Hallo zusammen und vielen Dank fürs Lesen!
Ich habe folgendes Problem: Sobald es wärmer, bzw. warm wird (also die SONNE SCHEINT!) verliere ich manche TV-Sender für ein paar Minuten oder gar Stunden. Es handelt sich immer um die gleichen Sender. Dabei ist es egal, ob es öffentlich rechtliche oder private Sender sind. Im Winter/Herbst habe ich das Problem so gut wie nie. Es muss (meiner Meinung nach) also mit der Hitze oder der Sonneneinstrahlung zusammenhängen. Ich habe einen Receiver von „Grundig“, Typ „STR 7100“ und einen normalen Röhren-Fernseher. Hat jemand Erfahrung mit diesem Problem oder weiß jemand woran das liegen könnte? Ist schon ehrlich gesagt manchmal zum kot***, wenn man sich auf einen Film freut und andauernd geht das Bild weg (blauer Bildschirm kommt dann), oder der Sender will erst gar nicht reingehen.
Moin chris84rs,
wenn es draußen warm wird erhitzt sich Dein LNB (der Empfangskopf im Zentrum Deines Sat-Spiegels). Wenn das LNB auch noch schwarz lackiert ist, dann gibt es Empfangsstörungen, wenn die Sonne richtig knallt. Also, ich würd Dir als erstes mal empfehlen ein neues LNB zu kaufen. Vielleicht treffen sich bei Deiner Anlage ja auch folgende Ereignisse:
- Receiver braucht hohen eingangspegel
- LNB ist schwarz lackiert
- Spiegel ist schlecht ausgerichtet
Dann kommt es erst recht zu Problemen.
Also, schau mal ob die Schüssel korrekt feinjustiert ist und dann wie alt Dein LNB ist. Hier kannst du mit wenig Geld Wunder bewirken.
Gruß
Lars
Ich gehe davon aus, dass es sich um einen Sat-Receiver handelt, also nicht für Kabel oder DVB-T.
Der erste Gedanke, der mir bei Temperaturfehlern kommt ist: LNB defekt. Im Sommer wird dies stark erwärmt und da die ASTRA-Satelliten dummerweise genau im Süden stehen, verstärkt dieses die Sonneneinstrahlung zusätzlich.
Um den Grundig-Receiver würde ich mir keine weiteren Gedanken machen, da es sich um einen analogen Receiver handelt und die analogen Sat-Signale ohnehin in 12 Monaten (30.04.2012) abgeschaltet werden. Der Receiver wird also sowieso nur noch EINEN Sommer arbeiten können. Danach ist Sat-Empfang nur noch mit einem DVB-S-Receiver möglich. Aufgrund der niedrigen Preise (Receiver gibt es ab 30 EUR) würde ich sofort auf digital umsteigen und bei der Gelegenheit auch gleich das LNB (ab 8 EUR) wechseln.
Gruß DER ELEKTRIKER
Hello,
also zuersteinmal würde ich dir raten, nen Digitalen Satelliten Receiver zu kaufen, da ab Ende des Jahres der analoge Empfang über Satellit nicht mehr möglich sein soll.
Die Frage bei deinem Problem ist natürlich ob die Bildstörungen von dem Receiver ausgehen, oder von der Verkabelung oder von der Satelliten Schüssel.
Welche Sender sind denn betroffen davon?
Gruß
sony
Hallo chris84rs,
leider kann ich dir bei dem Problem nicht weiterhelfen. Wohnst du vielleicht in einer Gegend wo im Sommer viele Flugzeuge über deinen Wohnort fliegen? Bei mir kommen dann auch immer Störungen bei manchen Sendern.
Ich hoffe, dass hier im Forum jemand doch noch eine Idee haben könnte. Wünsche dir viel Erfolg dafür.