Ich war gewesen - Richtig oder falsch?

Hallo Community!

Ich habe eine Frage bzgl. der richtigen Verwendung des Plusquamperfekts. Dies ist in letzter Zeit ein häufiger Streitpunkt bei mir und ich will nicht so recht einsehen, dass ich damit so daneben liege.

Mir erscheint die Formulierung
„Ich war an einem bestimmten Ort gewesen/gesessen“ nicht grundsätzlich falsch.

Gegenteilige Meinungen behaupten, es müsste richtig heißen „Ich habe gesessen“, was mir zwar auch richtig erscheint, aber eher die Form des Perfekts wäre, während es für das andere Beispiel heißen müsste „Ich bin gewesen“.

Ich wäre um eine eindeutige Klärung dieser Frage mehr als dankbar, da sogar der Duden mir keinen rechten Aufschluss darüber geben konnte, ob die Plusquamperfekt-Form mit „war“ nun falsch ist oder nicht.

Vielen Dank,

Christoph

Hallo!

Meine Meinung (keine Gewähr):
Du hast Recht!
Ich war gewesen (Plusquamperfekt), ich bin gewesen (Perfekt)
Ich hatte gesessen (Plusquamperfekt), ich habe gesessen (Perfekt)

Entscheidend ist meines Wissens nicht, dass sich das Verb auf einen Ort bezieht
sondern eine Orts-Änderung. Da „Sitzen“ keine Bewegung i.S. Ortsänderung
bedeutet wird mit „haben“ gebildet. „Sein“ ist mit der Bildung mit „sein“ ein
Sonderfall :wink:

„Ich BIN gesessen“ wäre Standardsprachlich wohl falsch, mag aber regional üblich
sein …

Beste Grüße!

Hallo Christoph!

Richtig heißt es: Ich war gewesen,wenn es tatsächlich das Plusquamperfekt sein soll. Es liegt noch länger in der Vergangenheit als das Präteritum, oder auch das Perfekt.
Wenn du allerdings im Perfekt bleibst, dann heißst es: Ich bin gewesen.

Beispiel: Ich bin in Holland gewesen, nachdem ich in Spanien gewesen war.(Perfekt+ Plusquamperfekt)

Ich war wieder daheim, nachdem ich lange in der Stadt gewesen war. (Präteritum+ Plusquamperfekt)

In beidern Fällen darfst du das Plusquamperfekt benutzen.

Liebe Grüße

Hallo,

grundsätzlich falsch ist die Ausdrucksweise freilich nicht.
Wenn deutlich gemacht werden soll, dass etwas in der Vergangenheit geschehen ist - und zwar auf dem Zeitstrahl noch vor dem Ereignis, dessen Beschreibung die Verwendung eines Perfektes oder Imperfektes erforderlich macht, so ist das Plusquamperfekt der richtige tempus. Plusquamperfekt bedeutet etwa: mehr als in der Vergangenheit, ich möchte es mit Vorvergangenheit übersetzen.
Hoffentlich habe ich hiermit ein wenig weiterhelfen können.
MFG
Benedikt Joos