Idiomatischer Ausdruck auf Englisch

Hallo,
weiß jemand eine Möglichkeit ‚Sand im Getriebe‘ in Englisch auszudrücken? Dabei soll der Sinn übertragen und nicht nur übersetzt werden. Es muss in den Satz: Kalkablagerungen in den Arterien wirken wie Sand im Getriebe.
Danke für alle Ideen :smile:

Hallo,

Sand in the Gearbox.

Nein natürlich nicht,

also ich kenn einen ähnlichen Ausdruck: Throw a spanner/wrench into the work.

Arterial plaque is like putting a spanner into the work of the heart/body.

Das wäre meine Idee zur Übersetzung.

Gruß

Scorp

Hi sokute,

normalerweise würde ich „Sand im Getriebe“ eher verwenden in Situationen wo Sabotage eine Rolle spielt, also „Sand ins Getriebe streuen“. Auf Englisch würde ich „spanner in the works“ sagen, also „to throw a spanner in the works“. Allerdings passt das nicht so richtig bei Kalkablagerungen in den Arterien. :smile:

Auch wenn Du es nicht 1:1 übersetzt haben möchtest: Ich finde, sowas wie „Calcium deposits in arteries have an effect which is similar to sand in the gearbox/the engine/the works“, weil hier eben verglichen wird.

Es war jedoch ein anstrengendes Wochenende. Mal gucken, was die anderen sagen.
Jo, sin*, where are you?! :smile:

Schöne Grüße,
MacD

Ja, aber das ist nur die entsprechende Übersetzung im Englischen. Aber die passt für die Übersetzung nicht, da es sich in dem deutschen Satz um einen Vergleich handelt. Also Kalkablagerungen=Sand und Arterien=Getriebe. Ich bin ratlos, welche Vergleichsobjekte es in Englisch gibt… Aber trotzdem Danke!!

Hallo,

Kalkablagerungen in den
Arterien wirken wie Sand im Getriebe.

Dieser Satz ist auch im Deutschen nicht sinnvoll, weil so nicht zutreffend. „Sand im Getriebe“ ist hier einfach nicht das richtige Bild.
Auch im Englischen nicht.
Sorry,
Jo

Dann nehmen wir mal an:
Kalkablagerungen im Blut sind wie Sand im Getriebe.

-)

Kalkablagerungen=Sand und Arterien=Getriebe.

Das habe ich kapiert, halte es aber für einen untauglichen Vergleich

welche Vergleichsobjekte es in Englisch gibt…

Dann musst du bei „sand in the gearbox“ bleiben. Dann hättest du in beiden Sprachen exakt denselben
Vergleich (der mir in beiden Sprachen nicht gefällt)

3 Like

Dann nehmen wir mal an:
Kalkablagerungen im Blut sind wie Sand im Getriebe.

-)

Da rollen sich einem Mediziner die Fußnägel auf.

2 Like

Nicht so spitzfindig hihi
Ich weiß auch nicht, wieso wir einen medizinischen Text übersetzen müssen… Aber ich brauch auch noch ein paar medizinische Fachausdrücke, falls du mir spontan deine Hilfe leisten möchtest… wie wärs? Ein anderer Text steht auch noch zur Auswahl!

Schiefer Ausdruck auf Deutsch
Moin, sokute,

Kalkablagerungen in den Arterien wirken wie Sand im Getriebe.

bevor Du nicht das schlechte Deutsch ablegst, sollte sich keiner die Mühe machen, das auch noch zu übersetzen. Kalkablagerungen in den Arterien wirken vielleicht wie Steine in den Schuhen, obwohl ich auch da noch Zweifel habe: Soweit ich weiß, machen die Ablagerungen ja keine Beschwerden. Also - immer noch ein schiefes Bild.

Sand im Getriebe setzt immer eine Person voraus, die den Sand da hineinschaufelt.

Gruß Ralf

Herrje, es geht doch nicht im den deutschen Ausdruck… Warum müssen Deutsche immer Fehler suchen??? Aber bitte, sucht euch eins aus:

Das Fragment wirkt jedoch wie Sand im Getriebe und führt zu Veränderungen des Gelenkknorpels.

Manchmal verirren sich auch bestimmte Körperstoffe wie etwa Harnsäure oder Kalk in Finger, Zehen, Schulter – und wirken dort wie Sand im Getriebe.

1 Like

Oh, ich habe gerade den entsprechenden Satz in Englisch gefunden. Aber danke an alle Ideengeber!!

Oh, ich habe gerade den entsprechenden Satz in Englisch
gefunden. Aber danke an alle Ideengeber!!

Es ist guter Brauch, zum Schluss die Lösung zu veröffentlichen, auch wenn man sie selbst gefunden hat. Das darf erstens als Dankeschön an die Mitstreiter gelten und beugt zweitens dem Eindruck vor, hier würde einer aufs Blech hauen.

Gruß Ralf

3 Like

Herrje, es geht doch nicht im den deutschen Ausdruck

Dann kann der englische doch auch nicht so wichtig sein, schreib doch sand in the gearbox - versteht garantiert jeder, der so flexibel mit der Sprache umzugehen weiß wie Du.

Warum müssen Deutsche immer Fehler suchen?

Weil Redensarten ihre feste Bedeutung haben und es keinen Grund gibt, diese zu verhunzen. Es gibt schon genug Dämlichkeiten wie den „Hingucker“.

Gruß Ralf

1 Like

Danke, kein Interesse. Für diesen Kindergartenkram habe ich keine Lust.

1 Like

Hallo sokute12

Die Antwortenden haben schon recht: Du kannst „Ablagerungen“ nicht mit „Sand“ verglei-chen. „Ablagerung“ in Arterien heisst auf Englisch „concretion“. Dies bewirkt, dass der Durchlass der Arterien kleiner wird. Dafür ist der Druck umso grösser = zu hoher Blutdruck (Achtung: bin nicht vom Fach).

Was Du sagen möchtest (wenn ich es richtig verstanden habe) ist: Freischwebende Kalkteilchen im Blutstrom wirken wie Sand in einem Getriebe. Man könnte auch sagen: Sie bewirken einen Verkehrsstau.

Vielleicht könnte man es so ausdrücken:

Suspended chalky matter / chalky solids / chalky particles / chalky sediment load provoke(s) a jam compareable with a traffic jam / with sand in an engine.

Dies ist bloss eine Anregung. Ich hoffe aber, dass sie zur endgültigen Lösung beiträgt.

Gruss: Maggie

chalky sediment load provoke(s) a jam compareable with a
traffic jam / with sand in an engine.

Dies ist bloss eine Anregung. Ich hoffe aber, dass sie zur
endgültigen Lösung beiträgt.

Wenn ja: Die UP hat’s nicht anders verdient.

2 Like

?

Maggie