IMEI-Nummer Missbrauch ?

Hallo

ich habe vor einigen Tagen ein neues Handy S65 bei ebay zum Verkauf reingesetzt. Schon 2 Tager später erhielt ich eine Anfrage, dass sich jemand dafür interessieren würde, und, um festzustellen, welche SW-Version drauf ist, alle möglichen Gerätenummern bräuchte (u.a. IMEI). Ich hab sie ihm aber nicht geschickt.
Ausserdem hab ich einen Bekannten, der dieselbe Anfrage auch mal erhalten hat.
Was für ein Ansinnen könnte da wirklich dahinter stecken? Ist da ein Missbrauch möglich ?

Gruß
armstein

Hallo,

ich würde vor dem Kauf eines Handys auch die IMEI abfragen, denn es kann ja sein dass das Gerät gestohlen ist und man das anhand der Nummer schonmal abprüfen kann. Zum Beispiel auf Webseiten, auf denen Diebesgut verzeichnet ist.

Gruß
vergessen

Hallo,

Was für ein Ansinnen könnte da wirklich dahinter stecken? Ist
da ein Missbrauch möglich ?

Ja, ein Missbrauch ist moeglich. aber wahrscheinlich wollte er nur sicherstellen, dass das Handy nicht geklaut ist: http://www.mobilliste.de/main.html

Ich wuerde auch NIE ein Handy kaufen, wenn mir der Verkaeufer die Seriennummer vorenthaelt!

Ciao! Bjoern

Hallo

also die SW-Version ist egal, die kannst Du ihm schicken.
Von der Imei würd ich ihm nicht alle 15 zahlen schicken mit der Begründung, das Du Angst vor Missbrauch hast.
Viele die ihr Handy verlieren gehen auch direkt an den Hersteller und melden es da als Verloren - ruf doch mal Siemens an ob die was da haben über deine Gerätenummer.

Wenn Du das Gerät mit Rechnung gekauft hast, schau nach ob die Imei drauf vermerkt ist, dann kannst Du dem Kaufinteressenten sagen, dass eine Rechnung mit Aufdruck der Imei existiert und das Gerät rechtmäsig erworben wurde.

Grüße

Blue

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an alle Antworter,

ja, natürlich kann man mit der IMEI ein geklautes Handy feststellen.
Ich habe aber in meinem Angebotstext schon darauf hingewiesen, dass das Handy aus einer Vertragsverlängerung stammt, und ich die Rechnung mit verschicken werde, auch damit die Gewährleistung weiterlebt.
Wollte der Interessent da wirklich nur sichergehen, weil er dem nicht geglaubt hat?

Gruß
armstein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo an alle Antworter,

ja, natürlich kann man mit der IMEI ein geklautes Handy
feststellen.
Ich habe aber in meinem Angebotstext schon darauf hingewiesen,
dass das Handy aus einer Vertragsverlängerung stammt, und ich
die Rechnung mit verschicken werde, auch damit die
Gewährleistung weiterlebt.
Wollte der Interessent da wirklich nur sichergehen, weil er
dem nicht geglaubt hat?

Gruß
armstein

Kann gut sein, dass er es einfach nur wissen wollte, ob das Gerät legal erworben wurde.
Das selbe hatte ich auch mit nem Samsung-Handy.
Hab dem Käufer nur 12 der 15 Stellen geschickt und damit war er zufrieden… weil sein Gerät andere Zahlen hatte!

Ich persönlich würd erst nach Verkauf die Nummer mitteilen, vorher könnte er selbst das Gerät als geklaut melden anhand der Imei.
Sperren kann des Handy nur der Hersteller wenn es zur Reparatur kommt.
Manche Anbieter sagen zwar, dass Sie die Handys auch sperren können - nur ich kenn bis jetzt keinen der das gemacht hat.

Auf jedenfall viel Glück beim Verkauf :wink:

Grüße
Blue

Spekulation

Was für ein Ansinnen könnte da wirklich dahinter stecken? Ist
da ein Missbrauch möglich ?

Nicht genau wissend, was man alles mit einer IMEI anfangen kann, aber mal so überlegt … Die IMEI-Nummer wird doch auch benötigt um das Gerät z.B. freizuschalten (SIM-Lock) oder ähnlicher Dinge.

Könnte ja sein, dass es illegale Software gibt, die eine gültige IMEI benötigt um geräte zu entsperren oder ähnliches? Und woher dann diese Nummer nehmen, also bei EBAY einige Anbieter gefragt.

Vielleicht gibt es auch Softwareupdates bei denen man IMEI Nummern mit Patchen kann, und dann könnte man ein geklaut gemeldetes Handy ggf. nachträglich ungeklaut machen … ?!

Die Wege der Menschen sind in dieser angespannten Wirtschaftssituation schon manchmal merkwürdig.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de