Ich stell mein wasser hinter dich

Moin,

Wie denn das bitte ???

Indem sie „Altschreiber“ verwirrte. Bei Leuten, die sich nicht mit Sprache im Alltag beschäftigen, blieb praktisch nur hängen (ich übertreibe): „Fast alles was früher mit ß geschrieben wurde, schreibt man jetzt mit ss“ oder „irgendwie darf man jetzt ganz viel aus ein ander (sic!) schreiben“.

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun ???

Klar, solche Verwirrung ist natürlich Teil JEDER Veränderung. Man (auch ich) fragt sich aber, was denn nun durch diese Reform gewonnen wird, wenn sie schon solche Nebenwirkungen hat.

Was man hier im Forum teilweise speziell vom Jungvolk zu lesen
bekommt, ist haarsträubend, und man fragt sich zu Recht, was
das für Schulen sind, die einen solchen Analphabetismus auf
breiter Front produzieren. Aber jenen Schülern wäre doch mit
der alten Rechtschreibung in keinster Weise geholfen.

Mit der Neuen doch auch nicht. Wo ist also Sinn und Zweck der Übung?

Gruß

Anwar

2 Like

Moin,
du verstehst mich mist. Ich hielt die RR seinerzeit keineswegs für notwendig. Auch gefällt mir nicht alles, was sie hervorbrachte.
Leute, die nicht richtig schreiben können hat es aber vorher schon gegeben. Wir sehen jetzt nur mehr davon, weil sie jetzt vor den Rechnern sitzen und in Foren Beiträge posten.

Mit der Neuen doch auch nicht. Wo ist also Sinn und Zweck der
Übung?

Es IST keine Übung.
Der Ernstfall ist eingetreten.
Grüße

Leute, die nicht richtig schreiben können hat es aber vorher
schon gegeben. Wir sehen jetzt nur mehr davon, weil sie jetzt
vor den Rechnern sitzen und in Foren Beiträge posten.

Ja, aber eine (IMO) unnütze RR hilft dabei auch nicht, bzw. macht die ganze Sache noch schlimmer.

Mit der Neuen doch auch nicht. Wo ist also Sinn und Zweck der
Übung?

Es IST keine Übung.
Der Ernstfall ist eingetreten.

Hmm… Metaphern sind nicht so deine Stärke? Oder war es der verzweifelte Versuch das leidige Thema humoristisch aufzubereiten?

Gruß

Anwar

1 Like

Dennoch tragen die Initiatoren und Befürworter der RR Schuld
am vermehrten Auftauchen derartiger Skurrilitäten,

Wie denn das bitte ???

indem sie
behaupteten, dir RR vereinfache die Rechtschreibung und die
neuen Regeln seien logischer und besser verständlich.

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun ???

Nun, da sie damit offensichtlich komplett falsch lagen!

.

Was man hier im Forum teilweise speziell vom Jungvolk zu lesen
bekommt, ist haarsträubend, und man fragt sich zu Recht, was
das für Schulen sind, die einen solchen Analphabetismus auf
breiter Front produzieren.

Ergebnis vor allem der „postreformatorischen Verwirrung“!

.

Aber jenen Schülern wäre doch mit der alten Rechtschreibung in keinster Weise geholfen.

Doch, selbstverständlich. Das deutschlandweit einheitliche Regelsystem der Klassischen Rechtschreibung hat sich immerhin über fast ein Jahrhundert bewährt. Eine Wiedereinführung würde dem momentan herrschenden Chaos konstruktiv ein Ende setzen.

Indem sie „Altschreiber“ verwirrte.

Nicht nur „Altschreiber“!

sondern gegen im-Zuge-der-RR-entstandene
FEHLschreibweisen

„Maschen Draht Zaun“
„Reparatur Werkstatt“

War falsch und ist nach wie vor falsch. Solche falschen Schreibweisen gab es schon vor der RR.

„Ich hoffe, das es dir wieder besser geht“

Ist nach der neuen Rechtschreibung übrigens FALSCH. Es heißt:

„Ich hoffe, das es dir wieder bessergeht“

Es bleibt also die ss/ß-Schreibweise, was unter den Böcken, die die RR geschossen hat, mit der harmloseste war …

und man meinen
Argumenten für eine Rückkehr zur Klassischen Rechtschreibung
vor allem mit Zynismus und Häme begegnet(e)

Ich lese in den meisten Antworten auf Deine Postings eigentlich nur Fachkunde und differenziertes Denken.

Ich bin wie Du kein Freund der neuen Rechtschreibung, allerdings scheine mich mit dem Thema etwas intensiver auseinandergesetztt zu haben. Deine Argumente für eine (häufig nur vorgebliche) „alte Schreibung“ gehen halt selten über „Ich finde, das ist besser!“ hinaus, verbunden mit einer Unkenntnis sowohl der neuen als auch der alten Regeln. Lies doch mal, was z.B. Professor Eisenberg gegen die Reform geschrieben aht, das hat nämlich wirklich Hand und Fuß (und vieles davon ist in die „Reform der Reform“ eingeflossen. Tatsächlich wurde die RR nämlich zu weiten Teilen rückabgewickelt - was man aber kaum merkt, wenn man sich an den optisch markanten Fällen wie ss/ß oder „Selfin“ ertc. festkrallt.)

Max

hat sich bei mir

ein gewisser Zorn entwickelt, den ich nun auf diese Weise
„kultiviere“ (und „kultiviert austrage“!). :wink:

Dennoch tragen die Initiatoren und Befürworter der RR Schuld
am vermehrten Auftauchen derartiger Skurrilitäten

Diese Skurillitäten gab es vorher auch schon. Wenn etwas gibt, daß begünstigt hat, daß solche Formen vermehrte auftauchen, dann ist es ungehimderte Textproduktion durch die neuen Medien. Das geschrieben und auch gedruckte Wort aht durch Internet und Heim-PC mir Drucker enorm zugenommen. Was Fritzchen klein früher in sein Tagebuch geschrieben hat, hast Du nie zu Gesicht bekommen, heute schreibt er in seinen Blog oder ins Forum.

M.

1 Like

„Ich hoffe, das es dir wieder besser geht“

Ist nach der neuen Rechtschreibung übrigens FALSCH. Es heißt:

„Ich hoffe, das es dir wieder bessergeht“

„das“?? Auch Du wirst hier Opfer der Post-RR-Verwirrung!

1 Like

„das“?? Auch Du wirst hier Opfer der Post-RR-Verwirrung!

Hier sind wir wieder: das war von Max bestimmt ein Flüchtigkeitsfehler. Sonst gar nichts.

Sangoma

1 Like

Auch das wäre möglich.

mich anmutet und handhaben