Hallo
Unser Kater hat diabetes bekommen und nun müssen wir 2 mal am tag spritzen. Das geht auch ohne probleme aber wir sollen alle 12 stunden spritzen und füttern.Ist das so in ordnung? Der Kater wird agressiv wenn er so lange nichts bekommt und bricht Galle oder was auch immer es ist.Jedenfalls ist es grün.Wir sollen auch kein nassfutter geben auch nicht diabetiker nassfutter,ist das richtig? Wir denken das wir nur das trockenfutter vom arzt nehmen sollen damit die umsatz machen.
Ausserdem möchte ich wissen welcherZuckerwert normal ist bei katzen. Wir haben jetzt ein blutzuckermessgerät gekauft, und wo man am besten blut nimmt???
Ich kann dir nur mit großem Vorbehalt antworten, da Ich nur mit Diabetes an mir praktische Erfahrungen gemacht habe.
Es ist möglich, aber nicht gewiß daß die Gabe von Vitamin D die Beschwerden eurer Katze etwas lindert.
Gibt es in der Apotheke für ein paar Euro als Oleovit D3 - Tropfen.
Bei mir hilft auch Grüner Tee - aber wie bekommt ihr den in die Katze rein … .?
Ich muß auf alles verzichten was den Blutzucker ansteigen läßt vor allem Brot und Mehlprodukte. Sogar Süßstoffe lassen meinen Blutzucker ansteigen.
Die Erklärung dafür liefert der sog. glykämische Index.
Was Ich Euch aber unbedingt ans Herz legen möchte ist absoluter & rigoroser Salzverzicht im Futter. Bei mir war Salz der Auslöser für jahrzehntelange unkontrollierbare Fressattacken.
Nach deiner Schilderung scheint es naheliegend daß euer Kater auch unter solchen Schüben leidet.
Wenn ihr euren Kater liebt dann gebt ihm fettlosen Fisch ( gibt es auch bei Aldi/Hofer - Alaska-Seelachs ) und Gemüse. - Karotten zb. -das sich ja durchaus zu einem Futterbrei vermischen läßt.
Davon kann er dann eine Menge verdrücken ohne daß der Blutzucker durch die Decke geht.
Was die Messung & Blutentnahme betrifft müßt ihr schon einen Tierarzt befragen.
hi
schau dir die Inhaltsstoffe des Trockenfutters an !! wenn das Futter Zucker, Melasse, Getreide enthält ist es nicht geeignet
diese Seite hier ist sehr gut und enthält alle Informationen die man brauhct wenn es im Katzendiabetes geht
hier auch die Hinweise zur Fütterung
http://www.katzendiabetes.de/1244907.htm
Gute Besserung ans Katzentier
Hex
Hallo micd
-
Katzendiabetes.de wollte ich Euch auch ans Herz legen, wurde ja schon genannt.
-
Denkt bei allem dran, dass es eine Katze ist und kein Mensch. Wenn ich also von grünem Tee, Salz und „bei mir war das soundso“, dann kommt mir genau das in den Sinn, dass man nicht alles 1 zu 1 vom Mensch auf das Tier übertragen kann.
Hallo,
habe viele Jahre im Tierheim gearbeitet und hatte auch selbst 2 Jahre einen diabetischen Hund. Wir hatten im Heim auch mal Katzen mit Diabetes und ich muß sagen…es ist schwieriger als beim Hund!
Grundlegend gibt es für Tiere nur ein handelsübliches Insulin (Caninsulin). Dies ist ein sogenanntes Langzeitinsulin, wirkt nicht sofort, hält aber über 12 Stunden an. Ist ja soweit ganz in Ordnung…hilft nur nix, wenn das Tier einen zu hohen Zuckerspiegel hat (dafür braucht man ein Kurzzeitinsulin…was nur der Tierarzt hat).
Gut ist erst mal daß ihr ein Messgerät habt. Am besten geht es am Ohr, an den kleinen Adern innen (wird dem Kater natürlich auf Dauer nicht gefallen).
Ihr solltet mal einen Plan vom Tag erstellen, ca. alle 3 Stunden über 2 Tage. Der normale Blutzuckerwert bei Katzen ist übrigens nicht anders als bei Menschen.
Eigentlich macht so was ein guter Tierarzt, denn nur wenn man weis wie sich der Zuckerspiegel tagsüber bewegt kann man das Tier richtig einstellen.
Ihr könntet euch aus der Apotheke Keto- und Blutzuckerstäbchen für Urin besorgen (sind billig und sparen ein paar „böse“ Blutabnahmen)
Ihr müßt auch nicht nur das Tierarztfutter benutzen,…wäre mir auf Dauer viel zu teuer.
Nassfutter ausklammern würde ich auch nicht,…nur das handelsübliche dürft ihr nicht füttern!! Hochwertiges Eiweiß in kleinen Portionen (Muskelfleisch von Rind und Geflügel) Alles ist abhängig von Alter, Gewicht und Auslauf, aber mehr als 2 mal Essen am Tag kann ich euch bei Langzeitinsulin auch nicht empfehlen (die Zeiten mit Trockenfutter am ganzen Tag sind vorbei).
Ich weiß, es wird schwierig, Katzen sind da auch nicht so einfach (fressen nicht immer was sie sollen…und noch viel weniger wenn sie es sollen)…aber Kopf hoch, mit etwas Konsequenz kriegt ihr das hin!!
wenn noch was offen ist meldet euch…
LG
Biggi
Hallo,
wir haben keine Erfahrung mit Diabetes bei Tieren,
herzliche Grüße,
Diabetes Klinik
Hallo es gibt bei Facebook eine Gruppe die berät.
Bin grad unterwegs. Bei Interesse schicke ich dir die Details. Hatte auch eine Zucker schnute. Selber Blutzucker messen ist extrem wichtig.
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass ihr Caninsulin vom Tierarzt bekommen habt. In Deutschland ist es als Erstinsulin vorgeschrieben, obwohl es eigentlich für den Stoffwechsel des Hundes gemacht ist. Bei Caninusiln gibt man 2 große Mahlzeiten am Tag.
Besser wäre ein Umstieg auf ein Langzeitinsulin wie Lantus oder Levemir, da die Katze dann mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag bekommen kann. Außerdem wirkt es sanfter und man kann besser den Blutzucker einstellen.
Bitte nehmt KEIN Futter vom Tierarzt. Wenn ihr euch mal die Inhaltstoffe anseht, dann stellt ihr fest, dass in den ganzen „Spezialfuttermitteln“ jede Menge Getreide, meist in Form von Mais, einthalten ist. Getreide und Zucker erhöhen den Blutzuckerspiegel. Sinnvoll wäre ein Nassfutter mit weniger als 10% Kohlenhydrate. Es gibt eine Futterliste, die ich dir gerne zukommen lassen kann.
Erstrebenswert sind Blutzuckerwerte zwischen 80 und 150. Sie sollten auf jeden Fall unter der Nierenschwelle von 200 bis 230 liegen. Alles was darüber liegt schadet langfristig den Nieren.
Außerdem wichtig ist das Blutzucker messen zu Hause. Es sollte morgens vor der Spritze, abends vor der Spritze und dazwischen mindestens noch 2 mal erfolgen. Nur so kann man den Verlauf kontrollieren.
Ich empfehle auch die facebook Gruppe „Diabeteskatzen“. Dort werdet ihr mit allen Informationen versorgt, die ihr braucht.
Liebe Grüße
Hallo!
Ich hoffe die Mailadresse hier ist richtig und meine Nachricht kommt an!
Leider sind all die Dinge, die der Arzt gesagt hat, NICHT richtig
Ich habe seit Jahren Erfahrung mit Diabetes bei Katzen und auch schon selber
die zweite Diabetigerin
Welches Insulin gebt ihr denn? Ich gehe vom CAN Insulin aus!
Wieviele Einheiten sollt ihr spritzen? Wieviel Futter soll gegeben werden?
Wie schwer und wie alt ist euer Kater?
Einen Diabetiger hungern zu lassen, gerade dann, wenn die Werte noch so hoch sind,
ist das Schlimmste was man machen kann! Dadurch bekommt der Kater Stress und Stress
kann die Blutzuckerwerte in die Höhe treiben!
