Ideen für Nachtwanderung

Hallo,

wir wollen mit 24 Kindern im Alter von 8-11 Jahren eine Nachtwanderung machen (ohne Erschrecken!)
Da wir 4 Erwachsene sind würde ich gern 4 Gruppen bilden und diese jeweils mit einem Erwachsenen (mit Taschenlampe) losschicken.

Die Wanderung geht nicht durch den Wald, sondern über Felder und unbeleuchtetes Sport- und Spielgelände (Stadion, Klettergerüst, Schaukel,etc.)

Den Weg möchte ich mit Knicklichtern markieren und ca. 5-7 Stationen auf dem Weg verteilen.

Hat jemand Ideen, was an diesen Stationen gemacht werden kann? Es wäre schön, wenn am Ende eine „Lösung“ gefunden werden muss oder ein Sieger gekürt werden kann.

Meine Überlegungen sind im Moment so weit: Aus 5 „Toten Briefkästen“, die jeweils in einem kleinen Umkreis um eine bestimmte Markierung (z.B. 3 zusammengebundene Knicklichter) versteckt sind, darf sich jede Gruppe einen Buchstaben nehmen und muss ein Lösungswort zusammenbasteln. Vermutlich wird man bei dieser Variante aber keinen Sieger finden:frowning:

Ich bin für alle Ideen offen!

Danke und Gruß
Uppe

Ich habe nur ne anregung :wink:

Taschanlampe ersetzen mit fackel oder laternen
Knicklichter … Bäh ersetzten mit windlichter oder laternen… oder einem feuer wo man sich aufwärmen kann.

vielleicht findet ihr leute die ne „feuerschow“ mit feuerspucken oder pois eine kleine darbietung machen.

lg Sev

Meine Überlegungen sind im Moment so weit: Aus 5 „Toten
Briefkästen“, die jeweils in einem kleinen Umkreis um eine
bestimmte Markierung (z.B. 3 zusammengebundene Knicklichter)
versteckt sind, darf sich jede Gruppe einen Buchstaben nehmen
und muss ein Lösungswort zusammenbasteln. Vermutlich wird man
bei dieser Variante aber keinen Sieger finden:frowning:

Ich finde die Idee mit den Wörtern toll, aber blöd das es unbedingt einen Sieger geben soll… mal ehrlich: was soll das bringen? Im schlimmsten Fall hast du einen Haufen Kiddis die traurig sind, weil sie nicht gewonnen haben. Trotzdem wäre es natürlich schön, wenn es am Ende was für alle gibt, irgendwas Süßes vielleicht.
Falls du doch unbedingt wen gewinnen lassen willst, kannst du auch ein Rätsel Basteln, wo die Kids bei jeder Station eine Frage beantworten müssen oder ein Blatt von einem bestimmten Baum sammeln sollen (wobei auch hier fraglich ist ob sich ein eindeutiger Gewinner finden lässt)

Gruss Backs

OT: Re^2: Ideen für Nachtwanderung
hallo backsbanny,

ich finde deine überlegung, dass du nicht gerne einen gewinner siehst interessant und du es schade finden würdest, wenn viele kinder traurig sind, wenn sie nicht gewinnen. und zwar aus dem grund, dass ich gerade ein buch lese bei dem es um erfolg im wirtschaftsleben geht. in diesem buch wird geschrieben, dass männer erfolgreicher sind als frauen, weil es sich bei ihnen um gewinnen dreht und bei frauen um freundschaften. der autor schreibt, dass das schon in der kindheit losgeht, wo jungen spielen, um zu gewinnnen, während mädchen spielen um miteinander zeit zu verbringen.
dein posting hat mir gerade gezeigt, dass die aussage des buches wahr sein könnte.

grüße anita

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

in diesem buch wird geschrieben, dass
männer erfolgreicher sind als frauen, weil es sich bei ihnen
um gewinnen dreht und bei frauen um freundschaften. der autor
schreibt, dass das schon in der kindheit losgeht, wo jungen
spielen, um zu gewinnnen, während mädchen spielen um
miteinander zeit zu verbringen.

Interessant… hab ich so noch nie gehört. Wie heisst das Buch?

Aber nur um keinen falschen Eindruck zu erwecken: Ich hab nichts gegen Wettkämpfe generell, denke sogar das sie recht wichtig sind um zu lernen, das man sich manchmal anstrengen muss und nicht immer bekommt, was man will.

