Iframe nicht scrollen, geht nicht

Hallo,

ich hab ein problem was sich nicht lösen lässt. ich weiss nur leider nicht wo das problem liegt.

Also ich hab ein Iframe in einer Seite. Das Frame scrollt aber leider, ich bekomme den scrollbalken nicht weg, was mach ich flasch. "scrolling=„no“ ist eingetragen, hier die Seite:

Moin.

Also ich hab ein Iframe in einer Seite. Das Frame scrollt aber
leider

Was soll denn ein Frame machen, dem vorgeschrieben wird, er muss eine feste Größe haben?

Liebe Grüße,
-Efchen

wie jetzt. versteh ich gerade nicht. also das frame soll ohne scrollbalken erscheinen, dieser erscheint aber leider. das hat doch mit der festen größe nix zu tun oder steh ich gerade auf dem schlauch?

gruß

1 Like

Na, wenn ein Element eine feste Größe hat, dann kommen natürlich auch Scrollbalken, sobald der Inhalt größer wird, als die angegebene Größe.

Ich habe nicht angenommen, dass Du einen Scrollbalken einfach wegmachen willst, unabhängig vom Inhalt, weil das ja Blödsinn wäre - wenn eben der Inhalt größer ist, als das Element. Das wiederum würde ja mit scrolling=„no“ gehen (könnte aber eben dazu führen, dass der Nutzer nicht mehr an alle Inhalte kommt, wenn er z.B. eine höhere Schriftgröße eingestellt hat o.ä.).

Hallo,

ja das weiss ich. aber es sollte schon so gemacht werden und scrollin=„no“ ist auch eingestellt, aber der scrollbalken erscheint leider immer noch nur warum?

ja das weiss ich. aber es sollte schon so gemacht werden

Wie kommt man dann an die Inhalte, wenn die größer sind als der Platz im Frame?

scrollin=„no“ ist auch eingestellt, aber der scrollbalken
erscheint leider immer noch nur warum?

Bist Du sicher, dass es ein Scrollbalken ist und kein ausgegrauter Scrollbalken? IIRC zeigt der IE immer einen Scrollbalken an, nur ist der ausgegraut, wenn er nicht benötigt wird. Andere Browser, andere Sitten.

Wenn das alles nicht hilft, bitte ich mal um einen Link zur Seite.

Hallo, sorry es ist echt alles so eingetragen wie es sein soll und unter jeden browser ist der balken. es ist auch kein leerer balken der ist schon aktiv und man kann ihn benutzen.

Trotzdem musst Du ja irgendwas falsch machen.
Aber da meine Glaskugel mal wieder zur Reparatur ist, verweise ich auf den letzten Satz in meinem letzten Beitrag, wenn Dir eine Lösung wichtig ist.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,

„allowtransprarency“ … was das? Jedenfalls kein Standard-Attribut von iframe.
Ansonsten ist alles o.k. und der iframe hat keine Scrollbalken.

Hast Du iframe in einem Element stehen, das dann Scrollbalken erzeugt?

mit h♥rzlichem Gruß
Nitya

Moin!

Das Problem ist genau so, wie ich es dargestellt habe. Deine Inhalte sind größer als der Frame. Deswegen gibts Scrollbalken.

Es ist wirklich so einfach.

Des weiteren, ob es das Attribut „scrolling“ überhaupt gibt, weiß ich gar nicht mehr, weil ich seit 10 Jahren Inhalt und Layout strikt voneinander trenne, weil HTML dafür nicht gedacht ist.
Soll heißen, alles was das Aussehen und nicht die Semantik betrifft, solltest Du per CSS machen und idealerweise in einem externen Stylesheet.

Dein Scrollbalken kommt übrigens nicht vom iframe, sondern von der Seite in dem iframe. Und da hast Du stehen, dass er Scrollbalken machen soll, wenn nötig: „overflow:auto“ in div#splash.

Aber auf eines muss ich Dich noch hinweisen:
Deine Idee mit dem eigenen Scrollbalken solltest Du wieder einmotten. Wenn jemand kein JavaScript aktiviert hat (es gibt Leute, die haben darauf keinen Einfluss), geht gar nichts mehr, wenn Du den Scrollbalken abschaltest.
Darüberhinaus suchen Nutzer immer nach dem ihnen bekannten Scrollbalken. Bei mir ist der z.B. fett grau. Dass Du da noch einen eigenen JavaScript-Scrollbalken hast, ist mir erst nach einiger Zeit aufgefallen. Man erkennt den nicht als Scrollbalken. Das ist schlecht für Deine Site! Du solltest Dich hier auf den normalen Scrollbalken verlassen und nicht Design vor die Nutzbarkeit stellen.
Auch wegen der Unbenutzbarkeit Deiner Site bei abgeschaltetem JavaScript. Denn es geht ja auch anders. Du hast viel Aufwand investiert in etwas, was eigentlich eine schlechte Idee ist, weil es barrierebehaftet ist, obwohl HTML/CSS/Browser von Hause aus selbständige Möglichkeiten bieten, die perfekt funktionieren.

Du hast das Rad neu erfunden und es eiert. So in etwa.

Denke darüber nach.

Liebe Grüße,
-Efchen

Guten Tag,

Moin!

Das Problem ist genau so, wie ich es dargestellt habe. Deine
Inhalte sind größer als der Frame. Deswegen gibts
Scrollbalken.

Es ist wirklich so einfach.

Des weiteren, ob es das Attribut „scrolling“ überhaupt gibt,
weiß ich gar nicht mehr, weil ich seit 10 Jahren Inhalt und
Layout strikt voneinander trenne, weil HTML dafür nicht
gedacht ist.
Soll heißen, alles was das Aussehen und nicht die Semantik
betrifft, solltest Du per CSS machen und idealerweise in einem
externen Stylesheet.

Dein Scrollbalken kommt übrigens nicht vom iframe, sondern von
der Seite in dem iframe. Und da hast Du stehen, dass er
Scrollbalken machen soll, wenn nötig: „overflow:auto“ in
div#splash.

vielen vielen dank erst einmal für die mühe. echt spitze. so hab leider aber doch noch ne frage. welcher overflow:auto eintrag ist das genau? bin leider da nicht so fit drin. sorry

vielen dank

viele grüße

Guten Morgen!

vielen vielen dank erst einmal für die mühe. echt spitze.

Keine Mühe mit Link zur Seite. Ohne Link wäre man da nicht unbedingt drauf gekommen.

hab leider aber doch noch ne frage.

Kein Thema. Dafür ist das Forum ja da!

welcher overflow:auto
eintrag ist das genau? bin leider da nicht so fit drin. sorry

Einfach nochmal lesen, was ich geschrieben habe: :smiley:

Dein Scrollbalken kommt übrigens nicht vom iframe, sondern von
der Seite in dem iframe. Und da hast Du stehen, dass er
Scrollbalken machen soll, wenn nötig: „overflow:auto“ in
div#splash.

„overflow:auto“ in div#splash ist es.

Liebe Grüße,
-Efchen

PERFEKT. ES geht.

Vielen vielen Danke Efchen

Echt Spitze.

Vielen vielen Danke Efchen

Gern geschehen. Aber mir persönlich wäre am wichtigsten, dass Du Deinen außerirdischen Scrollbalken überdenkst und Dir der Tragweite so einer Aktion bewusst wirst. Schalte mal JS in Deinem Browser ab und probier es aus.

Weiterhin viel Erfolg,
-Efchen

hi,

ja ich denk drüber nach. danke noch mal

viele grüße