Im Stau Licht ausschalten

Hallo,
vorgestern auf der A6 Nürnberg-Heilbronn war ein starkes Unwetter, das meine ganze Konzentration erforderte. Auf der Gegenfahrbahn gab es mehrere Unfälle mit langem Stau. Die Scheinwerfer waren ziemlich ätzend, weil sie mich blendeten. Konnten die nicht ihr Standlicht einschalten, wenn sie schon standen? Ich schalte immer das Licht aus, wenn nicht sogar den Motor, wenn ich im Stau stehe.
Grüße
FJ Benedikt

Hi,

sehe ich auch so.
Zumindest der letzte im Stau könnte das Licht ausmachen, damit die folgenden Fahrer wenigsten nicht sehen, wo sie gleich reinbrettern, vorallem bei schlechtem Wetter.

LG
Rocco

Zumindest der letzte im Stau könnte das Licht ausmachen, damit
die folgenden Fahrer wenigsten nicht sehen, wo sie gleich
reinbrettern, vorallem bei schlechtem Wetter.

Hi Rocco,
der letzte Fahrer im Stau sollte schon das Warnblinklicht einschalten und sich langsam dem Stau nähern oder einen Sicherheitsabstand einhalten, damit er dem Nachfolger eventuell ausweichen kann.

Hi,

Zumindest der letzte im Stau könnte das Licht ausmachen, damit
die folgenden Fahrer wenigsten nicht sehen, wo sie gleich
reinbrettern, vorallem bei schlechtem Wetter.

*grins* Zustimmung. Wenn ich den Motor abstelle (Stau, Bahnübergang, …) schalte ich die Zündung sogar oft gleich wieder ein damit mein Licht geht.

J~

Hi,

Könnt ihr keine Rücksicht auf lichtempflindliche alte Männer nehmen?

1 Like

Moinmoin !

geniale antworten ! ich glaub ich geb meinen Führerschein ab. das hält ja kein mensch aus ! ihr seid sicher die die wo immer ganz rechts fahren damit sie in einer zweispurigen strasse immer schön in der mitte sind. und ich kann dann mindestens einmal promonat sehen wo ich denn einen neune rückspiegel herbekomme. wenn ich glück habe. manchmal wirds auch teurer.

wenn ein stau, egal auf welcher strasse, ist. und die kolonne steht und steht und steht. warum in drei teufelsnamen sollen die scheinwerfer des hintermannes, die fast immer zu hoch eingestellt sind, meine sensiblen augen malträtieren? standlich würde auch reichen. wozu soll das gut sein. und das ich den motor abstelle ist ja wohl logo !
(es sei denn wir haben 10 grad minus. das ist dann ne andere geschicht) aber voll aufgeblendet, motor in hoher leerlaufdrehzahl, und dann noch ne bassbox im kofferraum. dann stehst du da kannst nix erkennen weil der typ dich blendet und zu allem überfluß noch akustische umweltverschmutzung (der typ ist schwehhörig und disko geschädigT) von hinten BUM BUM BUM BUM .
ich könnt die jungs würgen.
t

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like

Moinmoin !

… eine gelungene Antwort - Sternchen!
Eine staufreie Woche darf ich wünschen.
FJ Benedikt

loool, rofl…
sry, aber was hat denn die Standlichtfunktion mit den Rückleuchten zu tun. AFAIK sehe ich bei einem Fahrzeug, welches am Stauende steht, immer die Rückleuchten, wenn ich mich dem Stauende nähere… wenn ich da die Scheinwerfer sehen sollte, bin ich entweder bei einem Massencrash angekommen, oder auf der falschen Fahrbahn!

