Igel im Winter

Hallo!

Ich hoffe, dass ich hier richtig bin, obwohl es sich genaugenommen um kein Haustier handelt.

Wir haben in unserem Garten einen kleinen Igel, der um diese Jahreszeit eigentlich schon im Winterschlaf sein sollte. Gestern Abend habe ich ihn aber rumlaufen gesehen, das erste Mal seit Wochen.

Ich nehme an, dass er aufgrund der zu hohen Temperaturen aus seinem Winterschlaf erwacht ist und auf Nahrungssuche ist. Nur, was findet er jetzt noch an Nahrung? Insekten wohl eher nicht mehr, eventuell den einen oder anderen Regenwurm?

Auf jeden Fall mach ich mir Sorgen, dass der kleine Kerl jetzt nicht genug Nahrung findet und deswegen seinen Winterschlaf vielleicht nicht überleben kann.

Wie kann man ihm helfen? Würde er Trockenfutter fressen? Oder mach ich mir unnotwendigerweise Sorgen?

fg
MT

Hi,

Wir haben in unserem Garten einen kleinen Igel, der um diese
Jahreszeit eigentlich schon im Winterschlaf sein sollte.
Gestern Abend habe ich ihn aber rumlaufen gesehen, das erste
Mal seit Wochen.

Ich weiß nicht wie bei Euch die Temperaturen grad sind, bei uns laufen noch einige Igel rum.

Ich nehme an, dass er aufgrund der zu hohen Temperaturen aus
seinem Winterschlaf erwacht ist und auf Nahrungssuche ist.
Nur, was findet er jetzt noch an Nahrung? Insekten wohl eher
nicht mehr, eventuell den einen oder anderen Regenwurm?

Igel schlafen nicht durchgehend, bei wärmeren Temperaturen werden sie wach und suchen sich Futter.

Auf jeden Fall mach ich mir Sorgen, dass der kleine Kerl jetzt
nicht genug Nahrung findet und deswegen seinen Winterschlaf
vielleicht nicht überleben kann.

Ein kleinerer Igel sollte minimum 300 g haben, sonst überlebt er den Winter nicht. Wiegt er weniger würde ich mich mal nach einer „Igelaufnahmestation“ umsehen.

Wie kann man ihm helfen? Würde er Trockenfutter fressen? Oder
mach ich mir unnotwendigerweise Sorgen?

Es würde sicher kein Schaden sein, wenn Du dem Igel Katzennaßfutter anbietest. Von Trockenfutter wurde mir beim TA abgeraten. Auf gar keinen Fall darf der Igel Milch bekommen.

Gruß
Tina

Ich weiß nicht wie bei Euch die Temperaturen grad sind, bei
uns laufen noch einige Igel rum.

Bei uns war es Anfang November schon richtig kalt, mit Minus in der Nacht. Da hab ich ihn dann auch nicht mehr gesehen, im Sommer läuft er mir quasi täglich „über den Weg“

Igel schlafen nicht durchgehend, bei wärmeren Temperaturen
werden sie wach und suchen sich Futter.

Das wusste ich nicht. Finden die dann auch was?

Ein kleinerer Igel sollte minimum 300 g haben, sonst überlebt
er den Winter nicht. Wiegt er weniger würde ich mich mal nach
einer „Igelaufnahmestation“ umsehen.

Hab auf die Schnelle nichts dergleichen im Raum Graz gefunden.

Es würde sicher kein Schaden sein, wenn Du dem Igel
Katzennaßfutter anbietest. Von Trockenfutter wurde mir beim TA
abgeraten. Auf gar keinen Fall darf der Igel Milch bekommen.

Milch war klar, was ist Katzennassfutter? Die Whiskas-Dosen u dergl.?

Danke und fg
MT

Hi

Bei uns war es Anfang November schon richtig kalt, mit Minus
in der Nacht. Da hab ich ihn dann auch nicht mehr gesehen, im
Sommer läuft er mir quasi täglich „über den Weg“

Du solltest ihn mal wiegen.

Igel schlafen nicht durchgehend, bei wärmeren Temperaturen
werden sie wach und suchen sich Futter.

Das wusste ich nicht. Finden die dann auch was?

Würmer schon, vorsichtshalber würde ich aber füttern. War der Igel nur nachts unterwegs? Wenn er tagsüber unterwegs ist, könnte es ein Zeichen dafür sein, daß er krank ist.

Ein kleinerer Igel sollte minimum 300 g haben, sonst überlebt
er den Winter nicht. Wiegt er weniger würde ich mich mal nach
einer „Igelaufnahmestation“ umsehen.

Hab auf die Schnelle nichts dergleichen im Raum Graz gefunden.

Frag mal im Tierheim nach, die haben normalerweise Anlaufstellen. Wenn nicht mal beim TA nachfragen.

Es würde sicher kein Schaden sein, wenn Du dem Igel
Katzennaßfutter anbietest. Von Trockenfutter wurde mir beim TA
abgeraten. Auf gar keinen Fall darf der Igel Milch bekommen.

Milch war klar, was ist Katzennassfutter? Die Whiskas-Dosen u
dergl.?

Ja, auch ein gekochtes Ei oder kurzgebratenes Rinderhack kann man dem Igel anbieten. Um sicherzugehen, das auch nur der Igel das Futter bekommt, kannst Du ein Loch in einen Karton schneiden (so daß nur der Igel und keine Katzen etc. durchpassen) und über das Futter stülpen.

Gruß
Tina

1 Like

Hallo,

zufüttern kann dem Kerlchen nicht schaden, Hunde- oder Katzenfutter ist da prima geeignet.
Mehr Infos hier:

http://www.pro-igel.de

VG,

Birgit

Hallo auch,

Ein kleinerer Igel sollte minimum 300 g haben, sonst überlebt
er den Winter nicht. Wiegt er weniger würde ich mich mal nach
einer „Igelaufnahmestation“ umsehen.

Unsere Igelstation hier sagt im November sollte er 600-700g auf die Waage bringen, mit 300 werden sie hier schon längst zum peppeln aufgenommen. Habe erst gestern so ein kleines Kerlchen da abgegeben.

Anlaufstelle in Graz wäre hier:

http://www.haustiersuche.at/igel-hilfe,1,176,2.html (ziemlich weit unten)

LG Schnarchi