Allerdings finde ich es nicht gut aus „allem“ einen Wettkampf machen zu wollen…

Hallo Backs,

es muss nicht im eigentlichen Sinne ein Sieger sein.
Mir fehlt nur noch „irgendwas“. Jede Gruppe sammelt ihr Wort und dann!? Was ist damit?

Vielleicht, so fällt mir gerade ein, könnte man jeder Gruppe ein Wort geben, dass als Hinweis für das gemeinsame Lösungswort dient … mal weiterüberleg … wo dann eine Überraschung versteckt ist… *grübel

Gruß Uppe

Hallo Uppe,

es muss nicht im eigentlichen Sinne ein Sieger sein.
Mir fehlt nur noch „irgendwas“. Jede Gruppe sammelt ihr Wort
und dann!? Was ist damit?

…Soll sich jede Gruppe eine kurze Geschichte zu dem Wort überlegen und sie am Ende erzählen :smile:
Wär doch ein schöner Schluss für die Wanderung, so am Lagerfeuer…?
Gruss Backs

hallo backsbanny,

Interessant… hab ich so noch nie gehört. Wie heisst das
Buch?

das buch heisst business games und ist geschrieben von gail evans.

Aber nur um keinen falschen Eindruck zu erwecken: Ich hab
nichts gegen Wettkämpfe generell, denke sogar das sie recht
wichtig sind um zu lernen, das man sich manchmal anstrengen
muss und nicht immer bekommt, was man will.

Allerdings finde ich es nicht gut aus „allem“ einen Wettkampf
machen zu wollen…

genau das steht auch in dem buch. das frauen nichts gegen wettkämpfe an sich haben, aber generell nicht überall wettkämpfe sehen und entwickeln, während jungs auch spiele selbst entwickeln, wo es nur ums gewinnen geht und meistens alles als wettkampf betrachten.

es geht in dem buch nicht darum, dass es besser oder schlechter ist wie frauen denken, dass aber die spielregeln im wirtschaftsleben von männern aufgestellt wurden, da historisch nur wenige frauen am wirtschaftsleben aktiv teilnahmen.

beste grüße
anita

Tach,
an einer Station könnten sie Stöcke finden, an der letzten dann Hefeteig und zum Schluß treffen sich alle am Lagerfeuer für ein schönes Stockbrot.

Friedhof bei Nacht kommt übrigens auch gut, ganz besonders ein dampfender Komposthaufen im Mondschein!

Cu
Lalle

Hallo

Du könntest Dich bei Eurer nächtlichen Schnitzeljagd/Nachtwanderung auch am Geochaching orientieren
http://de.wikipedia.org/wiki/Geocaching
http://www.kowoma.de/gps/spiele/geocaching.htm

An den einzelnen Stationen könnten sich Rätsel, Rechenaufgaben, Hilfen (Koordinaten ermitteln, wenn man ein Navi, oder GPS hat) befinden, die man benötigt, um die jeweils nächste Station herauszubekommen. man könnte einen Weg zur nächsten Station auch mittelalterlich rätselhaft umschreiben, so könnte aus zwei sich am Boden gegenüberliegenden Steinen ein „Steinernes Tor“ werden…

Wenn es da Bäume hat könnte eine Station ein Rätsel (zB Buchstabensalat ethalten) an welchem Baum der nächste Hinweis zu finden ist.

An einer anderen Station könnte einfach ein Seil mit einer bestimmten Länge zu finden sein, dass wenn ausgelegt die nächste Station anzeigt…

Minireflektoren machen das Ganze noch spannender, und sind nicht so einfach zu entdecken, sondern nur, wenn man sie mit der Taschenlampe richtig anstrahlt.
Reflektoren kann man mit guter Fefelxionsfolie selbst nachen oder so:
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=25&t=26165&st=…

Oder kaufen (wie die Knicklichter):
https://www.hood.de/auction/32748126/verkaufen.htm?s…
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=8182

Am Ende könnte dann ein kleiner „Schatz“ versteckt sein, von dem sich jeder etwas wegnehmen darf.

Gruß
Maja

viele Rätsel findest Du auch hier, einfach mal ein paar Punkte
anklicken.
http://www.geocaching.de/index.php?id=64
Aus:
http://www.geocaching.de/

So kriegt man selbst Kinder dazu Spazieren zu gehen, die das
sonst meiden wie der Teufel das Weihwasser ;o)

Gruß
Maja

PS Falls es jemand wissen will…was auch im Wiki steht…das
Höckerchen ist begeisterter Geocacher und hat auch schon ein
Buch verzapft…
http://www.bernhard-hoecker.de/forum/viewtopic.php?t…

Moin!

