Hallo,
ich habe grade (als es noch hell war) einen kleinen Igel draussen aufgelesen. ER wiegt ca. 130 gr., scheint aber völlig fit zu sein. Ich bin mir jetzt nicht sicher, wie ich mich verhalten soll. Ich finde es noch sehr früh ihn reinzunehmen. Allerdings denke ich auch, dass er es nie und nimmer schaffen wird sich noch genug Fett anzufressen. Was würdet Ihr tun? Ich könnte ihn auch entwurmen, was gegen Kokzidien geben und ihn versuchen draussen zu füttern, aber da ist halt ungewiss ob er auch wiederkommt, bzw. die Katzen nicht das ganze Futter alleine vertilgen.
ich habe grade (als es noch hell war) einen kleinen Igel
draussen aufgelesen. …
Hallo,
frag mal beim Tierschutzverein, ob es in der Nähe ein Igelschutzzentrum gibt - die kennen sich aus und bringen ihn notfalls auch unter.
Gruss Reinhard
Du kannst ihn kostenfrei beim Tierarzt behandeln lassen, da es sich hierbei um ein Wildtier handelt. Auf jeden Fall gegen Lungenwürmer! (Uns ist ein Igel wenige Tage nachdem wir ihn gefunden haben daran eingegangen)
Und wie bereits mein Vorschreiber sagte. Tierschutzverein anfragen oder Igelaufangstation ausfindig machen.
Das mit den Katzen ist sogar eher wahrscheinlicher, als dass der Igel sich tatsächlich am Futter bedient.
Liebe Grüße
Melo
Hallo Melo,
Du kannst ihn kostenfrei beim Tierarzt behandeln lassen, da es
sich hierbei um ein Wildtier handelt.
viele Praxen behandeln Wild- und Fundtiere zwar kostenfrei, ein Anspruch darauf besteht aber auf gar keinen Fall. Eigentlich dürfte der Tierarzt es auch gar nicht, da auch bei Wildtieren die GoT verbindlich ist - falls ein „netter“ Kollege Anzeige erstattet, hat man zusätzlich auch noch Ärger am Hals.
Auf jeden Fall gegen
Lungenwürmer! (Uns ist ein Igel wenige Tage nachdem wir ihn
gefunden haben daran eingegangen)
Eine routinemäßige Behandlung gegen Lungenwürmer sollte unbedingt unterbleiben. Ein gewisser Befall an Lungenwürmer ist wichtig, um das Immunsystem des Igels auf Trab zu halten.
Ein Großteil der gegen Lungenwürmer behandelten Tiere verstirbt im kommenden Frühjahr wenn das Scneckenfressen wieder losgeht an einer „Superinfektion“ mit Lungenwürmern, da die körpereigene Abwehr gegen diese Parasiten durch die Befallsfreiheit im Winter nachlässig geworden ist.
Gruß
Johnny
Hallo,
der Igel ist für diese Zeit viel zu leicht, was im Klartext bedeutet, auch wenn du ihm draussen zufütterst, wird er demnächst schlafen gehen und wahrscheinlich im Frühjahr nicht mehr aufwachen.
Er muss also rein. Dann muss er WARM und HELL stehen, damit er aktiv frisst. Katzenfutter, Haferflocken reinrühren, gekochtes Ei usw.
Danach setz Dich mit Deinem Tierarzt in Verbindung.
Entweder kümmert DER sich um das Tier oder er sagt Dir, wo Du damit hin musst, leider gibt es Igelstationen nicht so zahlreich, wie sie nötig wären.
Auf keinenfall sollte er jetzt ohne medizinische Untersuchung bei Dir bleiben! Mal abgesehen davon, daß Igel geschützt sind und Du Dich rein rechtlich gesehen sogar strafbar machst, wenn Du ihn der Natur entnimmst, muss auch der Kot auf Endoparasiten untersucht werden, die Lunge abgehört, evtl. ein Blutbild gemacht werden, wenn er auffällig ist.
Nicht selbst auf Verdacht rumdoktoren
Hallo Zickenvieh,
der Igel ist für diese Zeit viel zu leicht, was im Klartext
bedeutet, auch wenn du ihm draussen zufütterst, wird er
demnächst schlafen gehen und wahrscheinlich im Frühjahr nicht
mehr aufwachen.
der Igel scheint putzmunter zu sein. Solange keine längeren Frostperioden kommen ist der Tisch draußen reich gedeckt und der Igel wird auch nicht in Winterruhe gehen, sondern Tag und Nacht fressen. Das Gewicht ist nicht entscheidend, sondern die Witterungsverhältnisse und der Zustand des Tieres.
Er muss also rein. Dann muss er WARM und HELL stehen, damit er
aktiv frisst. Katzenfutter, Haferflocken reinrühren, gekochtes
Ei usw.
Müssen tut er gar nichts. Ob er der Natur entnommen und gemästet werden soll, darüber kann man streiten.
Mal abgesehen davon, daß Igel geschützt sind
und Du Dich rein rechtlich gesehen sogar strafbar machst, wenn
Du ihn der Natur entnimmst ,…
Na und, ist doch egal.
… die Lunge abgehört, …
vorher aber „entstacheln“ sonst hört man nicht viel von der Lunge
evtl. ein
Blutbild gemacht werden, wenn er auffällig ist.
Referenzwerte für Igel hat jedes zertifizierte Labor.
Nicht selbst auf Verdacht rumdoktoren
Der Igel scheint keinerlei klinische Probleme zu haben.
Fängst du jedes Wildtier, das nicht schnell genug flüchten kann und lässt es durch die diagnostischen Mühlen drehen?
Gruß
Johnny
Ich verstehe nicht, was dich zu diesem pampigen Ton bringt.
-
Nein, das ist nicht egal.
-
Nein, denn Igel haben ihre Lunge nicht auf dem Rücken.
-
Nein, allenfalls die, die auffällig sind, zum Beispiel durch ein zu niedriges Gewicht.
Und solche Ferndiagnosen:
„Der Igel scheint keinerlei klinische Probleme zu haben“ von „Fachleuten“ wie Dir, waren schon für viele Igel tödlich. Weia.
Der Igel scheint keinerlei klinische Probleme zu haben.
Hallo Johnny,
bei deiner hier demonstrierten veterinärmedizinischen Qualifikation behauptest du das wahrscheinlich noch, wenn er plattgewalzt auf der Fahrbahn liegt. Schliesslich sehen ja die meisten Igel so flach aus. Immerhin kannst du ihm dann nicht mehr schaden.
Gruss Reinhard