Igel fördern ?

hi,
weiß nicht, ob ich hier im richtigen forum bin … anyway

wir haben einen igel im garten, ca. 20 cm groß. könnte sein, dass es auch noch junge gibt. er (sie? - bei igeln bekanntlich schwer unterscheidbar) haust in einem holzverschlag.
kann man das tier irgendwie fördern?
hat weer erfahrung?

lg
m

Hallo Michael

Ein Igel ist, so glaube ich, das beste was dir im Grundstück passieren kann. Igel fressen mehr oder weniger alle Gartenschädlinge ab Mäuse bis ganz klein. Junge werden zu dieser Jahreszeit wohl keine mehr kommen.
Diese Tiere brauchen im Winter ihren Schlaf und absolute Ruhe , also niemals nachsehen, ob er wirklich schläft!!! Ihr bester Ruheplatz ist vermutlich eine mit Folie abgedeckte, relativ flache Obststiege mit viel Ästen und Laub drauf und einen freien Zugang zu dieser „Höhle“. Innen drin richten sie sich selber ein. Wenn ihr Glück habt, wird er im Frühjahr sich paaren und im Sommer spazieren dann Abends kleine Igel durch die Beete.

Im Winter brauchen Igel kein Futter, sie zehren von ihrem Speck, den du offensichtlich auch an seiner Größe erkennen kannst. Bei 20cm hat er gute Chancen den Winter zu überleben.

Ach so, Igel können sich der Katzen erwehren, wollen aber mit Hunden nichts zu tun haben.

der Hinterwäldler

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wir haben einen igel im garten, ca. 20 cm groß. könnte sein,
dass es auch noch junge gibt. er (sie? - bei igeln bekanntlich
schwer unterscheidbar) haust in einem holzverschlag.
kann man das tier irgendwie fördern?
hat weer erfahrung?

Hallo, Michael,
irgendwie bist Du hier schon richtig, bei Biologie hätte es auch reingepasst :smile:

Also, jetzt zu dieser Jahreszeit kommen Igel, auch wenn sie noch klein sind, recht gut alleine zurecht. Am Besten läßt Du den kleinen Gartenpolizisten (er achtet auf Schnecken, Raupen und Insekten) in Frieden, es sei denn, er wäre verletzt oder sonstwie auffällig.
Dann allerdings sollte man sich um ihn kümmern (Tierarzt).

Schön wäre es, wenn Du Laub- und Reisighaufen im Garten liegen lassen könntest, damit er sich tagsüber verkriechen kann (Igel sind Dämmerungsaktiv). (Nichts zufüttern! Keine Milch!)

Erst Ende Oktober sollte man besonders auf kleine Igel achten (unter 200g) und eventuell den Winter über in Pflege nehmen. Aber da sollte man sich schon ein wenig mit den Bedürfnissen von Igeln auskennen.

Eine wichtige Anlaufstelle im Internet für alles was mit den Stachelrittern zu tun hat ist http://www.pro-igel.de/

Schönen Gruß
Eckard
(der fast jedes Jahr ein paar Igel überwintert)

DANKE!
vielen dank für die antworten.
zu tun ist offenbar derzeit am besten nix. einen hund gibt es nicht (die katze aber schon); die kiste, die die igel jetzt bewohnen, steht schon seit jahren unter büschen im garten; laub ist genug da; äpfel, birnen und zwetschken auch.
vielleicht darf ich mich gelegentlich (ende oktober, wenn klar ist, ob da junge zum überwintern sind), noch mal melden? ja?
herzliche grüße
michael

O.T.: Igelerkennung
Hallo,

er (sie? - bei igeln bekanntlich schwer unterscheidbar)

Die männlichen Igel unterscheiden sich von den weiblichen dadurch, daß sie einen Stachel mehr haben… :wink:

Gruß
Axel

noch ein link
http://www.pro-igel.de/

ujk

aber axel,
du bist ja wie der schnelle hase …
a) was du meinst, ist kein stachel
b) du hast es (höchstwahrscheinlich) auch
c) man(n) kann damit nicht nur stechen - wasmachstndumitdeinem? stechen?
*ggg*
m

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

zu tun ist offenbar derzeit am besten nix. einen hund gibt es
nicht (die katze aber schon); :

Genau. Ein Hund hätte nicht viel Freude mit dem Igel und die Katze wird sich nicht für ihn interessieren, eher der Igel für das Katzenfutter, wenn er dran kommt.

die kiste, die die igel jetzt
bewohnen, steht schon seit jahren unter büschen im garten;
laub ist genug da; äpfel, birnen und zwetschken auch.

Das ist eine prima Unterkunft. Aber das Obst ist für den Igel eher uninteressant. Igel sind Insektenfresser, ernähren sich von Krabbeltieren, Käfern, Spinnen, Asseln, Schnecken, auch eine halbtote Maus oder ein Frosch wird gerne genommen und sie brauchen davon Unmengen, denn sie müssen sich ja ca. 700g Fett für die Überwinterung anfressen!

vielleicht darf ich mich gelegentlich (ende oktober, wenn klar
ist, ob da junge zum überwintern sind), noch mal melden? ja?

Klar doch, Michael,
aber setze darein nicht allzu große Hoffnung, normalerweise sind Igel Einzelgänger und streifen weit in der Gegend umher.

Die größte Gefahr für Igel ist der Straßenverkehr, wenn sie bei ihren Streifzügen Schnecken von der Fahrbahn sammeln oder auch nur diese überqueren. Igel haben nahezu keinen Fluchtreflex. Wenn ein Auto kommt, tun sie, was Igel in Gefahr seit Jahrtausenden erfolgreich getan haben: sie rollen sich zusammen. Nur gegen das Auto hilft das nichts.

Bitte fahrt vorsichtig im Herbst!

Grpße
Eckard