IDE-Brenner im G4 Powermac?

Hallo, glückliche Mac-User!

Ich bereite mich z.Z. auf den Umstieg PC -> Mac vor und habe vor, mir einen gebrauchten G4/400er - Powermac zu besorgen.

Nun würde mich interessieren, ob es möglich ist, meinen IDE-CD-Brenner dank IDE-Port in einem Powermac weiter zu verwenden und ob das vielleicht auch mit meinen zwei treuen PC-Festplatten gehen würde?

Vielen Dank für Eure Antworten

Euer Chris

Radio Eriwan
Hallo Chris,

im Prinzip ja, aber…

Die Laufwerke beim G4 sind IDE-Laufwerke. Nur ob der Brenner
funktioniert hängt in erster Linie von der Treiberverfügbarkeit
der Brennersoftware ab. Die Festplatten kannst Du auch in den
Rechner hängen. Nur die Daten werden nicht mehr drauf sein, weil
der Mac die Platten erst nach einer Initialisierung akzeptieren
wird. Du solltest alle benötigten Dokumente erst auf eine CD
brennen.

Gruß
Tommes

Hey, Eriwan!

Danke für´s Antworten! Dann werde ich das mit meinem Brenner erstmal versuchen, bevor ich einen neuen kaufe.

Für den Rechner habe ich folgendes Angebot: Was meinst du dazu?

„PowerMac-G4, 400MHz, 384MB RAM, 10GB, AGP Grafikkarte, DVD/CD ROM, Modem int., 1J., noch 1J. Gar. m Vor-Ort Service, Topzust., wenig ben., orig. verp., Norton Utilities, MacOS 9.1“

Das Ding soll 2550,- kosten. Ist das realistisch? Kann man beim Mac-Gebraucht-Kauf etwas falsch machen? Ist ja schließlich eine Menge Kohle…!

Vielen Dank!

Gruß, Chris

…im Prinzip ja, aber…

Der Preis für den Rechner geht mehr als in Ordnung, da diese
Summer schon für gebrauchte G3 abverlangt wird. Das Problem sind
nur die Folgekosten für Software, es sei denn, Du hast eine
Quelle und kommst an Kopien.

Gruß Tommes

„PowerMac-G4, 400MHz, 384MB RAM, 10GB, AGP Grafikkarte, DVD/CD
ROM, Modem int., 1J., noch 1J. Gar. m Vor-Ort Service,
Topzust., wenig ben., orig. verp., Norton Utilities, MacOS
9.1“

Hi,

bedenke bitte, dass es sich bei der Garantie nicht um die Apple Herstellergarantie handeln kann, die jeder Apple authorisiserte Service Partner erbringen kann, sondern um eine Garantie, die ein Lieferant auf eigene Rechnung leistet. Denn Apple selbst gewährt ein Jahr Bring-In Garantie. Deshalb würde ich diese Garantie nicht auf die Goldwage legen sondern eher genau prüfen, welche Bedingungen gelten, besonders ob diese beim Verkauf überhaupt übertragen wird.

Gruß

Matthias