Ich will keine Äpfel mehr an meinem Apfelbaum

Hallo Community,

ich habe jetzt lange hier und bei Google gesucht und bin nicht wirklich fündig gewerden. Jeder fragt nur, warum sein Apfelbaum keine Äpfel hat, ich will eigentlich keine mehr an meinem Baum. :smile:

Habe hier eine sehr schönen ca. 60 Jahre alten Apfelbaum, der gesund und gut gewachsen ist… aber ich kann die Äpfel nicht mehr sehen! Dieser Baum hat hunderte! Habe allein bis jetzt schon ca. 150 vom Boden aufgesammelt, die er vorzeitig verloren hat (was ja normal ist) und im Spätsommer gehts dann weiter mit den größeren Äpfeln, die auch in meiner Familie keiner mehr sehen kann :smile:… über den Daumen hängen da bestimmt ca. 800-1000 Äpfel dran.

So. Nun meine eigentlich Frage. Wie bringe ich den Baum dazu, am besten gar keine Früchte mehr zu tragen? Ich kann nicht sämtliche Blüten abschneiden, wenn er blüht. Ich kann auch nicht alle Bienen in der Umgebung vergiften, das Sie den Baum jaaaa nicht bestäuben (will ich ja auch gar nicht). Und in ein Fliegengitter kann ich den Baum ja auch nicht einpacken.

Gibt es irgendwelche Mittel (Sprays, Chemie, sonst irgendwas) die das Tragen der Früchte verhindert? Oder irgendwas, was möglichst viele Bienen von diesem Baum fernhält?

Wäre über eine Antwort sehr dankbar :smile:

…ach ja. Ich hätte noch zwei Walnußbäume mit 18m und mit 13m zu bieten, auf die das gleich zutrifft, wie beim Apfelbaum. Falls also jemand noch einen Tipp für einen Nußlosen Nußbaum hat, nehme ich den auch dankend an. :smile:

Viele Grüße
Alex

Hallo,

warum bietest Du die Früchte nicht zu Verschenken an? Viele Leute würden sich verm. freuen, umsonst leckere Äpfel zu bekommen.
Eine Anzeige geht ev. kostenlos über eine Zeitung, sicher aber im Internet. Du kannst es auch caritativen Vereinen anbieten.

Oder schaff Dir ein Schwein an (die fressen gern Äpfel), dann hast Du später lecker Schnitzel oder mach Apfelsaft oder -wein daraus.

Wenn die Früchte zu klein sind, kannst Du den Baum auch im Herbst mal ordentlich stutzen, dann werdens im nächsten Jahr weniger, aber größere Äpfel.

Gruß, Anne

Hallo Anne, danke für die Antwort.

Das Schwein ist keine Lösung :smile:. So lecker sind die Äpfel leider nicht. Zwar essbar, aber nicht lecker. Und was mich ja eigentlich stört ist das wöchentliche zusammenrechen der Äpfel unter dem Baum… die Äpfel, die in einer Größe von 2-3 cm Durchmesser runterfallen und alles andere als reif sind. Die kann ich ja niemanden abholen lassen. Bzw. die will keiner :smile:

Es sind eigentlich nur eine Handvoll Äpfel, die genießbar sind (Süß! Und nicht so Sauer, dass man Botox für das verzerrte Gesicht bräuchte). Darum will ich mir das eigentlich ersparen. Der Baum ist aber wirklich schön und soll deshalb auch keinesfalls weg…

Hi Lembi,

vor tausenden von Jahren erzählten man mir (mir kommt es so vor), dass Bäume, die nicht geerntet werden, irgenwann aufhören Früchte zu tragen.

Gruss

Moin,

vor tausenden von Jahren erzählten man mir (mir kommt es so
vor), dass Bäume, die nicht geerntet werden, irgenwann
aufhören Früchte zu tragen.

wer immer Dir das auch gesagt hat; egal was er Dir in Zukunft sagt, sei skeptisch!

Gandalf

3 Like

Hallo,

Baum gut stutzen, dann werden die Äpfel größer und auch besser.

Gruß, Anne

Hallo!