Wenn also das Licht eingeschaltet ist, leuchten die hinteren Lampen.
Und die Leuchtstärke am Heck des Fahrzeuges unterscheidet sich zwischen Stand- und Abblendlicht absolut nicht.

also gibt es IMHO auch keinen Grund, bei längeren Standzeiten die Beleuchtung nicht auf Stand umzustellen… belastet bei abgeschaltetem Motor ohnehin nur die Batterie.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Weisst du eigentlich warum du so herzhaft lachst?
Ich sprach davon das Licht ganz auszumachen, so wie Benedict es angeblich immer macht. Nix mit Standlicht.

Also, erst lesen, dann nachdenken, dann schreiben.

Das sind die richtigen, lachen über Sachen die sie nicht verstehen.

Gruß
rocco

Weisst du eigentlich warum du so herzhaft lachst?

natürlich!

Ich sprach davon das Licht ganz auszumachen, so wie Benedict
es angeblich immer macht. Nix mit Standlicht.

Benedict hat eindeutig geschrieben: „Konnten die nicht ihr Standlicht einschalten“
und darauf kommst du mit Licht ganz ausmachen?
IMHO bezog sich die Bemerkung von Benedict mit „Licht ausmachen“ darauf, dass er das „Abblendlicht“ ausschaltet!
Vielleicht hab ich hier eine Verbindung zwischen diesen beiden Lichtzuständen gebaut, die du nicht erfassen kannst…

Also, erst lesen, dann nachdenken, dann schreiben.

Ich weiss, was ich gelesen hab. Ich hab auch darüber nachgedacht. Und das sogar vor dem Schreiben!

Das sind die richtigen, lachen über Sachen die sie nicht
verstehen.

musst nicht von dir auf andere schliessen!
Vielleicht solltest du dir deinen Ratschlag mit dem lesen und nachdenken selbst mal etwas zu Herzen nehmen…

und bevor wir uns beide hier mit einer ausgiebigen Diskussion über einen Lichtzustand lächerlich machen, werd ich an dieser Stelle einen Break einfügen.
CU

Hallo Benedikt

Die Scheinwerfer waren ziemlich ätzend, weil sie mich blendeten.

Scheinwerfer? Oder Abblendlicht?

Falls die Stausteher tatsächlich die Scheinwerfer drin hatten, verstehe ich Deinen Unmut. Aber bei Abblendlicht weniger. Das stört doch nicht wirklich, weil es ja abblendet.

Konnten die nicht ihr Standlicht einschalten, wenn sie schon
standen?

Und dann, wenn es weitergeht, nicht mehr dran denken und mit Standlicht weiterfahren? Nein, danke. Es fahren ohnehin schon zu viele Leute (insbesondere zu viele Taxi- und andere Berufsfahrer) mit Standlicht rum.

Bei den Berufsfahrern halte ich das für Nichtbeherrschen des Arbeitsgeräts…

Ich schalte immer das Licht aus, wenn nicht sogar den
Motor, wenn ich im Stau stehe.

Warum? Was ist das Problem bei Abblendlicht?

Und auch für Dich, wenn Du in der anderen Richtung fährst als der Stau steht: Du solltest ja gar nicht direkt in die Lichter des Gegenverkehrs schauen, egal ob Stau oder nicht. In der Fahrschule habe ich mal gelernt, mich in solchen Fällen eher auf den rechten Strassenrand zu konzentrieren, um allfällige Blendungen zu vermeiden.

CU
Peter, der ohnehin immer mit Licht fährt, schon seit Jahren

Hallo Benedikt
Peter, der ohnehin immer mit Licht fährt, schon seit Jahren

Hallo Peter,
normalerweise hast du Recht, aber das war gerade an einer Baustelle mit direktem Gegenverkehr, so dass ich in die Scheinwerfer schauen musste. Die Stausteher hätten das mit etwas Rücksicht merken und reagieren müssen.
FJ Benedikt

Hallo,

Scheinwerfer? Oder Abblendlicht?

na, ich hoffe doch, dass sie alle ihre Scheinwerfer drin hatten. Anders wäre das nach StVZO auch gar nicht zulässig.

