Illegale Müllentsorgung was tun?

Hallo,

wir bekamen heute einen Anruf von der Polizei diese sagte mir, dass Müll von uns gefunden wurde, der wohl illegal abgelagert wurde. Wir haben vor einiger Zeit umgebaut und haben tatsächlich auch Müll in Säcke gepackt und entsorgt. Nun ist es möglich, da dies mit einem Anhänger geschah, dass jener von dem Anhänger viel ohne das wir es bemerkten! Das Problem ist, dass in dem Sack Dinge gefunden wurden, die eindeutug beweisen das der Sack von uns stammen musste…wie z.b. Adresse und Name. An dem gleichen Ort wurden auch noch Matratzen gefunden, was mir noch mehr Angst macht…denn auch dafür könnte man eine Strafe bekommen. Wobei ich beschwören kann das diese nicht von uns stammen können! Was nun? Welche Strafe kann uns blühen? Oder müssen auch noch andere Beweise an den Tag gelegt werden ausser dieser Schriftstücke das man uns belangen kann? Ich kann ja nicht beweisen das wir den Müll nicht absichtlich und bewusst dort gelagert haben!

Aus Gründen der Gefahrenabwehr wurde das „Abfallgesetz“
oder wie es heißt geschaffen! Eben um illegale
Ablagerungen zu erschweren. Jeder Transport -jedenfalls
gewerblicher- ist anzumelden. (Es hat z.B. ein Maler,
der 3 Türen gestrichen hat, den Transport der leeren
Farbdose anzumelden- anderenfalls ist es eine
Ordnungswidrigkeit)

Nur wenige wissen richtig bescheid!

Wie würde ich vorgehen?

A)entweder die Fragen richtig beantworten und darauf
hoffen, dass die Angaben wohlwollend geprüft werden.
Auch wenn die Verwaltung ein hohes Bußgeld verhängt
bleibt ja der Widerspruch und letztlich ein Richter,
der genau prüft, ob „zweifelsfrei die Schuld
nachgewiesen werden kann“

B) oder gleich vom Anwalt (der was davon versteht)
zweifelsfrei die Situation darstellen lassen. Dann wird
der Fall ehestens fallen gelassen. Wenn man selbst
irgendwas beantwortet wird dieses möglicherweise als
belastendes Material ausgelegt.

Hallo,

wir bekamen heute einen Anruf von der Polizei diese

sagte mir,

dass Müll von uns gefunden wurde, der wohl illegal

abgelagert

wurde. Wir haben vor einiger Zeit umgebaut und haben
tatsächlich auch Müll in Säcke gepackt und entsorgt.

Nun ist

es möglich, da dies mit einem Anhänger geschah, dass

jener von

dem Anhänger viel ohne das wir es bemerkten! Das

Problem ist,

dass in dem Sack Dinge gefunden wurden, die eindeutug

beweisen

das der Sack von uns stammen musste…wie z.b. Adresse

und

Name. An dem gleichen Ort wurden auch noch Matratzen

gefunden,

was mir noch mehr Angst macht…denn auch dafür

könnte man

eine Strafe bekommen. Wobei ich beschwören kann das

diese

nicht von uns stammen können! Was nun? Welche Strafe

kann uns

blühen? Oder müssen auch noch andere Beweise an den

Tag gelegt

werden ausser dieser Schriftstücke das man uns

belangen kann?

Ich kann ja nicht beweisen das wir den Müll nicht

absichtlich

und bewusst dort gelagert haben!

Ich muss aber dazu sagen, dass wir KEINE Farben oder Farbreste oder sonstiges Materieal in diese Säcke verpackt haben! Also es war „nur“ Papier oder einzelne Holzstücke! In Form eines einzigen Sackes der gefunden wurde! Wir haben Leute beauftragt unseren Müll zu entsorgen die dafür bezahlt wurden-leider weiss ich keine Namen oder der keine Telefonnummer mehr um diese zur rede zu stellen!

Hallo Bruckerin23

Aus Gründen der Gefahrenabwehr wurde das „Abfallgesetz“
oder wie es heißt geschaffen! Eben um illegale
Ablagerungen zu erschweren. Jeder Transport -jedenfalls
gewerblicher- ist anzumelden. (Es hat z.B. ein Maler,
der 3 Türen gestrichen hat, den Transport der leeren
Farbdose anzumelden- anderenfalls ist es eine
Ordnungswidrigkeit)

Nur wenige wissen richtig bescheid!

Wie würde ich vorgehen?

A)entweder die Fragen richtig beantworten und darauf
hoffen, dass die Angaben wohlwollend geprüft werden.
Auch wenn die Verwaltung ein hohes Bußgeld verhängt
bleibt ja der Widerspruch und letztlich ein Richter,
der genau prüft, ob „zweifelsfrei die Schuld
nachgewiesen werden kann“

B) oder gleich vom Anwalt (der was davon versteht)
zweifelsfrei die Situation darstellen lassen. Dann wird
der Fall ehestens fallen gelassen. Wenn man selbst
irgendwas beantwortet wird dieses möglicherweise als
belastendes Material ausgelegt.

Hallo,

wir bekamen heute einen Anruf von der Polizei diese

sagte mir,

dass Müll von uns gefunden wurde, der wohl illegal

abgelagert

wurde. Wir haben vor einiger Zeit umgebaut und haben
tatsächlich auch Müll in Säcke gepackt und entsorgt.

Nun ist

es möglich, da dies mit einem Anhänger geschah, dass

jener von

dem Anhänger viel ohne das wir es bemerkten! Das

Problem ist,

dass in dem Sack Dinge gefunden wurden, die eindeutug

beweisen

das der Sack von uns stammen musste…wie z.b. Adresse

und

Name. An dem gleichen Ort wurden auch noch Matratzen

gefunden,

was mir noch mehr Angst macht…denn auch dafür

könnte man

eine Strafe bekommen. Wobei ich beschwören kann das

diese

nicht von uns stammen können! Was nun? Welche Strafe

kann uns

blühen? Oder müssen auch noch andere Beweise an den

Tag gelegt

werden ausser dieser Schriftstücke das man uns

belangen kann?

Ich kann ja nicht beweisen das wir den Müll nicht

absichtlich

und bewusst dort gelagert haben!

Hi,
nun will ich hier nicht alles öffentlich preisgeben.
Schicken Sie doch mal eine Mail an:
[email protected]
Wenn Sie Zeugen haben ist es doch einfach seine
Unschuld zu bekunden.
Gut ist eine Beschreibung der Erfüllungsgehilfen, denen
der Müllsack verlorengegangen ist! Autokennzeichen,
Kontonummer o.ä.
MfG Crace

Ich muss aber dazu sagen, dass wir KEINE Farben oder

Farbreste

oder sonstiges Materieal in diese Säcke verpackt

haben! Also

es war „nur“ Papier oder einzelne Holzstücke! In Form

eines

einzigen Sackes der gefunden wurde! Wir haben Leute

beauftragt

unseren Müll zu entsorgen die dafür bezahlt wurden-

leider

weiss ich keine Namen oder der keine Telefonnummer

mehr um

diese zur rede zu stellen!