SUPER, dass ihr euch ein Messgerät zugelegt habt! Normale Werte einer Katze liegen
so zwischen 50 und 140mg/dl…In erster Linie ist es aber schon Mal wichtig Werte
unter 200mg/dl zu bekommen, um die Organe alle zu schonen. Insbesondere die Nieren!
Trockenfutter darf gar nicht gegeben werden!
Da sind viel zu viele Kohlenhydrate drin und die lassen die Werte auch nach oben treiben!
ihr habt Recht: Der Tierarzt verdient am Futter Geld!
Am Besten Nassfutter OHNE Getreide, OHNE Zucker und OHNE pflanzliche Nebenerzeugnisse!
Das gibt es in jedem Fressnapf oder Futterhaus! Selbst bestimmtes Futter von Aldi ist in Ordnung…
Seid ihr bei Facebook? Wir haben da eine Gruppe: katzendiabetes und diabeteskatzen!
Da sind sehr sehr viele Betroffene, die schon Jahrelang Erfahrung haben und jeder Zeit helfen!
Unter anderem gibt es, wenn gewollt, eine Helferliste!
Hier kann geschaut werden, ob einer von uns aus eurer Nähe kommt und euch helfen kommen kann.
Eine Bitte noch: Bitte ändert nichts am Futter, solange die Dosis und alles weitere ungeklärt ist!
Viele Ärzte verschreiben eine viel zu hohe Dosis und nur das falsche Futter hält die Katzen am Leben!
Ich hoffe, ich konnte fürs Erste helfen
Könnt gerne zurück schreiben!
LG
PS: das was Biggi schreibt ist zum größtenteil echt HUMBUG!!! SORRY, aber CAN Insulin ist KEIN Langzeitinsulin! Und es braucht KEIN Spezialfutter! Und KEIN Tierarzt kann besser einstellen als der Besitzer zu Hause! Sowas ärgert mich, wenn ich lesen muss, dass sowas weiter gegeben wird! Und die leidtragenden sind wie immer die Tiere!
Hallo, Wenn dein Kater eher kleinweise frisst, dann solltest du von Caninsulin auf ein Langzeitinsulin wie Lantus umsteigen. Damit kann er mehrmals am Tag fressen. Zum Fressen. Du musst nicht das teure Tierarztfutter kaufen wie von Royal Canin, usw. Im Gegenteil, Hochwertiges Futter, z.B. vom Fressnapf, mit Kohlehydrateanteil unter 10 % in der Trockenmasse und zuckerfreies ist besser. Blutzuckerwert wollte auf alle Fälle unter 200 ständig sein, denn bei 200 liegt der Nierenschwellenwert, d.h., darüber ist schädlich für die Nieren. Blut zum Messen nimmst du am besten am Ohrenrand. Vorher ist es gut, wenn du das Ohr erwärmst durch Massage, Wärmekissen, usw. Am Anfang kann dir passieren, dass zu wenig oder gar kein Blut kommt. Aber das Ohr lernt zu bluten, glaube es mir. Am besten wäre, solltest du bei Facebook sein, wenn du zu unserer Gruppe”Katzendiabetes” kommen würdest. Es gibt auch eine sehr informative Seite www.katzendiabetes.de. Helga Schoolmann, die diese Seite betreibt, berät dich auch gerne per Mail oder telefonisch.
Würde mich freuen, von dir zu lesen, denn es gibt noch so viel an Infos, die dir weiter helfen würden, Liebe Grüße und Alles Gute
Hallo,
nochmal ich, jetzt zuhause am PC.
Langzeitinsulin ist für Katzen meist besser, Caninsulin ist mehr für Hunde - Cani - geeignet.
Ich habe meiner Katze Langzeitinsulin gegeben, damit konnte er den ganzen Tag über fressen. Sonst hat er nämlich auch wegen der langen Nüchternheit erbrochen.
Gegeben haben wir normales Nassfutter ohne Getreide und Zucker.
Gespritzt habe ich nie ohne Messen, der Tierarzt meinte zwar es sei nicht nötig, aber mit seiner Dosierung und ohne Messen ist mir der Kleine mal fast an Unterzucker gestorben.
Mit den Infos von www.katzendiabetes.de hab ich ihn dann mit Lantus Langzeitinsulin perfekt eingestellt, ohne Unter- oder Überzucker.