Nur mal zur Nomenklatur:

Scheinwerfer = Kombination aus Reflektor, Glühlampe und Abdeckglas. Also ein technisches Gerät, mit dem Licht gebündelt ausgesendet werden kann.

das kann einmal als Abblendlicht (nur abwärts auf die Straße gerichtet) oder als Fernlicht (waagrecht nach vorne gerichtet) sein.

Gruß, Niels

Hi!

vorgestern auf der A6 Nürnberg-Heilbronn war ein starkes
Unwetter, das meine ganze Konzentration erforderte. Auf der
Gegenfahrbahn gab es mehrere Unfälle mit langem Stau. Die
Scheinwerfer waren ziemlich ätzend, weil sie mich blendeten.
Konnten die nicht ihr Standlicht einschalten, wenn sie schon
standen? Ich schalte immer das Licht aus, wenn nicht sogar den
Motor, wenn ich im Stau stehe.

Bei schlechtem Wetter sollte man zumindest die Standlichter angeschaltet lassen.
Zudem empfehle ich jedem hier, die Justierung seiner Lampen regelmässig überprüfen zu lassen. Meistens ist die Ursache für das Blenden falsch eingestellte Scheinwerfer.

Grüße,

Mathias

Weisst du eigentlich warum du so herzhaft lachst?

natürlich!

ah ja.

Ich sprach davon das Licht ganz auszumachen, so wie Benedict
es angeblich immer macht. Nix mit Standlicht.

Benedict hat eindeutig geschrieben: „Konnten die nicht ihr
Standlicht einschalten“
und darauf kommst du mit Licht ganz ausmachen?

Nochmal zum Nachlesen:
Zitat: Ich schalte immer das Licht aus, wenn nicht sogar den Motor, wenn ich im Stau stehe. Zitat Ende.

IMHO bezog sich die Bemerkung von Benedict mit „Licht
ausmachen“ darauf, dass er das „Abblendlicht“ ausschaltet!
Vielleicht hab ich hier eine Verbindung zwischen diesen beiden
Lichtzuständen gebaut, die du nicht erfassen kannst…

Was du hier reininterpretierst ist deine Sache, auf jeden Fall schrieb ich von „Licht ausmachen“. Irgendwie seltsam, das du mir dann einen Vortrag über Rücklichter hältst.

Also, erst lesen, dann nachdenken, dann schreiben.

Ich weiss, was ich gelesen hab. Ich hab auch darüber
nachgedacht. Und das sogar vor dem Schreiben!

ah ja.

und bevor wir uns beide hier mit einer ausgiebigen Diskussion
über einen Lichtzustand lächerlich machen, werd ich an dieser
Stelle einen Break einfügen.

Hiermit gebe ich dir vollkommen recht.
Break

Hallo Niels

Scheinwerfer? Oder Abblendlicht?

Nur mal zur Nomenklatur:

das kann einmal als Abblendlicht (nur abwärts auf die Straße
gerichtet) oder als Fernlicht (waagrecht nach vorne
gerichtet) sein.

Sorry, hier in der Schweiz verwenden wir nicht den Begriff ‚Fernlicht‘, sondern ‚Scheinwerfer‘ und meinen damit das FL.

Ich denke aber, sinngemäss sollte es verstanden worden sein. Oder?

CU
Peter

Tach,

vielleicht hättest Du nicht auf die ganz linke Spur auf der Gegenseite fahren sollen, sondern auf den beiden Spuren der eigenen Seite?

Grüße,

Chris

Tach,

Moing, Chris!
Ich war leider allein auf einer Spur. Der Gegenverkehr hatte zwei Spuren, also doppelte Lichtkraft. Vor mir war leider auch kein Auto, ein Laster hätte die Blendung stark vermindern können.
Gute Fahrt
FJ Benedikt

Moin,

komisch, ich war auf genau der gleichen Strecke unterwegs…

Gruß,

Chris

Moin,

komisch, ich war auf genau der gleichen Strecke unterwegs…

Nicht geblendet worden, Chris?