Guten Tag,
ich weiß bisher nicht recht, wohin ich mich wenden kann mit meiner Frage. Sie ist inhaltlich noch sehr diffus, und es ist mehr ein Abtasten meinerseits und der Suche nach den berühmten Haken.
Es geht um folgendes: Ich (46) plane aus beruflichen und familiären Gründen mit meinem Sohn (8) nach Berlin zu ziehen. Ich spiele mit dem Gedanken, ein Haus oder eine Eigentumswohnung für uns als Wohnort zu erwerben. Einmal, weil es mein Wunsch ist, einmal, weil ich denke, dass wir uns so schönen Wohnraum besser leisten könnten, als das zur Miete möglich wäre.
Folgende finanzielle Grundlage ziehe ich in meine Überlegung mit ein: Ich hätte etwa 250 000 bis 300 000 Euro als Eigenkapital zur Verfügung. Die mtl. Belastung für Darlehen und Fixkosten muss für mich als Alleinverdiener tragbar sein. Ich schätze, dass ich etwa 800.- für beides zur Verfügung hätte. Solange ich aber keinen Job habe, ist das natürlich nur Spekulation. Ich müsste vermutlich die Immobilie in etwa nur rund 10 Jahren wieder verkaufen. Bei einem Verkauf müsste das EK mit leichter Rendite wieder herauskommen.
Gibt es an meiner Überlegung grundsätzlich einen Haken? Habe ich einen wichtigen Punkt nicht berücksichtigt? Ist das überhaupt so machbar?
Gibt es außer Maklern Stellen, die mich dazu unabhängig beraten könnten?
Ich wäre sehr froh um kompetente Einschätzungen. Vielen Dank!