Image-Dateien kann nicht kopiert werden

Hi,
ich habe auf meinem Notebook (Betriebssystem XP) ein Image des Laufwerks „C:“ auf „D:“ erstellt.

Diese Dateien würde ich gerne zur Sicherheit auf meine Wechselfestplatte übertragen. Leider ist dieses nicht möglich, da beim Versuch, die Dateien zu kopieren, die folgende Fehlermeldung
erscheint:

„Datei kann nicht verschoben werden: Der Zugriff wurde verweigert.
Stellen sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nciht verwendet wird.“

Hat jemand eine Idee, warum sich ausgerechnet die Dateien nicht kopieren lassen und vor allem wie man diese Dateien kopieren kann?
(Verschieben gelingt ebenfalls nicht - auch nicht in ein anderes Verzeichnis des Laufwerks „D:“, damit kann es auch nicht an der Wechselfestplatte liegen.) Ein Schreibschutz oder eine Verschlüsselung oder ähnliches existiert bei den Dateien nicht.

Vielen Dank im Voraus

Moien

„Datei kann nicht verschoben werden: Der Zugriff wurde
verweigert.
Stellen sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch
schreibgeschützt ist und die Datei gerade nciht verwendet
wird.“

Ist die Wechselplatte mit FAT32 formatiert ? Das erzeugt manchmal diese Meldung wenn man Dateien > 4GB drauf kopieren möchte.

cu

Hallo Fragewurm,

ich habe auf meinem Notebook (Betriebssystem XP) ein Image des
Laufwerks „C:“ auf „D:“ erstellt.

Hat jemand eine Idee, warum sich ausgerechnet die Dateien
nicht kopieren lassen und vor allem wie man diese Dateien
kopieren kann?

Wie gross sind die Dateien ?
Ist die externe Festplatte mit FAT formatiert ?

Bei FAT, unter XP, kann eine Datei eine maximale Grösse von 4GB haben (Bei älteren Windowsversionen 2GB).

MfG Peter(TOO)

Hey,

kann es sein, dass das Programm, mit dem du das Image erstellt hast mit der Autostart geladen wird? Ev. verhindert dieses den Kopiervorgang als eine Art Schutz (was beim reinen Kopieren schon seltsam erscheint, beim Verschieben jedoch Sinn machen könnte).

Ev. hat jemand eine Idee, wenn du das Image-Progi bekannt gibst.

lg,
fred

kann es sein, dass das Programm, mit dem du das Image erstellt
hast mit der Autostart geladen wird? Ev. verhindert dieses den
Kopiervorgang als eine Art Schutz (was beim reinen Kopieren
schon seltsam erscheint, beim Verschieben jedoch Sinn machen
könnte).

Das Image habe ich auf einem Mini-Notebook erstellt, an dem kein DVD-/CD-LW ist. Daher habe ich mit einem externen USB-3,5"-Diskettenlaufwerk eine Disketten-Version von PQ Drive Image genutzt.

Wie gross sind die Dateien ?

Dateien sind kleiner 700MB

Ist die externe Festplatte mit FAT formatiert ?

Nein NTFS

P.S.: ‚Fragewurm‘ ist niedlich :wink:

ich habe auf meinem Notebook (Betriebssystem XP) ein Image des
Laufwerks „C:“ auf „D:“ erstellt.

„Datei kann nicht verschoben werden: Der Zugriff wurde
verweigert.
Stellen sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch
schreibgeschützt ist und die Datei gerade nciht verwendet
wird.“

Hat jemand eine Idee, warum sich ausgerechnet die Dateien
nicht kopieren lassen und vor allem wie man diese Dateien
kopieren kann?

Dieser Fehler tritt meistens bei Alternativen-Bootsystemen auf, die auf NTFS-Datenträger Daten erstellen, ohne die Rechte zu setzten.
Um dies nachträglich nachzuholen, muss man nur die Image-Dateien mit der Rechten Maustaste anklicken, die Eigenschaften auswählen und bei Sicherheit den eigenen Benutzernamen Vollzugriff gewähren.
Einfacher und schneller geht es, wenn im selben Ordner, wo die Imagedateien drin sind, eine Datei erstellt (Dateiname und Inhalt ist egal), dann selektiert man alle Dateien in den Ordner (Image-Dateien und die neue Datei - aber KEINE Ordner selektieren) und geht dann mit der Rechten Maustasten auf Eigenschaften und dann auf Sicherheit. Windows fragt dann, ob die Dateirechte zurückgesetzt werden sollen - die bestätigt man und schon sollte man die Imagedateien lesen und kopieren können…

Solltest Du Windows XP Home verwenden, dann müßt Du vorher folgendes Programm installieren: http://www.heise.de/software/download/fajo_xp_file_s…
Sonst kann Du keine Rechte ändern…

PS: Das war der zweite Versuch die Frage zu beantworten - um ca. 10:30 hat WWW beim Posten einen ID-Fehler ausgegeben :-/