Hallo!
Mein Schwager fährt nebenberuflich Kutsche und Kremser (angemeldet)
Nun möchte er gerne ne Internetseite haben. Nun meine Frage, muss man dort dann auch ein Impressum veröffentlichen?
Viele solcher Seiten haben keins.
Moin,
muss man dort dann auch ein Impressum veröffentlichen?
Quasi jede Website benötigt ein Impressum. Denk mal nach, wozu das Impressum ist. Das ist ja nicht dafür, Abmahnfallen für Websiteanbieter zu stellen, sondern um dem Nutzer zu garantieren, dass er immer einen Ansprechpartner für jede Website nachlesen kann.
Ausnahmen gibt es eigentlich nur für Testseiten, die nach kurzer Zeit wieder verschwinden und somit eigentlich nicht für eine große Audienz gedacht sind und rein private Seiten, für die sich die Öffentlichkeit nicht interessiert (privates Fotoalbum o.ä.).
Viele solcher Seiten haben keins.
Wenn es Mitbewerber sind, könnte man sie abmahnen lassen oder anzeigen.
Freundliche Grüße,
-Efchen
Hallo Efchen,
ich bin ja grundsätzlich deiner Meinung, aber rein formal wird dies so gesehen:
„Webseiten, die ausschließlich „persönlichen oder familiären Zwecken“ dienen, benötigen kein Impressum“.
Aber natürlich auch:
„Die Rechtsprechung ist jedoch zurückhaltend mit der Annahme rein privater Seiten. Schon ein Werbebanner oder ein Affiliate-Link können genügen, um als „kommerziell“ zu gelten. Unternehmenswebseiten und Shops sind hingegen nie privat.“
Quelle z.B.: http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html?pag…
Im konkreten Fall besteht natürlich eine Impressumspflicht. Weiterhin würde ich aus den auch von dir genannten Gründen im ein Impressum einstellen. Kein großer aufwand, kostet nicht und schaft Sicherheit.
Noch einen schönen Tag wünscht
godam
Moin,
ich bin ja grundsätzlich deiner Meinung, aber rein formal wird
dies so gesehen:
Du hast das jetzt aber nur nochmal alles umformuliert, was anderes als ich hast Du ja auch nicht geschrieben, richtig?
"Schon ein Werbebanner oder ein
Affiliate-Link können genügen, um als „kommerziell“ zu gelten.
Ist ja auch verständlich. Immerhin werden hier Einnahmen generiert. Und die werden sicher nicht generiert, wenn täglich 2 Besucher aus der Familie vorbei kommen. Wenn man Werbebanner schaltet, ist offensichtlich, dass man seine Site einem großen Publikum zugänglich machen will. Und dann ist das nicht mehr privat.
Weiterhin würde ich aus den auch von dir genannten Gründen im
ein Impressum einstellen. Kein großer aufwand, kostet nicht
und schaft Sicherheit.
Ein oft gehörtes Argument gegen ein Impressum ist, dass man seine Daten nicht Harvestern zur Verfügung stellen will oder von wildfremden Leuten angerufen werden will. Aber wenn man nicht gerade wirklich Kundenbeziehung pflegt (dann sind die Angaben zu Telefon und Mailadresse einfach ein Kundenservice), dann kann man ja lt. EU-Beschluss ein Kontaktformular anstelle der Telefonnummer (Mailadresse ist eh keine Pflicht) anbieten.
Dann steht auch dem Impressum der „kleinen“, eigenen Website nichts mehr im Wege.
Liebe Grüße,
-Efchen