Ich verstehe nicht, was "auf" in diesem Text zu suchen hat

Hallo!

Der Spiegel 07.01.2023

Für Bundesministerien gilt eine Quote von sechs Prozent, wenn sie am 31. Oktober
1999 auf mindestens sechs Prozent der Arbeitsplätze bereits schwerbehinderte Menschen beschäftigt hatten.

Auf mindestens--------------beschäftigt hatten
Auf minestens---------------vereinbart hatten ( meine Meinung)

Danke

hi,

wo nimmst du das Wort vereinbart her?

Auf den Arbeitsplätzen…
nicht „auf mindestens“ im Sinne von dahin ansteigend.

grüße
lipi

1 Like

Welche Präposition im Zusammenspiel mit „Arbeitsplatz“ gefiele Dir denn besser als „auf“?

Gruß
C.

1 Like

Wäre nicht „für“ eine bessere Alternative?

Grüße

Nein. Wenn schon, dann „auf“. Man sitzt oder steht ja auf einem Platz, nicht für. Besser wäre aber nach meinem Sprachgefühl: „wenn am 31. Oktober 1999 mindestens 6% der Arbeitsplätze mit bereits schwerbehinderten Menschen besetzt sind.“

Gruß
C.

Mit bereits schwerbehinderten?
Soll das heißen wenn nicht dann werden die Schwerbehindert gemacht?
Besser wäre wohl: „wenn am 31.Oktober 1999 mindestens 6% der Arbeitsplätze bereits mit schwerbehinderten Menschen besetzt sind“.

3 Like

Vielleicht ist deine Umformulierung für @Nadja auch besser verständlich, was eigentlich gemeint war. :smiley:

Frag den Spiegel. Ich habe die Formulierung von dort übernommen:

Ich kann mir aber vorstellen, dass die Quote nur mit Menschen erfüllt werden kann, die zum Stichtag schon behindert waren und nicht auch mit solchen, die es danach wurden. Aber wie gesagt: ganz anderes Thema und die Formulierung des Spiegels.

Übernommen hast du das Adverb „bereits“. Es steht im Spiegel allerdings ungeschickt an missverständlicher Stelle: Du hast es als zu „schwerbehindert“ gehörig aufgefasst, aber es gehört zum Datums-Adverbial:
„wenn sie bereits am 31. Oktober … beschäftigt hatten“

Gruß
Metapher

2 Like

Ich habe es eigentlich gar nicht aufgefasst - im Sinne von interpretiert oder durchdacht -, sondern nur die Worte kopiert. Eigentlich will ich auch jetzt nicht darüber nachdenken. Mir ging es allein um die Formulierung, die die Problematik der Präposition umschifft, die ich sprachlich unschön finde und ja auch offensichtlich Missverständnisse erzeugen kann. Man sitzt auf einem Arbeitsplatz eben nicht so wie auf einem Sitzplatz. Bei „Stelle“ gibt es das ja auch häufiger, dass davon gesprochen wird, dass jemand auf einer Stelle sitzt. Als Muttersprachler weiß man, was damit gemeint ist, aber für alle anderen ist das u.U. auch missverständlich oder zumindest nicht auf den ersten Blick logisch.

Gruß
C.

Ich finde deine Formulierung auch besser. Das „bereits“ hast du dabei aber, da es zwischen „mit“ und „Menschen“ steht, tatsächlich den schwerbehinderten Menschen zugeordnet. Aber ist ja nu geklärt.

Mein Senf zu dem umformulierten Satz:

„wenn am 31.Oktober 1999 mindestens 6% der Arbeitsplätze bereits mit schwerbehinderten Menschen besetzt sind waren .“

1 Like