IKEA-Problem mit einer Wassermischbatterie

Liebe Community,
Hey Leutz und IKEA-Liebhaber/innen,

ich habe ein Doppelwaschbecken angebaut und zwei identische Wassermischbatterien (mit dem unaussprechlichen Namen: KRÄKSÄR/MIB) installiert! Die linke ist „dicht“ und tropft nicht, wohingegen die rechte tropft! Alle Dichtungen sind überprüft! Lokalisiert habe ich die vermeintliche Stelle der Wassermischbatterie im Gehäuse,dort, wo der Warm- und Kaltstrang angeschlossen werden. Da die Wassermischbatterien bereits schon komplett zusammengebaut waren/sind, vermute ich einen Hersteller- Warenfehler! Auch die NEU besorgte KRÄKSÄR MIB hat den gleichen Schaden! Weiß jemand, wie ich dem „Herr“ werden kann, denn die linke funzt und ist dicht!??!
Klar werde ich Sa. wieder zu IKEA traben, sind ja nur 40 Km ein Weg, aber ärgerlich ist es schon!
Erfahrung mit KRÄKSÄR MIB?? Auch gerne PN!
DICHT bekomme ich sie nicht, denn es gibt auch keine Befestigungsmöglichkeit im Gehäuse der KRÄKSÄR MIB !! OHHHH MANNN!!! Hab’ ich den Kaffee offen!!

Dennoch DANKE für die Mitteilungen und „Frohe Feiertage“!!

Hallo !

Es leckt also unten am Fuß,dort wo die kleinen Flexschläuche angeschraubt sind ?
Die kann man doch nachziehen,sie haben eine O-Ring-Dichtung unter der Verschraubung,die muss natürlich mit gewissem Druck angepresst werden.
Aber da genügt handfest,allenfalls ganz wenig mit Schlüssel am Seckskant nachziehen.

Die können sich beim hantieren dort nämlich auch lösen,wenn sich die Flexschläche verdrillen beim Zurichten zur Montage.

mfg
duck313

OHHHH MANNN!!! Hab’ ich den Kaffee offen!!

Prost!

Ich kann mir ein wenig Schadenfreude nicht verkneifen.
Wer als Nichtfachmann an sanitären Installationen „rummacht“, und noch nicht einmal das Material beim Fachhändler kauft, ist selber schuld.

Ich montiere tatsächlich hin und wieder bauseits beigelieferte Armaturen.
Da bin ich fein raus aus der Gewährleistung.
Aber: IKEA-Armaturen und die Eigenmarken der Baumärkte FASS ICH NICHT AN.

Ich montiere tatsächlich hin und wieder bauseits beigelieferte
Armaturen.
Da bin ich fein raus aus der Gewährleistung.

Irtum!

Wer als Fachbetrieb eine bauseitige Amartur montiert ist mit in der Geährleistung.

Und nochmals für alle Heimwerker:

Nach den Bestimmungen der AVB Wasser

§ 12Absatz 2 AVBWasserV
Veränderungen an Trinkwasseranlagen dürfen nur durch Installationsbetriebe , die in das Installateurverzeichnis des Wasserversorgers eingetragen sind ausgeführt werden.
Darunter fallen:

-VERÄNDERUNGEN DER LEITUNGEN DURCH Löten Schrauben Schweissen Klemmen Pressen und Kleben

-Anschluss von Armaturen und Apparaten ohne DIN / DVGW Zeichen ( Ist das auf der Ikea-Armatur zu finden?)

-Austausch einer Armatur mit Schlauchbrause…usw.

Ich montiere tatsächlich hin und wieder bauseits beigelieferte
Armaturen.
Da bin ich fein raus aus der Gewährleistung.

Irtum!

Wer als Fachbetrieb eine bauseitige Amartur montiert ist mit
in der Geährleistung.

Ja klar, was die Werkleistung betrifft.
Aber nicht, für Sachmängel am beigelieferten Produkt.
Dass die grundsätzliche Tauglichkeit gegeben sein muss ist was Anderes.

Und nochmals für alle Heimwerker:

Nach den Bestimmungen der AVB Wasser

§ 12Absatz 2 AVBWasserV
Veränderungen an Trinkwasseranlagen dürfen nur durch
Installationsbetriebe , die in das Installateurverzeichnis des
Wasserversorgers eingetragen sind ausgeführt werden.
Darunter fallen:

-VERÄNDERUNGEN DER LEITUNGEN DURCH Löten Schrauben Schweissen
Klemmen Pressen und Kleben

-Anschluss von Armaturen und Apparaten ohne DIN / DVGW Zeichen
( Ist das auf der Ikea-Armatur zu finden?)

Dieses Zeichen ist nur eines von möglichen Konformitätsmerkmalen.

Aber nicht von ungefähr schliesse ich qualitativ minderwertige Ware kategorisch aus. Dazu gehören u.a. die so beliebten WCs der untersten Preiskategorie.

Wer einmal das zweifelhafte Vergnügen damit hatte ist für alle Zeiten kuriert :smile: