und warum?
…und wer kann mir helfen?
9184752 984752 98475 9875 .?.
Welche Zahl folgt in dieser Reihe und warum?
eindeutig, die 19!
http://www.wissenschaft-online.de/abo/spektrum/archi…
…und wer kann mir helfen?
9184752 984752 98475 9875 .?.
Welche Zahl folgt in dieser Reihe und warum?
Als nächstes folgt „987“.
Versuch einer Begründung: es wird immer die nächstkleinste Zahl gestrichen. Erst die 1, dann die 2, dann die 4, und jetzt die 5. Als nächstes dann die 7. Klingt doch gut, oder???
Rätselhafte Grüße
Die 19 wollte ich doch sagen (owT)
…
19 ;o) … oder
9184752 984752 98475 9875 .?.
Welche Zahl folgt in dieser Reihe und warum?
975
gestrichen wird erst die 1 dann 1x2 = 2 dann 2x2 =4 …dann 2x4 = 8
?
Gruß H.
mathematisch etwas sauberer formuliert
Hallo Hexe,
gestrichen wird erst die 1 dann 1x2 = 2 dann 2x2 =4 …dann
2x4 = 8
also wird erst 2^0(=1), dann 2^1, dann 2^2 usw. gestrichen.
Grüße,
Anwar
Hi,
Welche Zahl folgt in dieser Reihe und warum?
42
Das ist die Antwort …
Gandalf
also wird erst 2^0(=1), dann 2^1, dann 2^2 usw. gestrichen.
Hi, Anwar,
zwar hast du damit eine elegante und durchaus richtige Antwort gegeben.
Allerdings ist auch Birgits Antwort vollkommen richtig und auch ihre Begründung ist nicht von der Hand zu weisen.
Das Rätsel ist also in der vorgestellten Form nicht eindeutig zu lösen.
Gruß
Eckard
Hallo Eckard,
zwar hast du damit eine elegante und durchaus richtige Antwort
gegeben.
Ne, mir sind solche Spielchen eigentlich zu blöd, ich bin Anhänger der „19“-Fraktion. Ich habe lediglich Hexerls Lösung etwas verschönert.
Allerdings ist auch Birgits Antwort vollkommen richtig und
auch ihre Begründung ist nicht von der Hand zu weisen.Das Rätsel ist also in der vorgestellten Form nicht eindeutig
zu lösen.
Eben. Ich sag ja: 19.
Grüße,
Anwar
OT
Ne, mir sind solche Spielchen eigentlich zu blöd, ich bin
Anhänger der „19“-Fraktion.
ich finde eher das 19-spielchen zu blöd (oder alternativ dazu die 42).
ich finde, in einem rätselbrett können ruhig rätsel gestellt werden, die außer 19 und 42 noch andere, wahrscheinlichere, leichter nachvollziehbare und elegantere lösungen haben. ich glaube nämlich nicht, daß du so einfach eine funktion angeben kannst, die tatsächlich 19 als lösung gibt - auch wenn sie mathematisch natürlich möglich ist.
wenn das rätsel (wie in diesem fall) keine eindeutige lösung hat, weil zwei oder mehr gleichermaßen wahrscheinliche und elegante lösungen existieren, ist das natürlich suboptimal… aber die meisten fortzusetzenden zahlenreihen haben bildungsgesetze, auf die man durch ein wenig nachdenken draufkommen kann - und wer dazu nicht bereit ist, darf sich auch seinen nicht mehr wahnsinnig lustigen 19- und 42-senf sparen.
OT: Kritik an die falsche Stelle
Hallo,
draufkommen kann - und wer dazu nicht bereit ist, darf sich
auch seinen nicht mehr wahnsinnig lustigen 19- und 42-senf
sparen.
Wenn Du den Thread mal genauer anschauen würdest, würdest Du feststellen, dass ich mich zunächst zurückgehalten habe, dann lediglich (ohne 19er-Senf) eine andere Antwort etwas schöner korrigiert habe und erst dann, quasi auf Nachfrage, erwähnte, dass ich mich zur 19er-Fraktion zähle. Es war also keinesfalls so, dass ich mich gleich rambohaft reingedrängt habe, um allen schulmeisterhaft zu erzählen, was für einen Quatsch sie hier machen (was man bei Deiner Darstellung denken könnte).
Grüße,
Anwar
die kritik galt auch nicht in erster linie dir, sondern stellvertretend der ganzen 19-fraktion. ich frage mich einfach immer wieder, wieso man an etwas teilnimmt, wenn man das spielchen blöd findet…