Da das Forum auf dieser Seite nicht mehr betrieben wird gibt es jetzt die facebookgruppe Diabeteskatzen, da sind viele die damals von Helga und Nicole betreut wurden und langjährige Erfahrung haben.
BTW die Ernährungstipps von Menschen sind nicht unbedingt auf Katzen übertragbar. Katzen kriegen sehr hohe Zuckerwerte wenn man ihnen reines Muskelfleisch gibt - da sie als Fleischfresser über eine Möglichkeit verfügen, Fleisch in Glucose umzuwandeln. Das machen Menschen so z.B. nicht.
Viele Sachen die für Menschen gut sind sind für Katzen giftig.
Auch einige Menschenlebensmittel.
Menschen können Diabetes z.T. mit Tabletten in den Griff kriegen, für Katzen sind die ungeeignet, wirken nicht und schädigen die Leber. usw. usw.
Hier mal der Link zur Facebookgruppe:
https://www.facebook.com/groups/Diabeteskatzen/
Geschlossene Gruppe, man muss eine Beitrittsanfrage stellen (einfach auf den entsprechenden Button klicken) und wird dann aufgenommen.
Liebe Grüße Meikl mit ihrer ex-Zuckerschnute, der dank der guten Einstellung in Remission ging, also wieder ohne Insulin auskam, und ein stattliches Alter erreichte trotz Diabetes. Und der übrigens zum Blutzuckermessen freiwillig kam, da Katzen an den Ohren bei weitem nicht so schmerzempfindlich sind wie Menschen an den Fingern.
Zur kurzen Erklärung:
Ich habe einen 11-jährigen, blinden Hund mit schwerem Diabetes vom Tierheim übernommen. Nach der Einstellung auf das „übliche“ Caninsulin stellte sich keine Besserung ein und man riet mir zur Euthanasie. ( es gebe halt Tiere, die Resistenzen gegen Insulin entwickeln)…ist völliger Quatsch! Es gibt keine Resistenz, …es gibt nur eine Insulinempfindlichkeit, welche man durch spezielle Korrekturmaßnahmen verbessern kann!
Da ich mich bei meinen Pflegetieren nie gleich geschlagen gebe, habe ich sie (NICHT auf gut Glück, sondern nach wochenlangen, intensiven Recherchen) auf Humaninsulin umgestellt, welches ich von einem befreundeten Diabetiker bekam. Ein Langzeitinsulin für den Tag (2x) und ein Kurzzeitinsulin für die Spitzen (nach Bedarf). 3x täglich BZ-Kontrolle + Keto- und Urinzuckersticks zur Überwachung.
Ich habe ganze Ordner angelegt über die Wechselwirkungen von Insulin mit körpereigenen Hormonen und habe meinem Hund dadurch noch 2,5 schöne Jahre gegeben… und ich würde alles wieder so tun!
PS: das was Biggi schreibt ist zum größtenteil echt HUMBUG!!!
…?..
SORRY, aber CAN Insulin ist KEIN Langzeitinsulin!
Caninsulin ist ein sogenanntes Verzögerungsinsulin, welche mittel-bis langfristig (bis 12 Stunden) wirkt und somit zu den Langzeitinsulinen gehört!
Novo Rapid ist z.B. ein kurz- oder schnellwirkendes Insulin.
Und es
braucht KEIN Spezialfutter!
da hat man mich vielleicht falsch verstanden, aber Fleisch ist KEIN Spezialfutter, ist für Katzen natürliche Nahrung und nebenbei ohne Kohlehydrate.
Und KEIN Tierarzt kann besser
einstellen als der Besitzer zu Hause!
wieder falsch verstanden! Ein guter Tierarzt sollte einem empfehlen, mittels eigener Messungen eine Tageskurve zu erstellen. Das tun die meisten Tierärzte nicht…sollten sie aber! Letztendlich übernimmt das immer der Besitzer.
Und die
leidtragenden sind wie immer die Tiere!
…für dieses Zitat fehlen mir die Worte!
ich gehe mal davon aus, daß man Menschen, die man nicht kennt, nicht über so eine Plattform verurteilen sollte.
MfG
Biggi