auf unsere terrasse hat sich während unseres urlaubs ein igel ein nest gebaut, zwischen wand und schrank. alles schön voll mit laub. wir wissen nicht ob klien oder groß, lassen ihn jetzt erst mal in ruhe, muss man was besonderes beachten.
Hallo,
wenn der Igel in der LAge ist, sich ein Nest zu abuen, dann ist er groß genug .
Was du sonst tun kannst: In Ruhe lassen, ihm sein Nistmaterial nicht wegnehmen (auch das im Garten nicht, das er sich zusammensucht), seine Kuschelecke vielleicht noch ein wenig wind- und wettersicherer machen, damit auch bei Sturm kein Regen reinpladdern kann.
Eventuell, wenn du nett bist, abends ein Schälchen mit Katzenfutter und Wasser (keine Milch, nicht jeder Igel verträgt sie!) hinstellen. Wenn er es nicht mehr anrührt, bereitet er sich auf den Winterschlaf vor. Das dauert immer ein paar Tage, in denen sie keine Nahrung mehr aufnehmen, inaktiver werden und nochmal gründlich den Darm entleeren.
Viel Glück mit dem Mitbewohner.
LG Barbara
Hallo,
Eventuell, wenn du nett bist, abends ein Schälchen mit
Katzenfutter und Wasser (keine Milch, nicht jeder Igel
verträgt sie!) hinstellen.
Mein Igel hat die spezielle Katzenmilch über Monate hinweg stets getrunken.
Katzenfutter (nass) hat er gern angenommen und kam abends immer pünktlich zur Fütterung.
Gruß:
Manni
Mein Igel hat die spezielle Katzenmilch über Monate hinweg
stets getrunken.
Das Problem ist nicht die Milch als solche, sondern die darin enthaltene Laktose. Da die meisten Katzen ebenfalls keine Laktose vertragen, ist Katzenmilch laktosearm.
Hallo
Mein Igel hat die spezielle Katzenmilch über Monate hinweg stets getrunken.
Ein Igel wird Milch ja wahrscheinlich auf jeden Fall trinken, ob er sie verträgt oder nicht. - Katzenmilch wird wohl verträglich sein, ich schreib das nur wegen des ‚hat … stets getrunken‘.
Das Katzenfutter muss sich aber in einer Kiste/einem Häuschen befinden mit einem Eingang, in die ein Igel, aber keine Katze hineinpasst. Außer, es kommen nie Katzen in den Garten.
Viele Grüße
Hallo,
wichtige Dinge sind ja schon gesagt worden.
Barbaras Vorschlag, das Nest wetterfest zu machen ist wichtig. Evtl. noch Kellerfenster kontrollieren, ob der Igel dort „reinfallen“ können.
Igel können durch erstaunlich kleine Lücken schlüpfen und sind zurzeit immer noch auf der Suche.
„Normale“ Milch auf keinen Fall! Mit Katzenmilch habe ich keine Erfahrung. Wasser ist wichtig.
Igel sind Feinschmecker!
Ein Igel mochte kein Katzenfutter, sondern es musste Hundefutter sein.
Ein anderer mochte am liebsten lauwarmes ungewürztes (!) Rührei.
Neben diesem Nassfutter kannst Du auch Trockenfutter anbieten, dies aber unbedingt vor Regen geschützt. Es gibt auch spezielles Igelfutter.
Aber egal was Du machst, kontrolliere das Futter häufig und tausche es lieber einmal zuviel aus als einmal zu wenig.
Wenn Du Kontakt zu einem Tierarzt hast, frag mal nach, ob evtl. ein Pulver auf dem Futter sinnvoll ist, das gegen Lungenwürmern wirkt. Fast alle Igel haben diese.
Es gibt auch Impfungen gegen diese Würmer. Evtl. frag auch nochmal bei eine Igel-Auffangstation in Deiner Nähe nach.
Wenn man die Tiere in Ruhe läßt, ist die Überwinterung nicht so schwierig.
Viel Erfolg, vlt. hast Du ja im nächsten Jahr eine schmatzende Igelfamilie im Garten, die auf Verpflegung warten
Gruß Volker
Hi,
stimmt, Lungenwürmer können ein großes Problem sein. Daher ab und an auf der Terasse horchen, ob jemand sich die Seele aus dem Leib hustet. Kann sich bei heftigem Befall anhören wie ein großer Mann mit schwerem Asthma. Dann wäre es schon ratsam, den Igel einzupacken und ihm eine Spritze verpassen zu lassen.
Thema Behandlung: Ich kenne nur die Behandlung per Inektion. Von Pulvern habe ich noch nie gehört. Wäre mir bei einem freilaufenden Igel auch zu unsicher, da man nie weiß, ob der Igel das Futter wirklich und in ausreichenden Mengen frißt.
Zufüttern ist ein Angebot, kein muss! Und sonst wirklich einfach in Ruhe lassen. Die Tiere wissen selbst am Besten, was zu tun ist.
LG Barbara
hallo,
herzliche Glückwunsch zu den Besuchern!
Unsere Igel lieben das Futter unserer Katzen, Trockenfutter und Naßfutter (letzteres natürlich nur bis zum Frost) - ist das eine Geschmatze!
Wenn ich im Schnee keine Spuren mehr sehe, der Futternapf voll bleibt, weiß ich, dass sie im Winterschlaf sind. Einer hatte sich mal sein Nest unter der Treppe zur Haustür gebaut, obwohl da ständig Leute rein und raus gingen! Scheint ihn nicht gestört zu haben.
Alles Gute,
Hannelore