Eichhörnchen! Sie sorgen zwar nicht für einen nussfreien Baum, aber dafür, dass man seine Nüsse kaum zu sehen bekommt :frowning:. Mein Freund hat einen Garten mit Walnuss, Haselnuss und Eichhörnchen. Um die Walnüsse muss er kämpfen, gewinnt aber auch einige, von den Haselnüssen haben wir noch nie eine abbekommen. Die frisst das Eichhorn ganz allein. Dabei mag ich die so gern!

Äpfel wollen die Viecher aber auch nicht. Die kommen uns im Herbst auch immer aus den Ohren wieder heraus. Die saueren, die nicht besonders schmecken, verarbeiten wir meistens zu Kompott. Kuchen ist aber auch gut, nur roh schmecken die keinem.

Gruß

Anne

Hallo,
der eine freut sich, der andere nicht:wink:

Wieso bringst du die Äpfel nicht in eine Mosterei?
Dann hast du leckeren Apfelsaft, der nicht allzu teuer ist, aber gut und lecker!!!

LG

Hallo,

es ist Dir zwar schon der Tipp mit einem Schwein kaufen gegeben worden, aber eine alternative währe einem Bauern in der Gegend die Äpfel zu schenken. Ich kenne (kannte) einige Bauern die die Äpfel sogar selbst abholen eventuell sogar selbst aufsammeln.
Den Schweinen ist es sogar egal ob es sich um reife oder unreife oder Wurmstichige Äpfel handelt. Es wird eh alles vermatscht und mit anderem Futter vermischt so fallen saure Äpfel gar nicht auf, aber einem Schwein macht selbst ein saurer Apfel nichts, die haben einen anderen Geschmack wie wir Menschen.

Eventuell bekommst Du dafür vom Bauern Milch/ Eier oder später einen schönen Braten im Austausch. Ich würde einfach eine anzeige Aufgeben oder bei den Bauern in der Umgebung mal anrufen.

magret

Servus,

mehrere Anwendungen Ammoniumthiosulfat während der Blüte (Ausdünnungsspritzung) vermindern den Fruchtbehang erheblich.

Wenn man alle Fruchtansätze weg haben will, muss man hier wohl ziemlich überdosieren. Ich weiß nicht, was der Rest vom Baum dazu sagt.

Schöne Grüße

MM

Hallo,

je nach Ort kann es ein Problem sein.

Mein Schwiegervater wollte auch gerne seine vielen Äpfel versaften lassen, es war ein wilde Fahrerei bis wir dann eine Mosterei gefunden haben.

So, es werden da aber alle Äpfel zusammen geworfen, d.h. Du bekommst nicht „Deinen“ Saft, sondern die entsprechende Menge für die angelieferten Äpfel.

Dann hat die Mosterei dicht gemacht und wir saßen auf den ganzen Pfandflaschen, die wir nirgends zurückgeben konnten.

Es war Aufwand, Zeit, Sprit und hat sich nicht gelohnt!

Gruß Volker

Mosterei
Hallo!

Das geht auch anders. Vor allem Gartenbauvereine haben oft eigene Mostpressen, da bekommt man dann seinen eigenen Saft.

Viele haben inzwischen Abfüllanlagen für die 5l-Vakuumbehälter. Das ist eine tolle Sache.

Grüße
kernig

Moin,

Das geht auch anders. Vor allem Gartenbauvereine haben oft
eigene Mostpressen, da bekommt man dann seinen eigenen Saft.

Naja, wenn ich erst einen Kleingarten pachten muss um meine Äpfel vom Privatgrundstück zu versaften rentiert sich das alles absolut nicht.
Vllt. geht´s wenn man dort jemand kennt, aber diese Kontakte haben weder mein Schwiegervater noch ich.

Ich musste also wirklich viel telefonieren und mit dem Auto rumfahren bis wir überhaupt eine Möglichkeit gefunden hatten. Rest s.o.

Gruß Volker

Die kommen uns im
Herbst auch immer aus den Ohren wieder heraus.

