Moin,
folgendes Problem:
TV kommt bei uns über Sat- Schüssel.
Im Sommer haben wir allerdings mit manchen Sendern Probleme als da wären: Tele5, DMAX, Sport 1.
Im Juni fängt es an, meistens so gegen 17 Uhr für 1 Stunde,ca.
Dann gibt es Bildausfälle, der Ton ist auch nicht mehr da, Klötzchenbildung.
Jetzt im August ist es quasi den ganzen Tag fast immer schlecht.
Die Tipps im Netz wegen DECT-Telefon oder Router habe ich alle ausprobiert, das hat nichts gebracht.
Und es ist wie gesagt auch nur im Sommer.
Wir wohnen im alleinstehenden Haus,auf dem Land, die nächsten beiden Nachbarn sind gut 50 bzw. 100 m weg.Es gibt hier auch keinerlei Handymasten.
Woran könnte es also noch liegen?
Vielen Dank
Wolly
ich tippe auf laub oder vögel.
ich tippe auf laub oder vögel.
Leider nicht so einfach, keine Bäume vorhanden und Vögel müßten dann schon auf der Schüssel sitzen.
Mittlerweile ist der Empfang der Sender rund um die Uhr nicht mehr da.
Noch eine andere Idee?
Hallo
Noch eine andere Idee?
Ja, Schüssel nicht optimal ausgerichtet, lockere Schraubverbindungen…
Hans
Hallo,
Noch eine andere Idee?
Ja, Schüssel nicht optimal ausgerichtet, lockere
Schraubverbindungen…
weitere Fehlermöglichkeiten:
- defektes LNB, Zwitch, Receiver
- Feuchte in Steckern, Kabel, LNB
- defekte, korrodierte Kabel und Anschlüsse
Gruß Uwi
Moin,
seid heute mittag sind die Sender wieder einwandfrei.
Und es betrifft ja nur einige wenige Sender, und das auch nur im Sommer.
Das war im letzten Sommer genauso.
Receiver ist neu, Kabel ist auch neu.
Das müßte sich dann doch auch auf den anderen Sendern bemerkbar machen, oder nicht?
Gruß
Wolly
Hallo,
Das müßte sich dann doch auch auf den anderen Sendern
bemerkbar machen, oder nicht?
Nein, denn die Transponder der Satelliten haben (durch Alterung) unterschiedliche Sendeleistungen. Auch die Frequenz kann eine Rolle spielen.
Ich kenne Deine SAT- Anlage nicht, aber der beste Verstärker ist die Antenne selbst. 80cm Durchmesser sollte das Teil schon haben.
Hier gibt es sehr große Qualitätsunterschiede. Der häufigste Fehler ist jedoch eine ungenaue Ausrichtung. Die bekommt man nur mit einem Antennenmessgerät hin.
nicki
Hallo,
seid heute mittag sind die Sender wieder einwandfrei.
Und es betrifft ja nur einige wenige Sender, und das auch nur
im Sommer.
da könnte man spekulieren, dass es auch einen Temperatur-
einfluss gibt.
Receiver ist neu, Kabel ist auch neu.
Neu heißt ja nicht fehlerfrei.
Das müßte sich dann doch auch auf den anderen Sendern
bemerkbar machen, oder nicht?
Es kann einerseits mit der Polarität zusammenhängen.
Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob die genannten Sender
zufällig gleich Pol. haben.
Ansonsten können Frequenzen eine wesentliche Rolle spielen,
wenn z.B. die Terminierung schlecht ist oder Kabelfehler
vorliegen. Die resultierenden Reflexionen im Kabel führen
dann in Abhängigkeit von der Frequenz zu Signalüberhöhung
oder Auslöschung.
Gruß Uwi
Hi!
Es kann einerseits mit der Polarität zusammenhängen.
Ich kann jetzt aber nicht sagen, ob die genannten Sender
zufällig gleich Pol. haben.Ansonsten können Frequenzen eine wesentliche Rolle spielen,
wenn z.B. die Terminierung schlecht ist oder Kabelfehler
vorliegen.
Alle drei auf der selben Frequenz: 12480 V
Tele 5 und DMAX könnte man mal auf 12574 H probieren bzw. „Tele 5 Austria“ auf 11244 H.
Aber das mit dem Sommer kommt mir auch manchmal „gefühlt“ so vor …
Grüße,
Tomh
Hallo,
alle defekten Sender haben die Polarität vertikal.
Die Schüssel selbst ist 80 cm.
Tele 4 Austria bekomme ich ohne Probleme, ist auch horizontal.
Wenn es an der Polarität liegt, was kann man da machen?
Schüssel neu ausrichten?
Heute geht es schon den ganzen Tag über einwandfrei- also immer ,wenn ich mal nachgesehen habe.
Ich hatte schon die Bauern mit ihren Treckern in Verdacht, das die evt. Funk haben?
Gruß
Martina