Ein „niedlicher“ Trojaner, den Du Dir da eingefangen hast … 
Ein „Aufräumversuch“ könnte erfolgreich werden, kann schnell gehen, aber auch sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Ich gehe davon aus, Du hast irgendein Windows auf Deinem Computer.
Du hast den Ersten Schritt bei der „Aufräumaktion“ - Deinstallation in der Software der Systhemsteuerung - schon richtig gemacht.
Als zweiter Schritt wäre notwendig:
Festplatte durchsuchen nach Quelldateien des Trojaners und löschen dieser von Hand. In der Regel findet man diese in einem selbständigen Unterordner im Ordner Windows oder Programme. Es können aber auch mehrere Ordner sein mit unverfänglichen Namen, wo „Norton“ oder so nicht drin vorkommt. Du hast „was“ gefunden, wenn da eine oder mehrere Dateien mit phantasievollen Namen löschgeschützt sind, sich nicht löschen lassen wollen. Für jede dieser Dateien musst Du von Hand den Löschschutz aufheben. Beim Löschversuch passiert unbemerkt zudem nochwas: Die Dateien des Trojaners werden in einen anderen Ordner kopiert, um von dort aus neu installiert zu werden. Es ist wie ein Virus eben …
Dritter Schritt, der auch vor dem zweiten gemacht werden kann, aber trotzdem immer als letzter Schritt notwendig ist:
Die Registry von Hand durchsuchen (geht mit dem Befehl „regedit“ bei „Ausführen“) und genau die richtigen Befehle da von Hand finden und löschen. Das können hunderte sein …
Vorschlag: Installiere Dein Windows einfach neu. Pass genau auf, was Du vorher auf externem Datenträger sicherst von Deinen Eigenen Dateien.
Das sollte man bei Windows sowieso immer einmal pro Jahr machen - ist die „Windows-Regel Nummer 1“. Das allgemeine Windows-Problem in dem Zusammenhang: Bei der Neuinstallation wird kein sogg. „Bootvirus“ mehr entfernt; der Bootsektor wird nicht mehr „gesäubert“. Dies wurde zuletzt noch mit „Windows 2000“ gemacht. Die danach entwickelten Windows-Varianten tun dies nicht mehr. Hat man keine so uralte Windows-2000-Install-CD mehr, muss man sich einen neuen Computer kaufen, wenn man sich einen „arg bösartigen“ Bootvirus eingefangen hat. Gute Geschäftsidee von Microsoft, nicht?
Viel Erfolg!