Immer wieder unbekannter 'Kot' im Garten

Hallo liebe Gemeinde,

wir haben im Frühjahr ein Haus gekauft. Dazu gehört auch ein kleiner Garten (ca. 150m²). Das Grundstück ist rundherum von einer hohen Mauer (ca. 2,50m) umgeben.
Jedenfalls haben wir immer wieder diverse „Kackhaufen“ (sorry…) im Garten liegen. Als Fährtenleser habe ich zwar keine Ahnung, aber normalerweise für ich auf Hund tippen - aber wie sollen sie über die Mauer kommen? Schlupflöcher gibt es nicht. Und Hunde klettern ja auch nicht, oder? Die müßten dann nämlich von Schuppen zu Schuppen und über den Komposthaufen… Katzen gibt es zwar, aber machen die einfach so auf die Wiese? Verbuddeln die ihr Geschäft nicht? Ich bin jedenfalls ratlos…und auch verärgert. Unser Sohn ist 2 Jahre alt und hat öfter etwas unter dem Schuh kleben … einmal sogar in der Hand, igitt…
Gibt es andere Tiere, die in Frage kommen? Falls es Katzen sein sollten (was ich auch aufgrund der Größe der Haufen nicht glaube), was kann ich unternehmen? So ein wenig hoffe ich auf den Winter, vielleicht kann man da etwas an den Spuren erkennen.
Achja, ab und zu haben wir vergessen, den Sandkasten abzudecken, der war aber immer sauber, die Haufen sind immer auf der Wiese verteilt.

Entschuldigt dieses anrüchige Thema.

Liebe Grüße und vielen Dank

Cea

Hallo Cea,

vielleicht hat sich irgendwo ein Marder oder Igel eingenistet ?
Mhhh, obwohl ich auch nicht weiss, wie gross deren Hinterlassenschaft ist.

In meinen Augen koennte es nur eine Katze sein. Fuer die ist es ja ein leichtes ueber einen Schuppen zu klettern.
Und manchmal buddeln sie in der Tat ihre Haufen nicht zu - vielleicht weil auch der Boden zu hart ist etc.

Was du da machen kannst, weiss ich auch nicht. Auf jeden Fall sollten die Hinterlassenschaften gruendlichst entfernt werden. Denn, wenns eine Katze ist, geht die meist immer wieder an die selbe Stelle , weils da so „schoen“ riecht.

Viele gruesse Manu

PS: Bin mal gespannt , auf welches Tier andere Experten tippen.

Hallo, Cea,
Igel schließe ich aus: Das Grundstück ist mit einer Mauer umgeben, Außerdem hinterlassen Igel keine „Haufen“, sondern ca 3-5cm lange schwärzliche „Würstchen“. Katze wäre möglich, aber leider schreibst Du nichts über die Menge der Hinterlassenschaft.
Sicher, dass kein Hund im Spiel ist?
Gruß Eckard.

huhu,

mir kam vorhin auch noch ein waschbaer in den sinn ?
die gibts ja immer haeufiger und bekanntlich sind die auch gute kletterer .

am besten waere es , mal eine kamera aufzustellen oder einen bewegungsmelder zu installieren *Gg*

viele gruesse manu

1 Like

Hallo Eckard,

mir wäre es unerklärlich, wie ein Hund in unseren Garten kommen sollte. Die Mauer ist dicht und ich weiß nicht wieviel Energie ein Hund aufbringt, um sein Geschäft zu machen… Von der Größe und vom Aussehen des Haufens würde ich schon auf großen Hund tippen, deshalb ist die ganze Sache ja so mysteriös…

Gruß
Cea

Hallo Manu,

auch eine Idee, aber da muß der Waschbär doch irgendwo bei uns im Garten „wohnen“, oder?

Gruß
Cea

Hallo Cea,

… Von der Größe und vom Aussehen des Haufens würde ich schon auf
großen Hund tippen, deshalb ist die ganze Sache ja so
mysteriös…

bei der Haufengröße scheidet eigentlich alles Klettergetier (Marder, Waschbär, Marderhund,…) aus.
Hast du vielleicht Nachbarn, die dir nicht wohlgesonnen sind?

Gruß

Johnny

2 Like

Hallo Cea,

Es ist schwer, sich aus deinen Angaben ein Bild zu machen.

Jedenfalls haben wir immer wieder diverse „Kackhaufen“
(sorry…) im Garten liegen. Als Fährtenleser habe ich zwar
keine Ahnung.

Alle Antworten sehen aus wie „mit der Stange im Nebel gestochert“.
Du solltest einen Fährtenleser (Jäger, Förster, Naturschützer usw.) bitten, sich die Hinterlassenschaft mal anzusehen. Ich denke, dass du dann auch gleich Tipps für „Abwehrmassnahmen“ bekommen kannst.

Gruß
Jörg Zabel

… sch++++en, ohne es zu verbuddeln.

Hallo,
vielleicht beschreibst Du mal, wie der „Haufen“ aussieht (Grösse, Konsistenz, Farbe, Bestandteile…). Vielleicht ist es auch ein marder o…

Ich weiss übrigens nicht, was daran anrüchig sein sollte.

