IMAP-Server: Mailbox is over quota

Hallo,

ich weiß, dass es zu dieser Outlook-Meldung:

Warnhinweis von IMAP-Server: Mailbox is over quota

etliche Threads gibt. Nur habe ich das Problem, dass ich sämtliche Mails auf dem Server direkt gelöscht habe und die Meldung immer noch bekomme.

Ich benutze Microsoft-Outlook 2010. Bekomme die Meldung bei jeder „Abholung“ von Mails.

Der „Original-Server“ ist bei UnitedDomains. Dort habe ich, wie oben bereits beschrieben, alle Mails im Posteingang gelöscht. Das Problem besteht immer noch!

Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?!

Auf POP kann ich meinen Outlook nicht umstellen, da ich in 2 Büros arbeite und die Mails in beiden Büros/auf beiden Rechnern brauche.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen und bedanke mich schon mal.

Grüße
Lola

Hallo,

hast Du nur im Posteingang gelöscht, oder auch den Papierkorb geleert? Nicht, dass Du nur in den Papierkorb „verschoben“ hast, und dadurch keine Reduzierung des Speicherplatzes stattgefunden hat.

Gruß vom Wiz

Das Problem ist, ich sehe nur einen Posteingang…

Es gibt nur eine Inbox. Ich hätte gern bei der Gelegenheit alle Ordner geleert aber es gibt irgendwie keine.

Das sieht so aus: https://lh5.googleusercontent.com/-z2ScYFDa19U/UHvN7…

Mehr Optionen gibt’s da nicht, oder bin ich blind?

Grüß Gott,

Mehr Optionen gibt’s da nicht, oder bin ich blind?

warum nutzt du nicht dein Outlook um dein Postfach aufzuräumen?

Grüße aus München
Wolfgang
(Netwolf)

Ich dachte immer, dass die Daten auf dem Server trotzdem gespeichert bleiben auch wenn ich sie im Outlook lösche.

Ist das nicht so?

Grüß Gott,

Ich dachte immer, dass die Daten auf dem Server trotzdem
gespeichert bleiben auch wenn ich sie im Outlook lösche.

ich denke du missverstehst die Funktion von IMAP. Lese hier bitte mal nach http://de.wikipedia.org/wiki/Imap

Ist das nicht so?

nein, nur wenn du extra Kopien der Daten vom Server in Outlook speicherst, löscht du ggf. diese Kopien.

Kurze Erklärung:
Du kennst sicher die Möglichkeit per Browser (z.B. Internet Explorer oder Firefox) ins Internet zu gehen und dort die Webseite des Providers aufzurufen der dein Email-Postfach verwaltet.

Dort kann man sich dann mit Benutzername und Passwort bei seinem Email-Account anmelden.

Nun kann man mit dem Browser in seinem Postfach alles Mögliche machen.

Stell dir vor, statt des Browsers nutzt du Outlook. D.h. du „arbeitest“ auf dem Server und nicht lokal.

Grüße aus München
Wolfgang
(Netwolf)