Ideen Klassentreffen

Ich plane mit zwei Schulfreundinnen unser 20jähriges Klassentreffen. „Nur“ Essen gehen ist uns etwas langweilig.
Habt ihr vielleicht ein paar originelle Ideen was man machen könnte?
Wäre auch noch für Tipps zur Gestaltung der Einladungskarte dankbar.

Hallo Bianca,

meine Glaskugel ist gerade beim Putzen, deshalb muss ich nachfragen - ein paar Infos wären nämlich garnicht so schlecht …

  • in welcher Gegend findet denn das Ganze statt
  • ist es 20 Jahre nach eurer Einschulung oder 20 nach Schulabschluss
  • wie „teuer“ darf das es sein
  • gibt es jemanden „Besonderen“ in eurer Klasse
    und und und …

LG MrMOON

PS: hier im Forum wird es gern gesehen, wenn man freundlich grüßt und sich verabschiedet :wink:

Hallo MrMOON!

Danke für die schnelle Antwort =)

  • Die Feier wird in der Eifel stattfinden.
  • Es sind 20 Jahre nach unserer Schulentlassung.
  • Über die Kosten haben wir uns noch keine Gedanken gemacht.
    Ich würde mal denken bis 20,-€ (zuzügl. Essen)

Gruß Bianca

Hallo Bianca,

Wäre auch noch für Tipps zur Gestaltung der Einladungskarte
dankbar.

Bei unserem letzten Klassentreffen hatten wir die Einladungskarte so gestaltet, wie das Abschlusszeugnis (nur kleiner).

Da stand dann drauf statt „Zeugnis“ -> „Einladung“ dann drunter kleiner „für“, dann wie in einem Formular mit Zeile der Name des Eingeladenen.

Dann einen Text in den man schreibt, wo und wann das Ganze Treffen stattfindet.

Im Bereich „Noten“ dann Themen (statt Fächer) wie „Stimmung“ und statt der Noten „sehr gut“, „Geschichten von früher“ -> „massenhaft“ (statt mangelhaft) usw.

Am Schluss dann noch einen „Stempel“ (am PC) gebastelt: „Abschlussklasse 19XX/19XX“ (im Kreis) und in der Mitte „Klasse 10X“ oder so ähnlich und statt der Unterschrift des Rektors und der Klassenleitung die Namen der Organisatoren.

Hoffe ich konnte helfen.

Zu der Einladung gibt es auch eine kleine Anekdote: Eine Freundin meinte, als sie die Einladung in der Post fand, sie hätte einen Schrecken bekommen, da sie aus irgendeinem Grund dachte, die Schule würde tatsächlich schreiben und ihr den Abschluss aberkennen :wink:

Grüße
Nour

Hallo Bianca,
beim letzen Klassentreffen hatten wir einen Rundgang in der alten Schule verabredet ( in der sich in 20 Jahren so einiges verändert hatte…) , und auch die Klassenlehrerin mit eingeladen.
Grüße
Almut

Hi

Habt ihr vielleicht ein paar originelle Ideen was man machen
könnte?

Wir haben einen Rundgang in unserer alten Schule gemacht und durften da erstmals auch offiziell das Lehrer- und das Konferenzzimmer betreten. Dann sahen wir einige Filme von Klassenausflügen. War witzig und erschreckend zugleich *g*

Wäre auch noch für Tipps zur Gestaltung der Einladungskarte
dankbar.

Beim Abschluß wurde von uns ein Klassenfoto gemacht. Dieses Foto wurde auf die Einladungskarte gedruckt.

Gruß
Edith

Hallo,
mal aus meiner Erfahrungskiste:
Wir machen seit 19 Jahren jedes Jahr Klassentreffen.
Das Wochenende ist fest im Jahreskalende reingeplant und jede Jahr organisiert ein anderer.
Bei uns läuft das so, dass wir uns Freitags Abends treffen. Da alle bundesweit verstreut sind können da schon mal 4-5 Std. Fahrtzeit anfallen. Freitags gibts dann Abendessen.
Samstag ist Vormittags Kultur angesagt (dieses Jahr bspw. Kahnfahrt im Spreewald) mit anschließendem Mittagessen. Das Kulturangebot kann je nach Lokation sehr unterschiedlich ausfallen. Es gab schon Schloßbesichtigungen, Stadtrundgänge unter Führung historisch gekleideter Führer, Mitmachaktionen wie bspw. Töpfern usw. Nachmittags gibt es „freiwillige“ Angebote oder Volleyball oder oder oder.
Abends wird dann gegrillt und Sonntags gehts nach dem Frühstück zurück nach Hause.
Bisher haben wir immer noch Jugendherbergen gefunden, die uns zu vetretbaren Preisen aufgenommen haben.

Gruß D.

Hallo,

ich danke Euch für die vielen Ideen und Tipps.
Da ist einiges dabei was ich brauchen kann :smile:

LG Bianca

Hallo,
sucht Euch eine gute Improtheater-Gruppe, die Euch ein Abendprogramm „zum Mitmachen“ zusammenbastelt, ggf. mit Dir/Euch zusammen. Die sind schon für wenige hundert EUR (z.B. im Kölner Raum) zu haben. Es kann nicht schaden, sich ggf. einfach mal vorab ein Programm einer solchen Gruppe anzusehen, obs Euch zusagt.
Schönen Gruß
Schnabel