Ich will keine Äpfel mehr an meinem Apfelbaum

Servus,

ATS wirkt durch Verätzung der Griffel, also nur auf die Blüten, die zum Zeitpunkt der Anwendung schon geöffnet, aber noch nicht bestäubt sind.

Im Gegensatz zu anderen Ausdünnungsmitteln ist es auch ohne Sachkundenachweis und auch im nicht gewerblichen Anbau zugänglich, weil es sich dabei nicht um ein eigentliches Pflanzenschutzmittel, sondern um einen schnell wirkenden Stickstoffdünger handelt.

Gezielt überdosieren kann zu starker Schädigung der Blätter („Verbrennen“) führen.

Ausbringen mit jeder Spritze möglich, je feiner desto besser.

Wegen verfügbaren Gebinden und Hinweisen zur Dosierung hilft der örtliche Raiffeisenmarkt.

Schöne Grüße

MM

OK. Danke Dir. Das werd ich dann nächstes Jahr mal versuchen :o)

Hallo!

Dann musst du sie eben irgendwie einfangen. Vielleicht Netze spannen und den Inhalt regelmäßig wegbringen?

Wie wäre es denn, wenn du bei der nächstgelegenen Tafel anrufst, damit die Äpfel/Nüsse aufgesammelt werden und an arme Leute abgegeben werden können?

Viele Grüße

Anne

Hallo kernig!

Gartenbauvereine haben nicht unbedingt etwas mit Kleingärten
zu tun.

Danke für Deine Aufklärung, der Begriff ist mir schlicht nicht bekannt.

Der unsrige z.B. betreibt u. a. die kommunale
Kompostieranlage, Mitglied kann dort jeder werden.

Das ist ja schön, aber mein Schwiegervater wohnt recht abgelegen und hat absolut keine Lust irgendeinem Verein beizutreten (Alter 94).

Und mal zu telefonieren, um herauszufinden, wo man mosten
kann, finde ich jetzt nicht so aufwändig. Aber jeder so, wie
er mag :smile:

Naja, es ist schon ein paar Jahre her und Handys waren noch nicht ganz so verbreitet. Ich musste wirklich zu einem „Laden“ eines Naturvereins fahren um zu erfahren, dass man zwar mostet, aber nicht bei diesen Mengen.

Gruß Volker

Man muss nicht Mitglied sein, um zu mosten (owT)
Morgen!

Nur noch als Ergänzung, hatte ich vergessen, deutlich zu machen.
Bei uns zumindest ist das so.

Grüße
kernig

Vielen Dank für die Antworten.
Wollt noch kurz DANKE sagen, für die reichlichen Antworten. :smile:

Zur „Tafel“ nur noch kurz: das werde ich mir nicht antun. So wohltätig der Zweck vielleicht ist, ich habe vor ca. zwei Monaten an einem Samstag versucht ca. 200 Stücke Kuchen, die bei unserer Firmenveranstaltung übrig waren, unter zu bringen. Glaubst Du da wäre jemand gekommen? Nein! „…jaaaaaa, Samstag, wir haben niemand der das holt und blaaaaah…“ ganz abgesehen davon, dass es eine Stunde gedauert hat überhaupt mal jemanden zu erreichen.

Wenn mir was mit 'nem Netz unterm Baum einfällt, dann werd ich das evtl. noch machen und ansonsten aber mal zur Variante „Ausdünnungsspritzung“ greifen.