Hallo,
auch wenn Du inzwischen selbst darauf gekommen bist:
Die von Dir gesuchte Formel folgt aus: z = (1-c/100)n * a.
Nach c aufgelöst:
c = (1-(z/a)1/n) * 100
Korrekt?
Beste Grüße
Oliver
Hallo,
auch wenn Du inzwischen selbst darauf gekommen bist:
Die von Dir gesuchte Formel folgt aus: z = (1-c/100)n * a.
Nach c aufgelöst:
c = (1-(z/a)1/n) * 100
Korrekt?
Beste Grüße
Oliver
Leider reichen meine (begrenzten) mathematischen Fähigkeiten bei weitem nicht aus.
Folgende Aufgabe:
Um welchen (konstanten!) prozentualen Anteil © muss ich einen Startwert (a) verringern, wenn dieser Vorgang (n)-mal wiederholt werden soll, um auf einen bestimmten Zielwert (z) zu kommen?
Um es wenigstens ein kleines bisschen zu vereinfachen, dimensionieren wir (a) einfach mal als 100.
Ich hoffe, die Aufgabe ist inhaltlich verständlich. Bin gespannt wie die Formel aussehen wird. Wie gesagt: ich hab dafür mathematisch nich auf’m Kasten. Wissen die Götter wovon man da Ahnung haben muss - Stochastik, Statistik, nicht-euklidische Geometrie … k. A.
Schonmal Dank im Voraus für eure Mühen
Hat sich erledigt. Anstatt mir Sorgen um Stochastik oder nicht-euklidische Geometrie zu machen, hätte ich ja einfach mal auf das schauen können, was ich gelernt hab: Logarithmus, n-te Wurzeln und Exponenten und so … den Wald vor lauter Bäumen. …
Sorry alle!
Der Artikel ist von mir. Weiß der Geier, warum da system als Urheber steht.
Beste Grüße
Oliver
Das mit dem Logarithmus ist unter Umständen nicht so einfach, da die Eulersche Zahl nur unter gewissen Voraussetzungen existiert.
Zur Identität von @Thomas_Rudolf_Korn : Die Hompage bzw. Webvisitenkarte von arcor.de und wordpress.com mit den Kontaktdaten hat sich auf www.miö.de geändert. Ich hoffe es hilft
Thomas (Rudolf) Korn aus Angermund
Die Domain miö.de wurde gestern gelöscht. Dipl.-Math. Thomas Korn in Düsseldorf als Telefonbuchsuche sollte aber auch erfolgreich sein.