Identifikation einer Pflanze

Hallo zusammen,

ich war vor einer Weile an einem Fluss in meiner Nähe unterwegs und fand am Ufer eine mir unbekannte Pflanze. Ich halte mich nicht für einen Experten, doch bin ich in Botanik einigermaßen gut informiert. Dennoch ist mir die Pflanze völlig unbekannt. Auch im Internet oder in Büchern konnte ich bisher keine Entsprechung finden (was natürlich durch einen Mangel an Inforation über die Pflanze erschwert wird).

Folgendes kann ich darüber bereits berichten:

  • Die Pflanze hat einen viereckigen stängel, der von den unterseiten her an den ecken ab einer gewissen größe anfängt nachzudunkeln (Rotfärbung)

  • Die Blätter sind gesägt

  • Die Blätter stehen wechselseitig gestielt am stängel

  • Die Pflanze wächst Staudenartig mit einem (oder mehrere) Zentralen Trieb der ausschließlich in die Höhe wächst aus den Stängelansätzen der Blätter wachsen jedoch ebenfalls kleine seiten Triebe

  • Die Pflanze scheint bis zu 40 cm hoch zu werden (Jedenfalls waren die größten expemlare die ich finden konnte etwa so hoch)

  • Eine Blüte konnte ich bisher (Januar - April) nicht beobachten.

  • Da die Pflanze direkt am Flussufer wuchs und ihre Wurzeln zu einem großen Teil ins Wasser wuchsen würde ich auf eine Ufer oder Sumpfpflanze tippen

  • Die Blattkonsistens als härte und wiederstandsfähigkeit ähnelt der des Löwenzahns

  • Die Pflanze hat keinen wahrnehmbaren geruch

  • Einige exemplare waren stark von Insekten besiedelt und auch zerfressen

Zusätzlich verlinke ich noch einige Bilder, die die Identifikation möglicherweise erleichtern.

http://samoht-hammer.de.tl/Bilder/kat-3.htm

Ich würde mich über jeden tipp freuen. Dann hätte ich möglicherweise wenigstens einen Anhaltspunkt nach was ich suchen unt mit was ich mal vergleichen könnte.

Hallo;

http://samoht-hammer.de.tl/Bilder/kat-3.htm

verdächtig für ein Wolfstrappgewächs, möglicherweise Lycopus exaltatus:

https://www.google.de/search?q=Lycopus+exaltatus&new…

Gruß

Johnny

Hallo Jonny,

nochmals vielen Dank, ein Wolfstrapp wäre tatsächlich ein möglicher Kandidat, der Uferwolfstrapp kommt dem ganzen schon sehr nahe.

Leider muss ich dann wohl auf die Blüte noch etwas warten, bis ich es eindeutig weiß.

Beste Grüße

Samoht

Hi!
Ohne Bild ist das ihm ein Rätselraten, ohne Blütenstand erst recht.
Mein erster Gedanke war das drüsige Springkraut.Also: Handy oder Fotoapparat mitnehmen! …

Hallo kernig,

Ohne Bild ist das ihm ein Rätselraten,

Bild liegt doch bei:

http://samoht-hammer.de.tl/Bilder/kat-3.htm

Gruß

Johnny

Ich nehm alles zurück
…und behaupte das Gegenteil. Entschuldige bitte.

Auf dem Tablet habe ich nicht weit genug runter gescrollt.

Definitiv kein drüsiges Springkraut. :smile:

Sondern wahrscheinlich liegst Du richtig mit dem Wolfstrapp. Ob europaeus oder exaltatus muss dann wohl die Blüte zeigen. Was laut meiner Literatur (kosmos und Oberdorfer sind sich da einig) aber noch bis Juli oder August dauern wird.

Grüße
kernig

Wolfstrapp?