Guten Abend,
es wurde bewiesen dass man im Schlaf neue Dinge lernen kann - allerdings die Zuordnung von Geruechen zu Toenen, was man ja in der Praxis nicht wirklich brauchen kann (http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-15074-2012-08-2…).
Bisher konnte noch nicht bewiesen werden dass man z.B. Vokabeln im Schlaf lernen kann. Kann mir auch denken dass das nicht moeglich ist, sonst wuerde jeder 100 Sprachen sprechen…
Weiss jemand genauere Dinge ueber solche Studien? (Da sie scheinbar keine signifikanten Ergebnisse gebracht haben wurden diese wahrscheinlich (leider) nicht veroeffentlicht.)
Deshalb meine Frage: Ist es sinnvoll fuer den Lerneffekt wenn z.B. Vokabeln nachts leise abgespielt werden so dass man sie unbewusst aufnimmt und danach leichter lernen kann? Ist es moeglich dass man Vokabeln die man davor bereits gelesen/gelernt hat besser behaelt wenn man sie spaeter im Schlaf anhoert?
Wer kennt Studien bzw. hat eigene Erfahrungen?
Gruss und Dank
Desperado
P.S.: Dass man im Schlaf allgemein Inhalte abspeichert weiss ich aber das ist nicht Thema dieser Frage, mir geht es nur darum ob es sinnvoll oder eher stoerend ist beim schlafen Vokabeln abspielen zu lassen.