Ideen um Geld für Kindergarten zu bekommen

Hallo!
Wir, der Elternbeirat eines Kindergartens, sind auf der Suche nach Ideen, wie man Geld zusammenbekommt, um für die Kinder etwas anzuschaffen oder Aktionen durchzuführen.
Hat jemand interessanten, witzige und kreative Ideen, die auch schon mal realisiert wurden (z.B. Sponsorenlauf oder ähnliches).

Vielen Dank im Voraus.

Hallo auch!

Ich (und ich möchte das „ICH“ betonen da mein zukünftiges Ex-Weib als zweifach-diplomierte Fachkraft (Lehramt Gymnasium & Bildungsmanagement und Schuletwicklung) nicht mal ansatzweise in der Lage ist unseren gemeinsamen Sohn auch nur ansatzweise einigermaßen vernünftig zu erziehen…) habe im KiGa u.a. angeregt eine Party zu veranstalten. Seitens der von mir verhassten Kirche kamen sofort Gelder um eine Basis zu schaffen.
Das Fest fand dann auch statt und war von erheblichem Erfolg geprägt. Wir haben ausgediente Spielzeuge und Dachbodenfunde via KiGa-Flohmarkt verkauft und durch das Angebot von Bratwurst (sponsored by KiGa-Papa mit Schlachterei) und selbstgebastelten Salaten von den Mamis haben wir etwa 600€ Reingewinn eingenommen. Es gab noch Theater und Musikbelustigung von den KiGa-Kindern. Das war das absolute Highlight! Trotzdem hasse ich die katholische Kirche als Träger von Kindergärten. Und auch sowieso.

Diese verlogene Veranstaltung hat mich tierisch…ach lassen wir das.

Hat aber funktioniert.

Wir haben nach einer Elternrat-Versammlung beschlossen neue „Draussen“-Spielzeuge anzuschaffen. Ein neureicher Schnösel hat dann direkt auch noch eine ausgedehnte Spielgartenarchitekur inkl. Equipment bezahlt.

Toll, dass man erst betteln muss.

Meinem Sohn war das ziemlich egal. Zitat:„Da oben muss auch noch was abgesägt werden…und Papa…ich will jetzt Chirurg werden…guck mal die Rutsche.“

oO

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo auch!

Flohmarkt mit Standmiete und Kuchenverkauf, oder Sommerfeste, Weihnachtsfeste… (die Verköstigung wird von den Eltern bereitgestellt und verkauft) wird bei uns immer gern gemacht. Letztens haben sie aber erstmal bei den Eltern Bilderrahmen gesammelt für die Vernissage um diese den Eltern dann für nicht wenig Geld zu verkaufen, das fand ich schon ein bisschen frech.
Zur Gemeinde und zum Träger gehen. Oder auch andere Sponsoren, sprich Läden, Firmen…
In der Schule sammeln sie für gute Zwecke indem die Kinder laufen: die Kinder selber kümmern sich im Vorfeld bei Verwand- und Bekanntschaft wieviel die Leute für eine gelaufene Runde zahlen wollen, oder einen Festbetrag. Das funktioniert immer ganz gut.
Viel Spaß! Karamell

Wir, der Elternbeirat eines Kindergartens, sind auf der Suche
nach Ideen, wie man Geld zusammenbekommt, um für die Kinder
etwas anzuschaffen oder Aktionen durchzuführen.
Hat jemand interessanten, witzige und kreative Ideen, die auch
schon mal realisiert wurden (z.B. Sponsorenlauf oder
ähnliches).

Vielen Dank im Voraus.

OT: an sputki
hallo sputki,

da klingt ja eine menge wut durch deine mail!

freue dich doch, dass der „neureiche schnösel“ einen spielgarten für euren kindergarten gesponsert hat, von dem dein sohn auch was hat, als sich einen spielgarten in seinen eigenen garten zu stellen. hört sich für mich eher sehr nett an.
und chirug ist sicher nicht der schlechteste berufswunsch, den dein sohn haben könnte, leider auch nicht der einfachste.

beste grüße und mehr gelassenheit wünscht
anita

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wir haben es einige Jahre für einen Basar eine KöBi-Schule so gemacht, dass wir Trödel gesammelt und den dann verkauft haben. Wir hatten dazu einige Wochen vorher einen Artikel in der Zeitung und Plakate aufgehängt. Das hatte sich im Laufe der Zeit so etabliert, dass die Leute vorher schon an uns gedacht hatten und gesammelt haben. Die Erlöse stiegen von Jahr zu Jahr.

Haelge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

komplett OT
Moin,
(…Beschreibung vorbildhaften sozialen und kommunalen Engagements…)

Toll, dass man erst betteln muss.

