ich hatte mich vor längerer Zeit mal ein klein bisschen eingelesen und mir ein Script für rsync geschrieben. Jetzt habe ich es reaktiviert und habe folgende Frage:
Ich meine, dass der letzte Teil (2>&1) sicherstellen sollte, dass NUR Fehler in die Probleme-home.txt ausgegeben werden, so dass ich auf einen Blick sehe, ob es Fehler gab. Jetzt werden aber alle Tätigkeiten des Befehls dort protokolliert.
Was muss ich ändern?
> leitet die Ausgaben, die auf STDOUT gehen in die angegebene Datei um. Damit auch die Ausgaben, die auf STDERR gehen, in die Datei geschrieben werden, hängt man am Ende das 2>&1 an. Das bedeutet: STDERR (2) soll dorthin geschrieben werden, wo STDOUT (1) geschrieben wird.
Um nur STDERR in die Datei zu schreiben, muss der Befehl so aussehen:
Dann sieht man allerdings die Fehler nicht auf der Konsole. Wenn man Fehlermeldungen auf der Konsole und in der Datei haben will, geht das auch irgendwie, mit | tee glaube ich, kann es aber gerade nicht überprüfen, da unterwegs.