Gruss,
K_K

Du hast es so gewollt :smile:))

vielleicht beschreibst Du mal, wie der „Haufen“ aussieht
(Grösse, Konsistenz, Farbe, Bestandteile…). Vielleicht ist
es auch ein marder o…

schokobraun, manchmal liegt eine richtige „Wurst“ (Durchmesser ca. 2,5cm, Länge ca. 8-10cm), aber meistens liegt ein runder Haufen da, Durchmesser ca. 10cm, Konsistenz weich (die „Ringelchen“ lassen sich nicht mehr richtig erkennen)

Weil auch schon der Vedacht aufkam, daß wir vielleicht Nachbarn haben, die uns nicht wohl gesonnen sind - da wären doch die Haufen nicht so „sauber“ platziert, oder?

Gruß Cea

Hallo Jens,

Du hast ja recht, aber ich habe keine Lust, die Haufen liegen zu lassen, bis mal jemand aus dem Bekanntenkreis vorbeikommt, der eventuell Ahnung hat. Mein Sohn nutzt halt den Garten sehr gern…
Ein Mieter, der hier vorher gewohnt hat, hat auch keine Ahnung, woher die Hinterlassenschaften kommen - aber er hat auch den Garten nicht sehr genutzt.

Gruß Cea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Johnny,

habe ich auch schon überlegt, aber dafür sehen die Haufen zu sauber aus ( wenn man unterstellt, daß böse Nachbarn das Ganze mit Schwung über die Mauer…)

Gruß Cea

Hast du vielleicht Nachbarn, die dir nicht wohlgesonnen sind?

Gruß

Johnny

Klettern Hunde?
Hallo Eckard,

unsere Nachbarn habe 4 Hunde, alles in der Kategorie York. Terrier bzw. Mischlinge in der Größe. Es wäre zu klären, ob Hunde klettern, denn das müßten sie…

Gruß Cea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Cea,
das wahrscheinlichste ist eine Katze (wegen der Ummauerung), aber der Kot? Katzenkot in unserem Garten ist meistens wurstförmig, dunkel, hat eine Abmessung von ca. 1 cm mal 5-6cm, und dann etwas kreuz und quer übereinander (also 1-3 Würste übereinander, wie’s halt eben abbricht und fällt) :wink:)

Was scheint der Kot denn zu enthalten? Tierfutter (bei manchen Hundekothaufen sieht man z.B., dass sie Trockenfutter gefressen haben), Knochenreste, Fell, Federn, Holz, Blätter, bestimmte Körner, Steine…?

Macht doch mal ein Foto, und dann nehmt ihr den Haufen in einen Behälter und bringt es zu einem Förster oder Tierhandlung(Tierheim) o.ä. und das Foto dazu (wegen der „Ursprünglichkeit“).

Gruss,
K_K
PS: Zieht Euren Sohn nicht aseptisch auf.
:wink:

Hallo Kleiner König,

Danke für den Tipp - da bleibt uns wohl nichts anderes übrig, werden wir so machen. Bis jetzt ist mir nichts aufgefallen, was man direkt sehen kann (Tierfutter, Haare …) aber ich werde noch mal schauen.

PS: Zieht Euren Sohn nicht aseptisch auf.
:wink:

Das geht eh nicht, da sorgt er schon für :smile: Außerdem Renovieren / Sanieren wir gerade, da ist an penible Sauberkeit nicht zu denken. Aber ist schon doof, wenn Du du die Sch… im ganzen Haus verteilt hast, weil Sohnemann mal wieder einen mit dem Schuh erwischt hat …und da er auch überall herumläuft und Baustellenbesichtigung macht …

Liebe Grüße

Cea

Hallo!

noch’n paar Gedanken:
-> theoretisch käme noch der Fuchs in Frage
  („Würste“ meist dunkler, oft mit Haaren, da Beute
  mit Haut und Haaren gefressen sowie ausgezogner Spitze…)

-> ist Euer Haus am Waldrand?

-> aber wieso sollte ein Tier sich die Mühe machen, über die Mauer
  zu jucken? (Gibts reife Beeren, Reisighaufen…?)

-> habt ihr Tags mal irgendwen/was spazieren sehen?
  („Revierkatzen“ kommen nicht nur nachts…)

cu
kai

Hallo Cea,

> Re: Klettern Hunde?
Nein, aber sie können springen. Bekannte von mir mußten ihren Gartenzaun auf über 3 Meter erhöhen, da ein neu dazu gekommener Hund sonst einfach darüber sprang. Der Zaun war voher schon über 2 Meter.

Im Garten selbst, ist da irgendwelches Gebüsch, wo sich Tiere tagsüber verbergen können?

Löcher im Garten, in der Nähe der Mauer? Es könnte sich ein Dachs oder Fuchs von unten durch die Mauer gegraben haben.

Mehr fällt mir leider nicht ein.

Gruß
Monika

Hallo Cea,

am besten versuchst du uns ein Bild von den Haufen zu senden, darauf können die diversen Experten viel besser ihre Meinung abgeben.

Das können alle möglichen Tiere sein, die bereits im Garten leben, du sie nur nicht siehst.

Wie Igel z.B. oder Katzen die mühelos eine solche Mauer überwinden.

Warum ein Hund eine 2,50 Meter hohe Mauer überspringen soll, ist mir schleierhaft - nur für sein Geschäft zu erledigen *gg*, wohl kaum.

Gruss BelRia