Wow, das nenne ich 'mal undankbar, sozialneidisch und selbstgerecht!

kopfschüttelnde Grüße,
Ingo

@Mod: kann ggf. kommentarlos gelöscht werden.

2 Like

Hallo Kali,

mittel- bis langfristig die beste Lösung dürfte die Gründung eines Fördervereins sein. Der tritt dann stets als Veranstallter auf und kann, weil gemeingefährlich äh gemeinnützlich, das Geld steuerfrei weitergeben. Spenden kann und darf ein Förderverein auch besser eintreiben.

Gandalf

ich frage mich…
… ob du dein kind auch so drastisch und offen mit deinen einstellungen konfrontierst:

wenn ja, dann befuerchte ich ernsthafte anstehende probleme beim kind wegen kaum zu verabeitender differenzen zwischen gelebter realitaet und deinem widerspruechlichem anspruch.

wenn nein, dann ist es umso schlimmer, denn seine kinder sollte man wirlich nicht anluegen!

sei also manns genug, die konsequenzen zu ziehen und bring dein kind da unter, wo es nach deinem dafuerhalten nicht so widerlich ist!

gruss
khs

Hallo Kali,
ich war jarhelang im Elternausschus von Kindergarten und Grundschule meines Sohnes, und Sommerfest richtig organisiert haben - auch noch neben einem Vörderverein - richtig Geld eingebracht.
Sicher braucht man die Hilfe vieler ehrenamtlicher Eltern, die kuchenbacken, Kaffee spenden und bedienen. Wenn aber die Grundsatzdiskussion über Alkoholausschank in einer solchen Einrichtung ausgestanden ist, kan ein Bierstand ein wahrer Geldregen sein. Noch ein paar Väter die Fleisch auf den Grill werfen, sind einige hundert Euro - für die Einrichtung möglich. Natürlich können, und sollten Aktionen, wie Basarverkauf, Versteigerungen und ähnlichem, gerade auch Kaffee- und Kuchenverkauf zum Umsatz beitragen. Wir haben immer um Kaffeespenden als Kaffeepackung gebeten, die wir zum Kaffeekochen gebraucht haben, all die Kaffeespenden die nicht gebraucht wurden, haben wir am Ende der Veranstaltung an die Eltern wieder preiswert verkauft.
Und natürlich haben wir keine Verwaltungskosten oder Abgaben an öffentliche Stellen gehabt.
Grüsse Rainer

Hi!

Da, wo Du (denke ich mal wegen des Nicks) herkommst, ist es ja nicht ganz so einfach, Sponsoren mit einzubinden.

Allerdings würde ich ganz konkret auf die paar großen Firmen zugehen, die evtl. etwas locker machen können (Sparkasse ist eh klar *g*, DSK wäre NOCH ein Thema bei Euch, vielleicht die Stadtwerke…).

Da muss dann ja nicht einmal eine Geldspende bei rumkommen, es würde ja auch eine Sachspende helfen, die man z.B. bei einem Sommer- / Winterfest in eine Tombola einfließen lassen könnte.

Wir sind damals auch sämtliche Einzelhandelsgeschäfte „bettelnd“ abgegrast, was auch nicht ohne Erfolg ablief.

Ich hatte mir auch mal die Mühe gemacht, alle möglichen Profisportgrößen anzubetteln - damals die Schumacher-Brüder, H.-H. Frentzen, Bayern München, Bor. Dortmund, Bor. Mönchengladbach, Schalke 04, VFL Bochum, MSV Duisburg, usw.
Von Fretzen kam kommentarlos eine ganze Kiste (20 Stück, oder so) mit Caps, die allerdings noch vom Vorjahr waren (egal, wir fanden es klasse), von den Schumachers und Bayern München kam noch nicht einmal eine Antwort, Mönchengladbach schickte 2 Tickets für ein Fußballspiel ein paar Monate später, der MSV rief an, man solle im Fanshop vorbeikommen (da wurde dann einfach irgendwas zusammengestellt - war ein Warenwert von ca. 30 €) - der Rest meldete sich mit dem Kommentar, dass man lieber die ortsansässigen KiTas unterstütze.

Ich hatte mich damals nur EINMAL sehr eingebracht, was diese Dinge betraf, die Sachspenden waren aber nicht von schlechten Eltern.
Nur an Bargeld kommt man fast gar nicht (außer bei der Sparkasse und bei ENNI, aber letzteres passt bei Euch ja nicht)

Was ich allerdings anmerken muss, ist die Tatsache, dass nicht jeder Träger von einem Kindergarten da so problemlos mitspielt…

Ich hoffe, es hilft etwas.

VG
Guido