Hallo!
Falls Platz vorhanden, versuchen zu lagern - manche Äpfel verbessern sich geschmacklich enorm und sind zum Frühjahr echt köstlich.

Dampfentsaften für Apfelgelee (köstlich mit einem Schuss Birnenlikör oder Duftrosenblüten), ist eine leckere Abwexlung zu Kompott. Oder Apfelsaft draus machen, geht auch mit Dampfentsaften, falls kein netter Nachbar mit Presse vorhanden. Ich nehme leere Sprudelflaschen, spüle sie heiß aus, koche den Saft, tu ein bisschen Einmachhilfe rein, kochendheiß abfüllen, Deckel draufschrauben, hält sogar ein paar Jahre.

Immer wenn ich mich über ein Zuviel an Gartenfrüchten (1 Kirsche, 3 Apfel, 1 Reineclaude, 1 Mirabelle, 4 Johannisbeerbüsche, 2 Stachelbeeren) ärgere, weil so viel Arbeit und ich bin sehr angestrengt berufstätig und hab’ nicht viel Zeit, erinnere ich mich an meine Meckerei früher, über die Chemie am Obst und Gemüse und das Zeug schmeckt nach nix und die ganze Umweltverschmutzung mit Treibhäusern und langen Transporten von jwd. Dann bin ich wieder ganz zufrieden mit meiner Obstschwemme.

Wie heißt’s in dem alten Lied: „Ganz ohne Arbeit geht die Chose nicht …“ :smile:))) (Oder waren’s Weiber? Egal, stimmt ja auch *g*)

Gruß,
Eva

Gartenbauvereine
Hallo!

Gartenbauvereine haben nicht unbedingt etwas mit Kleingärten zu tun.
Der unsrige z.B. betreibt u. a. die kommunale Kompostieranlage, Mitglied kann dort jeder werden. Man kann dort auch Gartengeräte ausleihen, gemeinsame Veranstaltungen besuchen, einen Obstbaumschnittkurs machen, die Kinder freuen sich schon aufs Bastelferienprogramm…

Der im Nachbardorf betreibt eine solche Mosterei, von der ich schrieb.

Und mal zu telefonieren, um herauszufinden, wo man mosten kann, finde ich jetzt nicht so aufwändig. Aber jeder so, wie er mag :smile:

Grüße
kernig

:open_mouth:)
Der Baum wird bestimmt seit 10 Jahren nicht mehr geerntet. Wirk also bislang nicht :smile:

ja… nee, lagern geht gar nicht :o) Habe elterliche vorschäden bzgl. eingelagerter Äpfel! :smile:
Das Problem ist, ich kann/will nicht immer die Zeit investieren Äpfel zusammenzuklauben, die keiner ist und die in der braune Tonne landen. Ich bin eher „pingelig“ was den Garten angeht. Will z.B einen Rasen und keine Wiese - und das gestaltet sich schon relativ zeitaufwändig bei 2700m² Rasenfläche (und die rumliegenden Äpfel/Nüße stören mich auch dabei)
Darum will ich mir die Zeit mit Äpfeln und Nüßen eigentlich sparen… irgendwie. Und lagern, vermosten, kuckenbacken… etc. löst alles nicht das zeitliche Problem.

Hallo Anne,

ja. Eichhörnchen. Sind vorhanden! Jede Menge und wir haben alle Spass daran zuzusehen (inkl. unserem Hund, der vergeblich versucht sie zu fangen)
…das faule getier nimmt aber natürlich NUR die Nuß mit :o). Den Rest der Sauerei (Schale) bleibt liegen und wird schön braun und matschig… auch hier hilft (wie bei den Äpfeln) nur aufsammeln, der Rasenmäher nimmt die Schale auch nicht auf.

…und das kostet alles Zeit… jede Menge.

Hallo Martin,

das hört sich brauchbar an :o)
Wird das mit dem Pumpsprüher/Rückenspritze auf dem Baum aufgebracht oder muss man hier gezielt nur die Blüten behandeln? Gibt es das fertiges als Mittel zu kaufen oder nur als 25kg Gebinde im Chemiekonzern?

Alex