Ich suche eure Probleme!

Hallo Leute,

ich bin Teil eines studentischen Projekts und wir suchen verschiedene Bereiche für die wir vielleicht eine Lösung haben. Habt ihr Probleme, bei denen ihr irgendein Objekt (Form/Material egal) oder eine Flüssigkeit durch hohe homogene Hitze (zwischen 30 und 400 Grad), die nur eine kleine Schwankungsbreite (+/- 3 Grad) aufweist, erwärmen wollt. Oder kennt ihr jemanden der solche Probleme hat und nach einer Lösung sucht?
Ich freue mich auf eure Antworten!

Verstehe ich das richtig, Ihr habt in irgendeiner Form ein Heizbad und sucht nun Anwendungen? Sind diese ±3K wirklich Euer Ernst über den gesamten Bereich?

Ja, technisch spielt sich das im Bereich Keimfreiheit bei Lebensmitteln oder bei biologisch-pharmazeutischen Produkten ab. Beispiel H- Milch, Erwärmung auf 85 °C für 4 Sekunden und dann schnelle Abkühlung. Dadurch wird die Milch keimfrei und die wichtigen Geschmacksstoffe und Vitamine sind noch erhalten. Anderes Beispiel : Plasmaproteine für die intravenöse Injektion wie Immunglobuline und Gerinnungsfaktoren werden kurzzeiterhitzt, ohne dass sich die Funktion verändert/vermindert, ohne dass Denaturierung erfolgt. Auch dafür werden die Lösungen kurzzeitig unter Zusätzen von schützenden Substanzen erhitzt. Das Produkt ist dann frei von bestimmten Viren wie z.B. Hepatitis und HIV.
Wenn Du die Prozesse die heute dafür eingesetzt werden, mit denen vergleichst, die Du anzubieten hast, kannst Du entscheiden ob Dein Verfahren einen Vorteil hat.
Udo Becker

Nein, es ist kein Heizbad sondern eine flexible Induktionsspule, aber die +/- 3 Grad sind mein ernst.

Das interessiert mich aber, wie Ihr das über diesen großen Temperaturbereich hinkriegt :slight_smile:

Das ist bei 30°C keine große Kunst, bei 400°C schon durchaus. Und vor allem: das ist um 30° (insbesondere im Bereich um 37-42°C für den medizinisch/biologischen Bereich) deutlich zu schlecht.
Allenfalls könnt Ihr mal bei Kunststoff-Spritzgießern anfragen, da bin ich aber zu wenig drin um genaue Temperaturen oder benötigte Toleranzen zu kennen. Das lässt sich aber recherchieren, wenn man das möchte.

Homogenität wird durch eine spezielle Spulengeometrie erreicht, ist vermutlich im geringeren Temperaturbereich kleiner als die 3 Grad

oder

Baut Euer Wunderteil erstmal fertig, macht seriöse Messungen und dann meldet Ihr Euch wieder, ja?