Da kannn man soviel machen…

Hier einige ideen für Station:

-Aufagabe zum Tehema Sterne (oder Astoronomie natürlich nur
leichte sachen)

-Sich im Dunkel zurechtfinden (dinge ertasten oder erkenen)

-Sich eine Wegstrecke durch hören orientieren (einer gibt
akustische signale mit ner Pfeife oder trommelt wo gegen.

-Ein Stück Lang allein durch die Dunkelheit (evtl. am einen
gesspannten seil

-Bustaben die alle zu sammen ein Lösungswort ergeben
(Lösungswort -> versteck einens Schatzes-> z.B Süßkram)

  • Wenn es unbedingt ein Spiel mit Siger sein soll: Wir
    vergeben die Punkte oft so das es auf ein unentschieden
    hinläuft, oder geben der zurückliegenden Gruppe erst leichtere
    aufgaben, vergeben am ende noch fairnisspunkte so das wir ein
    unentschieden haben- kinder merken das gar nicht und alle
    freun sich.

-Die idee mit den Stcokbrot zutaten ist imho sehr gut (können
auch aufgaben draus werden wie holz suchen)

-Nach soner Nachtwandereung ist ein Lagerfeuer aufjedenfall
Pflicht! Am besten mit Gruselgeschichte, habe da einen mit
erfolgsgarantie die meine Kiddis immer wieder hören wollen
(obwohl sie sie kennen), aber da fäll mir eine Du wolltest ja
nix mit erschrecken.

  • Soll es eine Nachtwandereung sein oder sollte es einfach ein
    Nachtspiel werden? Dann kann ich folgenddes spiel welches ich
    schonmal unter anderem Nick gepostet habe wärmstens empfelen:
    http://www.wer-weiss-was.de/app/archi
    Kommt immer Gut an, und macht auch Erwasenen Spaß (da wird
    man zum Kind) allerdings Brauchst du nen Waldstück und es
    sollte nicht regen/ dauergeregnet haben wenn Die Kids
    einigermaßen sauber beleiben sollen.

So das sind nur ganz spontane einfälle wenn ich noch welche
hab melde ich mich.
Wenn Du noch fragen hast melde dich :wink:

Gruß und Viel erfolg und Spaß Ww

Hallo!

Wir haben Tierstimmen erraten lassen. Gibt es als .mp3 im Internet als Downloads, haben sie mit einem mp3Player und Boxen abgespielt. Oder: Tierstimmen imitieren und die anderen raten.

Rätselgedicht, Rätselwegbeschreibung

Dinge /Mitspieler ertasten.

Einen Stein mit Leuchtfarbe bemalen, suchen lassen und das Gewicht schätzen lassen. Zuhause dann nachwiegen.

Raten, wo Norden ist

Ich hatte kleine Kunststofffledermäuse in einem Baum aufgehängt. Mit Stöcken mußten die runtergeangelt werden, jeder durfte eine behalten.

Feuer ist natürlich immer superspannend, wir hatten einfach ein Feuer in einer Schale gemacht und Würstchen am Stock gebraten. (Stockbrot finde ich zu schwierig).

Am Ende gibt es bei uns eine Schatzkiste, in der für jeden (das exakt gleiche, sonst ist das immer schwierig) drin ist. Praktischerweise haben wir die Kinder quasi von zu Hause aus im Kreis geführt und die Schatzkiste im Garten versteckt :smile:

Grüße
kernig

KErzenspiel
HIer nochmal der link in Klickbar
/t/nachtwanderung-fuer-erwachsene/4351293/9

*weiterspinn*
Hi Backs,

Mir fehlt nur noch „irgendwas“. Jede Gruppe sammelt ihr Wort
und dann!? Was ist damit?

…Soll sich jede Gruppe eine kurze Geschichte zu dem Wort
überlegen und sie am Ende erzählen :smile:
Wär doch ein schöner Schluss für die Wanderung, so am
Lagerfeuer…?

Die Idee gefällt mir gut :wink: Eventuell würd ich die noch ein bisschen erweitern und ganze Wörter verstecken, und die Gruppe muss dann eine Geschichte basteln und erzählen, in der möglichst viele Wörter vorkommen? Je nach Temperament kann man ja dann mehr oder weniger einfache Wörter dort reinpacken…

*wink*

Petzi

PS: Tiefkühltruhe, Luftaufsichtsbaracke, Hyäne, Luftballon *fg*