Liebe Spezialisten für Haus, Garten und Hof,
ich schreibe im Moment an einem Roman, in dem eine wichtige Schlüsselszene ist, dass jemand gezielt und wiederholt Sabotage betreibt, um eine andere Person am Fortkommen zu hindern. Leider fehlt mir die zündende Idee, was genau man denn sabotieren / manipulieren könnte?
Damit ihr eine Vorstellung davon habt, in welche Richtung ich denke, lasse ich euch sehr gerne kurz an meinen Überlegungen teilhaben…:
Dieser Roman spielt eher in mittelalterlicher Umgebung. Das Haus ist eher von einfacher Bauart, evtl auch eine Hütte. Es gibt einen Vorgarten, evtl auch etwas Landwirtschaft / mageres Ackerland etwas weiter von Haus weg.
Spontan hatte ich daran gedacht, dass jemand evtl absichtlich das Brennholz nass werden lässt, aber das dauert ja zum trocknen nicht so lange, wie meine google-Suche ergeben hat. Dieses Brennholz wird fü den Winter dringend gebraucht und würde meinen Protagonisten zum Handeln zwingen.
Dann habe ich an eine gezielte Zerstörung von Teilen der Hütte gedacht, vielleicht am Dach, sodass es reinregnet und mein Protagonist bei der Reparatur helfen müsste. Das fand ich dann aber etwas zu platt…
Dann habe ich gedacht, dass vielleicht etwas mit der Vorratshaltung nicht stimmt. Vorräte werden absichtlich falsch gelagert, eine Erdmiete nicht richtig verschlossen oder oder oder…
Ihr seht, meine Frage ist von etas spezieller Natur - genau richtig für Spezialisten wie euch
Ich hoffe, dass jemand kurz Lust hat, gemeinsam mit mir hier weiter zu überlegen!
Viele Grüße,
Ninibe