ich möchte in sehr guter Qualität aufnehmen
ich möchte kein Extra Mikrofon dabei
Ich möchte von weitem auch was aufnehmen in Sälen oder bei Reisen
ich möchte mp3 haben oder irgendwie was ähnliches zum auf Cd speichern
ich möchte bis zu 100 Stunden an einem Stück aufnehmen
Du solltest nicht nach Diktiergeräten suchen, sondern nach Fieldrecordern oder mobile Recorder.
Willkommen in der Welt des Fieldrecordings…guck einfach durch das Angebot und lies die Beschreibungen bzw Empfehlungen:
wo ist der unterschied?
Der Preis.
Dedizierte „Diktiergeräte“ haben inzwischen kaum noch einen Markt, da in der Regel inzwischen andere Aufnahmegeräte (zB direkt in den Rechner oder auf Smartphones) genutzt werden. In einigen Kliniken werden auch noch klassische Diktiergeräte genutzt und an Akten gibt es noch die Kassettenclips für spätere Transkriptionen.
Ein Diktiergerät ist also mehr ein Nischengerät. Wohingegen Fieldrecorder eher für Musiker, Journalisten/Reporter oder Tonenthusiasten konzipiert sind, was für die Hersteller einen wesentlich größeren Markt bietet, welcher auch die klassischen Diktiergerätenutzer mit einbezieht. Hier wird mehr Masse produziert und es gibt stärkere Konkurrenz. Fieldrecorder sind üblicherweise klangqualitativ besser und bieten teilweise auch nützliche Funktionen wie bei Diktiergeräten.
Mofa und Auto
wo ist der unterschied?
Diktiergeräte sind so konzipiert, dass sie verständlich Sprache auf kürzester Entfernung aufnehmen können. Für klangliche Qualität, Natürlichkeit oder Quellen > 1 Meter wird da bei 20 EUR Verkaufspreis nix investiert.
Insbesondere das Mikrofon ist da der Knackpunkt. Es hat schon seinen Grund, dass Musiker mehrere hundert Euro für ein Mikrofon ausgeben, wenn ein Mikrofon der Cent-Preisklasse (wie in einem Diktiergerät oder MP3-Player) ähnliches leisten würde.
Ciao, Allesquatsch
und welches kleine hosentaschengerät sollte ich mir dann nehmen
Ich habe doch den Link gepostet, über den Du zu mobilen Aufnahmegeräten kommst. Sortiere die Liste nach „Preis aufsteigend“ und lies jeweils die Beschreibungen und Meinungen.
ja leider weiß ich ja nicht was ich mri da nehme
was hältst du von sowas?
Hallo,
du musst deine Wünsche umdenken: sehr gute Qualität geht nicht mit einem Diktiergerät sondern Fieldrecorder. Weite Entfernung geht nicht mit eingebauten Mikrofon sondern mit Extra-Mikrofon. Über 100h (wozu nur?) geht nicht da die Akkus nicht so lange halten.
So nun definiere bitte deine Wünsche neu.
Gruß luedre
also ich will in einem Vortragssaal sitzen Schulgröße und was aufnehmen
ich will in einer Kirche sitzen und Ton aufnehmen von einer Predigt
ich will die Dinge was ich aufnehme so zusammenschneiden oder bearbeiten das ich auch Worte oder Sätze löschen kann
100 stunden weil wenn ich 40 Tage am Jakobsweg wandere, spreche ich pro Tag 2 Stunden ungefähr auf das Band oder so oder Speicherkarte
Ich selbst nutze das SONY PCM M10, von dessen Energieeffizienz ich sehr beeindruckt bin. Limiter und zugeschaltete Verstärkung des eingebauten Mikrofons belasten die Batterien bzw. Akkus natürlich mehr, aber das ist logisch und selbst dann kommt man lange ohne Batteriewechsel aus (wenn man nicht gerade die 1€-Packung vom Kodi nimmt).
Man kann leider nicht in Mono Aufzeichnen um Speicherplatz zu sparen (oder wenn man wirklich nur mono aufnimmt, was bei externen Mikrofonen ja auch gar nicht so ungewöhnlich ist), aber das Ding zeichnet neben dem internen Speicher auch auf MicroSD und Sony M2 auf, wo 100h bei MP3 wohl kein Problem darstellen. Unkomprimiertes WAV in 96kHz und 24Bit ist Maximum. Mein Lieblingsfeature ist, dass man mit einem Poti pegelt, statt auf + und - Tasten rumzudrücken, was nachher bei der Aufzeichnung so gut wie immer zu hören ist…entweder durch den Drucktaster-Klang bei internen oder durch grobe Abstufungen im Aufnahmepegel (bzw beides). Und man kann Markierungen mit den Sony-Typischen „T-Marks“ setzen, diese auch nachträglich editieren und anhand der T-Marks eine Tondatei zerschneiden.
Es gibt bestimmt günstigere Geräte, die für Deine Zwecke genügen können. Aber beim PCM M10 kann ich zumindest aus persönlicher Erfahrung sagen, dass es ein kleiner handlicher und robuster Rekorder ist, der hervorragende Aufahmequalität hat. Einen eingebauten Lautsprecher haben auch nicht alle Fieldrecorder. Manchmal ist der sehr praktisch, wenn er auch nicht soooo toll klingt. Ich würde aber für Pilgerreisen unbedingt den optionalen Windschutz empfehlen.
also
damit hatte ich nicht gerechnet . .
Ich würde aber für Pilgerreisen
unbedingt den optionalen Windschutz empfehlen.
ich würde für pilgerreisen immer einen pop§schutz empfehlen
*fg*
zweideutige grüße